U13 holt auch die Futsal-Rheinlandmeisterschaft der D-Jugend in den Hunsrück
Nachdem die Hallenkreismeisterschaften der neun Fußballkreise des Fußballverbandes Rheinland ausgespielt waren, trafen sich die 20 besten Teams (HKM-Meister, Vizemeister und drei Drittplazierte) am 08.03.2014 in Sinzig um sich die Krone im Fußballverband Rheinland in Sachen Futsal zu verdienen.
Hier übernahm die U13 des JFV den „Stab“ von der U12, welche durch den 2. Platz in der HKM als jüngerer Jahrgang die notwendige Voraussetzung zur Teilnahme an der Futsal-Rheinlandmeisterschaft der D-Jugend geschaffen hatte.
Etwas holprig starteten wir im ersten Spiel der Gruppenphase gegen die starke Truppe der TuS Mayen und verloren unser Auftaktspiel mit 0 : 2.
Allerdings kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen, weil wir in diesem Spiel ein System ausprobierten, welches wir nur mit zwei Trainingseinheiten geprobt hatten.
Also switchten wir wieder auf unser bewährtes System um, mit dem wir uns in vier überregionalen Turnieren drei Finalteilnahmen mit zwei Turniersiegen erarbeitet hatten und schon lief es deutlich besser.
So folgten in der Gruppenphase folgende Ergebnisse:
JFV Rhein-Hunsrück – JSG Fehl-Ritzhausen 3 : 0
JFV Rhein-Hunsrück – JSG Bekond 3 : 1
JFV Rhein-Hunsrück – JSG Mülheim 3 : 0
Endtabelle:
1. |
TuS Mayen |
13:0 |
12 |
2. |
JFV Rhein-Hunsrück |
9:3 |
9 |
3. |
JSG Bekond |
7:7 |
6 |
4. |
JSG Mülheim |
3:12 |
3 |
5. |
JSG Fehl-Ritzhausen |
1:11 |
0 |
Damit qualifizierten wir uns als Gruppenzweiter für das Viertelfinale.
Hier die Ergebnisse:
TuS Mayen – JSG Berndorf |
2:0 |
JFV Rhein-Hunsrück – SG Mülheim-Kärlich |
n.S. 5:4 (1:1) |
SF Eisbachtal – JSG Westum |
2:0 |
JSG Vallendar – Eintracht Trier |
1:0 |
Hier die Ergebnisse der Halbfinale:
JFV Rhein-Hunsrück – TuS Mayen |
1:0 |
JSG Vallendar – SF Eisbachtal |
2:1 |
Finale:
JFV Rhein-Hunsrück – JSG Vallendar 2:0
Jetzt stand es fest! Wir haben die Futsal-Rheinlandmeisterschaft 2013/2014 in den Fußballkreis Hunsrück/Mosel geholt und nach meinem Empfinden vollkommen verdient.
Alle haben sehr gut gekämpft und dabei einen leidenschaftlichen Fußball gespielt. Alle Siege waren verdient! Ich werde hier auch keinen Spieler besonders erwähnen, denn alle waren notwendig für unseren Erfolg. Wir brauchten nicht mal Glück, denn wir hatten:
Team: Tizian Christ, Nils Gödert, Tim Leidig, Kilian Kötz, Leo Wilhelm, Florian Jannke, Julian Kub, Clemens Alt, Marten Christ, Silas Pauli, Jan Jacobs
Falls dieser Bericht von der Presse gelesen wird, bitte ich darum, dass auch die folgenden Worte Berücksichtigung finden:
Hier haben Nachwuchstalente aus dem Hunsrück eine starke fußballerische Leistung gezeigt und eine Trophäe für den Hunsrück geholt.
Das war nur möglich weil die Jungs sehr viel für ihre Leidenschaft, den Fußball arbeiten, lernen und investieren. Alle diese Jungs hatten bereits in Ihren Stammvereinen eine gute fußballerische Ausbildung erhalten und dann von ihren Vereinen die Möglichkeit bekommen, sich mit anderen Jungs zusammen zu einem starken Fußballer zu entwickeln. Dieses Siegerteam stammt aus den folgenden Stammvereinen:
SG Ehrbachtal-Ney, TuS Uhler, VfR Dickenschied-Womrath, TuS Kirchberg, SV Hollnich, VfR Simmern, TuS Koppenstein Gemünden und SVC Kastellaun sowie die Nichtstammvereine SV Weiler und SG Laudert-Lingerhahn.
von Marco Metzner
Schreibe einen Kommentar