FSV Salmrohr – JFV Rhein-Hunsrück U17 0:5 (0:2)
Fotos: Heike Sehn
www.dropbox.com/sh/ed1qqn2tzt5ma6z/cjP4Zbl_RP/JFV_U17_Salmrohr_20140502
Nach einem verdienten Auswärtssieg beim FSV Salmrohr, stürmt die JFV U17 an die Tabellenspitze der B-Jugend Rheinlandliga
Nach dem schweren Heimspiel gegen Mülheim Kärlich das extrem viel Kraft kostete, musste die JFV U17 innerhalb von nur 48 Stunden ein zweites Spiel bestreiten. So reiste man nach Salmrohr und Coach Rafael de Sousa war gespannt wie seine Schützlinge nach diesem Kraftakt ihr Auswärtsspiel in Salmrohr bestreiten würde. Für den verletzten Kapitän Philipp Thiel rückte Martin Schultheis in die Innenverteidigung und Carsten Konzer rückte in die Startelf als rechter Verteidiger. Aber das kann man auch jetzt schon sagen, stand die neu formierte Abwehr, um Abwehrchef Tim Reifenschneider sicher.
Konzentriert wurde begonnen und der Ball lief von Anfang der Begegnung, sicher durch die eigenen Reihen. Carsten Konzer und Oliver Michel leiteten schon in der 4 Min. mit einer direkten Kombination die Führung ein. Mathias Brunk schoss eiskalt zum 0:1 ein. Nur 2 Min. später scheiterte Yannik Kerzan mit einem Heber aus 7m. Sein Versuch verfehlte nur knapp das Ziel.
Die nächsten Minuten ließ man dann Ball und Gegner laufen. Doch schlich sich nach den ersten 10 Min., langsam Bruder Leichtsinn ein und Salmrohr kam besser ins Spiel. In der 11 Min. hatte die U17 das erste Mal Glück, nachdem der Schussversuch nur knapp am rechten Winkel vorbei flog. In der 15 Min. war die gesamte Mannschaft am schönsten Angriff des Spieles beteiligt. Direkt wurde aus der Abwehr heraus bis in den gegnerischen Strafraum kombiniert. Doch diesmal fehlte Mathias Brunk das Schussglück und der Ball ging 3m rechts am Tor vorbei.
Unsere Jungs verloren unerklärlich etwas den Faden. Eckball für Salmrohr hieß es in der 26 Min bei dem den mitgereisten Zuschauern der Atem stockte. Der Kopfball tuschierte die Latte und ging dann über das Tor. Dieses Jahr scheint es wohl so zu sein, wenn man unter Druck steht, dann zeigt die Mannschaft ihre Klasse. So war es auch diesmal. Martin Schultheis schickte in der 30 Min. den lauffreudigen Oliver Michel über links, der bis zur Grundlinie durch marschierte und dann in die Mitte flankte. Fabian Brunk nahm den Abpraller vom Schlussmann des FSV dankend an und schob zum 0:2 ein.
Ruhe wollte aber nicht so recht einkehren und so hatte Salmrohr in der 35 Min. nochmals die Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen. FV Keeper Tim Jacobs war aber auf dem Posten und wehrte den Ball sicher zum Eckball ab. So ging man mit einem komfortablen Vorsprung in die Pause.
Die Kräfte schwinden wohl dachten sich die mal wieder zahlreich mitgereisten Eltern, so war man doch etwas besorgt über den weiteren Spielverlauf. Jetzt muss man mal allen unseren Jungs ein Kompliment machen, die sind einfach unberechenbar. Offensiv wurde weiter gespielt und Salmrohr in der zweiten Halbzeit ganz klar beherrscht. Goalgetter Yannick Kerzan leitete schon in der 45 Min. seinen eigenen Treffer ein. Über rechts setzte er sich durch und wurde dann regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte er sicher zum 0:3. Die Vorentscheidung war gefallen, zumal die Spieler des FSV Salmrohr resignierten. Nur 2 Min. scheiterte Yannick Kerzan aus 16m am diesmal sicher agierenden Torwart des FSV.
Nur kurze später setzte Fabian Brunk den Schussversuch aus 16m etwas zu hoch an, der nur knapp über das Tor ging. Endlich wurden die Bemühungen belohnt. Den Angriff über links leitete Danny Weber ein, der auf Dennis Schnurpfeil passte. Nils Sehn entwischte seinem Gegner, er nahm den Ball von Dennis Schnurpfeil auf und lief bis zur Grundlinie, um dann in auf den in der Mitte freistehenden Yannik Kerzan zu passen. Sicher verwandelte er zum 0:4.
Der Torhunger war noch lange nicht gestillt. Weitere hochkarätige Torchancen folgten. Fabian Groß scheiterte nur 2 Min. nach dem 0:4, aus zentraler Position vor dem Tor. Nach nur kurzer Verschnaufpause ging es weiter auf das Tor des FSV. Dennis Schnurpfeil stürmte alleine auf das Tor zu, doch scheiterte er am Torwart. Defensiv wurde in der zweiten Halbzeit besser gearbeitet, so kam Salmrohr in der 75 Min. zur ersten Möglichkeit, jedoch reagierte auch diesmal Tim Jacobs sicher. Den schönsten Treffer des Tages erzielte dann Luca Hankammer in der Schlussminute. Er nahm den abgewehrten Eckball auf und zog den Ball aus 25m ab. Sein Strahl schlug im linken Eck zum 0:5 ein.
Fazit: Nur zwei Tage später nach der hohen Belastung wieder zu spielen und den Gegner über weite Strecken so zu beherrschen ist schon aller Ehren wert. So war auch Rafael de Sousa restlos zufrieden mit seinen Jungs. Verdient haben sich die Jungs nun endlich auch die Tabellenführung. Genau das sollte auch weiterhin Selbstvertrauen geben, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen.
Aufstellung: Tim Jacobs, Martin Schultheis, Tim Reifenschneider, Yannik Kerzan, Matthias Brunk, Danny Weber, Carsten Konzer, Oliver Michel, Niklas Schneider, Luca Hankammer, Fabian Brunk
Einwechslungen: Nils Sehn, Fabian Groß, Dennis Schnurpfeil, Jan Simon
Verletzte Spieler: Tim Müller, Daniel Römer, Kevin Leidig, Philipp Thiel
Tore: 0:1 Mathias Brunk 4 Min., 0:2 Fabian Brunk 30 Min., 0:3 Yannik Kerzan 45 Min., 0:4 Yannik Kerzan 62 Min., 0:5 Luca Hankammer 80 Min.
Nächstes Spiel: Rheinlandpokal Viertelfinale am 07.05.2014 um 19:00 Uhr in Trier, Eintracht Trier – JFV Rhein Hunsrück U17
Bericht: Rafael Sousa, Horst Hankammer
Schreibe einen Kommentar