JFV Rhein Hunsrück U17 – SG 2000 Mülheim-Kärlich 3:1 (4:4)
Fotos von Heike Sehn. Durch den späten Spieltermin waren die Lichtverhältnisse nicht sehr gut:
www.dropbox.com/sh/ed1qqn2tzt5ma6z/8Gor-micL5/JFV_U17_Muelheim_Kaerlich_20140430
Gerechtes Remis im Spitzenspiel nach rasantem Spielverlauf
Vorweggenommen war es das erwartete Spitzenspiel, das die zahlreich mitgereisten Zuschauer begeistern sollte. Wie schon im Hinspiel in Mülheim Kärlich war es ein temporeiches, kampfbetontes und sehr körperbetontes Spiel. Die JFV U17 erwischte den besseren Start. Niklas Schneider führte in der 3 Min. gedankenschnell einen Freistoß in Höhe der Mittellinie aus und schickte Mathias Brunk auf die Reise, der aus 10m halbrechter Position das 1:0 erzielte.
Die körperlich sehr starken Mülheimer attackierten die U17 des JFV, doch wurde der körperliche Einsatz zum Teil übertrieben, so wurden Oliver Michel und Tim Reifenschneider von ihren Gegenspielern von hinten umgetreten ohne das überhaupt ein Foul geahndet wurde. Das Spiel glitt dem Unparteiischen ein wenig aus den Händen.
Aber Fußball wurde auch noch gespielt. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Spiel, mit offenem Visier. Der JFV agierte in der ersten Halbzeit taktisch besser. Defensiv wurde gut verschoben und die Räume eng gemacht, sowie offensiv gut kombiniert. Eiskalt wurden die Torchancen ausgenutzt. Mathias Brunk setzte sich über rechts durch und flankte von der Grundlinie auf Oliver Michel, der in der 20 Min aus 8m keine Mühe hatte das 2:0 zu erzielen.
Die Jungs zeigten eine großartige Mannschaftsleistung. Jeder lief für jeden, kein Weg schien zu weit. Doch die Mülheimer Spieler zeigten keine Wirkung und das Spiel ging auf Augenhöhe weiter und sie probierten ihrerseits den Anschlusstreffer zu erzielen. Dusel hatten die Jungs dann in der 26 Min. Tim Reifenschneider konnte den Schuss noch in letzter Sekunde für den schon geschlagenen Torwart Jan Simon blocken.Man suchte sein Heil in der Offensive. Nach einem Eckball nahm wieder Tim Reifenschneider den Ball auf, flankte ihn auf Yannik Kerzan der aus 6m eiskalt zum 3:0 einschob. Der Jubel war groß und eine Vorentscheidung schien gefallen.
Kurz vor der Halbzeit, bekam Mülheim an der rechten Außenlinie 30m vor dem Tor einen Freistoß. Eine Sekunde war die U17 unachtsam, so hätte die Flanke in den Strafraum verhindert werden können und als nächstes hätte die Flanke abgewehrt werden müssen. So kassierte der JFV in der letzten Minute der ersten Halbzeit den Anschlusstreffer zum 3:1.
Die ersten 20 Min. der zweiten Halbzeit spielte sich das Spiel meist im Mittelfeld ab wobei Mülheim sich langsam Vorteile erkämpfte. Jetzt begann eine regelrechte Achterbahnfahrt für Spieler und Zuschauer, bei der alle durch ein Wechselbad der Gefühle laufen sollten. Mülheim drehte innerhalb von 3 Min. das Spiel. Stand es in der 59 Min noch 3:1 für den JFV, so führte Mülheim nach 62 Min 4:3.
Entsetzen und Fassungslosigkeit machte sich breit. Wie ein K.O. gegangener Boxer standen die Jungs wieder auf und zeigten Moral. Tim Reifenschneider wurde in den Sturm beordert. Dies sollte sich dann in der 75 Min. auszahlen. So erzielte er nach einem Eckball, aus dem Gewühl heraus das 4:4. Torchancen erarbeiteten sich die Mannschaften jetzt nicht mehr. Pech hatte dann kurz vor Schluß unser Mannschaftskapitain Philipp Thiel, der sich nach einem Zweikampf an der Schulter verletzte und sich das Schlüsselbein brach. Er wird seiner Mannschaft voraussichtlich 6-8 Wochen fehlen. Unrühmlicher Höhepunkt in der letzten Spielminute, war dann das Nachtreten eines Mülheimer Spielers, das mit Rot geahndet wurde. Dies löste nach Spielschluss noch Tumulte aus. Doch die Gemüter beruhigten sich dann wieder recht schnell.
Fazit: Ein echtes Spitzenspiel, bei dem ordentlich Salz in der Suppe war. Doch das Ergebnis ist gerecht, da Mülheim nie aufgab. Zwar versäumte man den Bigpoint, aber zeigte man doch eine erstklassige erste Halbzeit, sowie Moral nach dem 3:4 Rückstand.
Aufstellung: Jan Simon, Martin Schultheis, Tim Reifenschneider, Yannik Kerzan, Matthias Brunk, Danny Weber, Philipp Thiel, Oliver Michel, Niklas Schneider, Luca Hankammer, Fabian Brunk
Einwechslungen: Tim Jacobs, Carsten Konzer, Mirco Metz, Nils Sehn, Fabian Groß, Elia Stenner, Dennis Schnurpfeil
Verletzte Spieler: Tim Müller, Daniel Römer, Kevin Leidig
Tore: 1:0 Mathias Brunk 7 Min., 2:0 Oliver Michel 20 Min., 3:0 Yannik Kerzan 34 Min., 3:1 Marcel Braun 39 Min., 3:2 Marco Christ 59 Min., 3:3 Marcel Kaul 60 Min., 3:4 Nico Kerber 61Min., 4:4 Tim Reifenschneider 75 Min.
Nächstes Spiel: am 02.05.2014 um 19:30 Uhr in Salmrohr, FSV Salmrohr – JFV Rhein Hunsrück
Bericht: Rafael Sousa, Horst Hankammer
Schreibe einen Kommentar