FC Metternich -JFV Rhein Hunsrück U17 2:6 (0:3)
Die JFV U17 nimmt den Schwung aus der Regionalmeisterschaft mit und startet mit einem hochverdienten 6:2 Auswärtssieg verheißungsvoll in die Rückrunde
Wie jedes Jahr, ist das erste Rückrundenspiel mit das wichtigste Spiel, um einen vernünftigen Start in die Rückrunde zu erwischen. So war auch Trainer Rafael Sousa auf die Leistungen seiner Spieler gespannt, die eine Woche zuvor bei den Futsal Regionalmeisterschaften glänzten.
Metternich versuchte den Heimvorteil zu nutzen, um die U17 des JFV direkt unter Druck zu setzen. Der Hartplatz in Metternich war schwer zu bespielen und so taten sich unsere Spieler in den ersten Minuten doch ein wenig schwer. Doch die erste offensive Aktion in der 4 Min. sollte direkt Erfolg bringen. Oliver Michel tankte sich bis in den Strafraum durch und wurde dann regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Yannick Kerzan eiskalt zum 0:1.
Der Treffer hinterließ Spuren bei Metternich und ab jetzt wurde das Spiel kontrolliert. Der erste harmlose Schuss von Metternich in der 12 Min., wurde dann sicher von Tim Jakobs pariert. Das Spiel plätscherte ein wenig dahin, bis sich Mathias Brunk den Ball schnappte und ihn auf Yannick Kerzan passte, der dann aus 12m halbrechter Position am Torwart des FC scheiterte. Die letzte Möglichkeit in der 21 Min. für Metternich nach einer sehenswerten Kombination über die linke Seite war aber auch zu harmlos, um das Gehäuse des JFV in Gefahr zu bringen.
Jetzt spielte nur noch die U17 des JFV. Die defensiven Mittelfeldspieler Niklas Schneider und Tim Reifenschneider ließen dem Gegner kaum Spielraum und die Bälle die dann mal durchrutschten, wurden durch die Innenverteidiger Tim Müller und Philipp Thiel sicher abgewehrt. Jede sich bietende Möglichkeit wurde dann von unseren Außenverteidigern Danny Weber und Martin Schultheis genutzt, um sich in den Angriff mit ein zu schalten.
So passte Martin Schultheis in der 25 Min. auf Luca Hankammer der dann den im Strafraum freistehenden Yannick Kerzan bediente. Doch er scheiterte am Torwart von Metternich. Nur eine Minute später war es dann so weit. Danny Weber setzte sich auf der linken Seite durch und legte den Ball im 5m Raum quer auf Mathias Brunk, der keine Mühe hatte, das 0:2 zu erzielen. Beflügelt durch das Tor, zündete er 9 Min. später nach einem Pass von Oliver Michel den Turbo, überrannte die komplette FC Abwehr und erzielte das 0:3.
Die zweite Halbzeit begann dann so wie, die erste aufgehört hatte. Luca Hankammer setzte sich in der 45 Min auf der rechten Seite durch, und legte auf Martin Schultheis auf. Doch sein Flachschuss von der Strafraumgrenze ging 1m links am Tor vorbei. Nur 1 Min. später fiel dann die endgültige Entscheidung. Mathias Brunk ließ die gegnerische Abwehr wieder alt aussehen und erzielte das 0:4. Mehrere Spieler des FC Metternich drehten wie man so schön sagt ein wenig am Rad und hatten sich nicht mehr unter Kontrolle. Entweder wurden sie vorsichtshalber vom eigenen Trainer vom Platz geholt, oder der gut leitende Unparteiische schickte sie für 5 Min. zum abkühlen vom Platz. Das Spiel wurde nun bis zur 54 Min ein wenig zerfahren. Luca Hankammer setzte sich wieder über rechts durch und legte auf Christoph Bittner zurück. Doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Nur 1 Min. danach machte er es besser. Er lauerte er an der Strafraumgrenze und nutzte eine Unachtsamkeit beim Abschlag. Aus 8m hatte er dann keine Mühe das 0:5 zu erzielen.
Das schönste Tor des Tages erzielte Metternich in der 57 Min. Nach einem Freistoß aus 20m, zappelte der Schuss unhaltbar im rechten oberen Winkel. Ein wenig nachlässig wurde agiert und so kam Metternich doch noch zu Möglichkeiten. Ein Flachschuss in der 71 Min in die linke untere Ecke von der Strafraumgrenze, wurde glänzend von Tim Jakobs abgewehrt. Doch nur kurze Zeit später, nach einem Eckball, kassierte man das 2:5. Angestachelt durch die beiden Gegentore rafften sich dann noch mal alle auf und setzten Metternich wieder unter Druck. Nach einem Freistoß von Luca Hankammer aus halbrechter Position, scheiterte Philipp Thiel aus 5m, am Schlussmann des FC Metternich. Fast die gleiche Situation sahen die Zuschauer dann in der Schlussminute, nur von der anderen Seite. Wieder flankte Luca Hankammer auf Philipp Thiel, der wiederum am Torwart scheiterte, doch diesmal konnte Ricardo Sousa den Abpraller zum 2:6 nutzen.
Fazit: Ein hochverdienter Sieg und gelungener Auftakt in die Rückrunde, hatte man doch mit argen Verletzungsproblemen zu kämpfen. Was auch noch positiv zu sehen ist, das die eingesetzten Spieler der U16 sich nahtlos einfügten. Für den nächsten Samstag steht nun das richtungsweisende Spiel gegen Mühlheim an, in dem sich aber jeder Spieler nochmals steigern muss, um dieses erfolgreich zu bestreiten.
Aufstellung: Tim Jakobs, Philipp Thiel, Martin Schultheis, Tim Reifenschneider, Yannick Kerzan, Matthias Brunk, Danny Weber, Tim Müller, Oliver Michel, Niklas Schneider, Luca Hankammer
Einwechslungen: Christoph Bittner, Gianluca Pies, Jan Simon, Nils Sehn, Ricardo de Sousa
Tore: 0:1 Yannick Kerzan (4.), 0:2 Mathias Brunk (26.), 0:3 Mathias Brunk (34.), 0:4 Mathias Brunk (45.), 0:5 Christoph Bittner (55.), 1:5 Marvin Jung (57.), 2:5 Christian Grohe(73.), 2:6 Ricardo de Sousa (80.).
Nächstes Spiel: am 22.03.2014 um 17:00 Uhr in Simmern, JFV U17 – SG Mühlheim Kärlich
Bericht: Rafael Sousa, Horst Hankammer
Schreibe einen Kommentar