1. FC Saarbrücken – JFV Rhein-Hunsrück U17 3:1 (2:1)
Die B-Junioren U17 des JFV Rhein Hunsrück zeigt eine ansprechende Leistung in Saarbrücken, ohne aber einen Punkt zu entführen
Endlich ging das Abenteuer Regionalliga für die U17 des JFV los. Kämpfte man sich doch in den letzten 4 Jahren von der Kreisklasse bis zur Regionalliga hoch, um sich jetzt mit den “Großen” Saarbrücken, Mainz und Kaiserslautern zu messen.
Von Beginn nahm die Partie Fahrt auf und so kam Saarbrücken schon in der 2. Min. zu einem Freistoß aus 35 m. Die Flanke aus halblinker Position, flog an Freund und Feind vorbei und landete schließlich unhaltbar zum 1:0 durch Michael Boris Guthörl im Tor. Die erste offensive Aktion leitete Fabian Brunk ein, in dem er 20m vor dem Tor auf Nils Sehn passte, doch sein Schuss aus 18m verfehlte das Ziel. Noch nicht richtig angekommen in der Regionalliga, bescherten dann zwei individuelle Fehler in der 11. Min. nach einem Eckball, Saarbrücken das 2:0 durch Lukas Quirin.

Trotz Überzahl im Mittelfeld ging der JFV in Saarbrücken leer aus. (v. li. Nils Sehn, Linus Peuter, Kevin Leidig und Mirco Metz)
Nun wurde man endlich wach und kämpfte sich langsam in die Begegnung. Postwendend hatten Gianluca Pies und Luca Hankammer die Möglichkeit auf 2:1 zu verkürzen, doch scheiterten sie in ihren Bemühungen. Nur drei Minuten später, hatte Gianluca Pies wieder die Möglichkeit nach einen Freistoß, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch scheiterte er aus 8m halbrechter Position. In der 16. Min. wurden die Bemühungen dann endlich belohnt. Nach einem Eckball erzielte Kevin Leidig per Kopf das 2:1, nachdem der gegnerische Torwart den Ball unterlaufen hatte.
Egalisierten sich beide Mannschaft in der Folge, hatten die mitgereisten Zuschauer schon den Torschrei auf den Lippen, doch flog die verunglückte Abwehr in der 24. Min. an das Lattenkreuz. Defensiv stand die Abwehr um Tim Müller und Martin Schultheis gut, sodass Saarbrücken eigentlich zu keinen nennenswerten Chancen kam. Martin Schultheis zog dann in einem Zwiegespräch mit dem sehr gut leitenden Unparteiischen wegen Reklamierens die gelbe Karte. Diese Unbeherrschtheit sollte sich dann später noch auswirken, doch dazu später. Bis zu Halbzeit erspielte sich Saarbrücken dann leichte Feldvorteile, ohne aber Kapital daraus zu schlagen und so ging man mit 2:1 in die Halbzeit.
War die erste Halbzeit noch von beiden eine Vollgasveranstaltung, verflachte die Begegnung in der zweiten Halbzeit. In der 49. Min. unterlief der nicht immer sattelfeste Saarbrücker Torwart den Ball, doch fehlte in dieser Situation die letzte Konsequenz um den Ausgleich zu erzielen. Bei dem anschließenden Konter musste Martin Schultheis Kopf und Kragen riskieren. Bei dieser Aktion kam er die besagten Bruchteile einer Sekunde zu spät und kassierte so in der 50. Min. die Ampelkarte.
Doch die Moral stimmte und man hielt die Begegnung offen. Bedingt durch die numerische Unterlegenheit wurden zwar keine Chancen mehr herausgespielt, doch hatte die U17 noch zweimal die Möglichkeit nach Standardsituationen den Ausgleich zu erzielen.
Tim Jakobs stand dann noch zweimal im Brennpunkt des Geschehens. Parierte er in der 70. Min. überragend einen Schuss von der Strafraumgrenze, hatte er in der letzten Minute kein Glück mit seinem Abschlag von der 5 m Linie. Sein Schuss landete direkt vor den Füssen des gegnerischen Stürmers Daniel Schönfeld, der dann den Ball eiskalt zum 3:1 Endstand versenkte.
Fazit: Die U17 brauchte zehn Minuten um sich auf den Gegner und die Regionalliga einzustellen Leider nutzte Saarbrücken diese Unachtsamkeit konsequent aus. Doch die Moral stimmte und man kämpfte sich zurück in die Partie. Das hohe Tempo in der ersten Halbzeit war schon wirklich sich sehr gut. Auch mit Zehn Mann hielt man das Spiel bis zum Ende offen. Dies sollte doch für die kommenden Aufgaben Selbstvertrauen geben. Für das nächste Spiel sollte man jedoch von Anfang an hochkonzentriert sein, denn bei diesem Level wird jeder Fehler gnadenlos ausgenutzt.
Aufstellung: Tim Jakobs, Martin Schultheis, Tim Müller, Mirco Metz, Fabian Brunk, Nils Sehn, Luca Hankammer, Carsten Konzer, Linus Peuter, Kevin Leidig, Gianluca Pies
Einwechselspieler: Marvin Hofrath, Simon Peifer, Ricardo de Sousa, Daniel Dreher
Fehlende Spieler: Daniel Römer, Fabian Groß, Dennis Schnurpfeil, Jakob Sievert, Niklas Demmer
Tore: 1:0 2. Min. Michael Boris Guthörl, 2:0 11. Min. Lukas Quirin, 2:1 16. Min. Kevin Leidig, 3:1 79. Min. Daniel Schönfeld
Nächstes Spiel: JFV Rhein Hunrück U17 – Elversberg in Biebern am 07.09.14 um 13:00 Uhr.
Bericht: Rafael Sousa, Horst Hankammer
Bilder: Heike Sehn
Schreibe einen Kommentar