fbpx

JFV Rhein-Hunsrück II – JSG Oppenhausen  7 : 0  (4 : 0)

U14 kommt gut aus den Startlöchern

Die Vorbereitung auf die Rückrunde verlief zum Ende hin sicherlich nicht optimal. Zu viele verletzte und kranke Spieler musste Coach Uli Feldheiser beklagen. Hinzu kamen immer wieder Abstellungen an die U-15, so dass zwei Testspiele kurzfristig abgesagt werden mussten.

Trotzdem startete die Mannschafte bei tollem Fußballwetter gut in das Spiel. Die Gäste aus dem Tabellenmittelfeld probierten früh zu stören. Allerdings taten sie das oft zu halbherzig, so dass die erste Angriffsreihe der JSG schnell überspielt werden konnte und es dann gefährlich wurde. Bereits in der 9. Spielminute war es Julian Vogt, der diesen Freiraum auf seiner rechten Abwehrseite nutzte und einen gut getimten Ball in die Tiefe auf Lars Oster spielte. Mit einem tollen Antritt erlief Lars den Ball und traf aus spitzem Winkel zum 1:0. Diese frühe Führung gab den Jungs Selbstbewusstsein. Der Ball zirkulierte sicher in den JFV-Reihen. Da sich die Oppenhausener Abwehrreihe teilweise bis an den eigenen 16er zurückzog, waren Weitschüsse durchaus ein probates Mittel. Mit seiner tollen Schusstechnik tat sich dabei immer wieder Janik Otto hervor. In der 14. Minute wurde sein Torschuss so von einem Abwehrspieler abgefälscht, dass der Ball vor die Füße von Lars fiel. Diese Chance ließ sich unser Torjäger natürlich nicht nehmen und netzte cool zum 2:0 ein. Zwei weitere Versuche von Janik sollten folgen. Bei seinem Ersten in der 20. Minute war JSG-Keeper Jan Sonne noch zur Stelle, bei seinem Zweiten nur eine Minute später war er dann machtlos und es hieß 3:0.

In der 24. Minute dann erneut ein schneller Angriff, vorgetragen diesmal über die linke Seite. Ricardo de Sousa legte den Ball perfekt in den Lauf von Lars Oster, der den Ball mit Wucht unter die Latte nagelte. Eine gnadenlose Effektivität der U-14 Jungs in Halbzeit Eins. Weitere Chancen auf eine höhere Halbzeitführung hatten nur noch Lars, der im 1 gegen 1 gegen den Keeper scheiterte und Jan Luca, der etwas überhastet abschloss.

Nach der Halbzeitpause rückte Silas Bast für Erik Milz auf die IV-Position und Marcel Held ersetzte Jan Luca Herrmann auf der Position im rechten Mittelfeld. Die ersten 15 Minuten nach der Pause passiert allerdings nicht viel. Der Gegner stand nun deutlich kompakter und stellte jegliche Offensivbemühungen ein. Das machte das Kombinationsspiel in die Tiefe etwas schwerer. Dennoch sorgten vor allem diagonal gespielte Bälle auf die Außenpositionen immer wieder für Gefahr vor dem Gästetor. Doch sowohl O’Neal David als auch Marcel Held vergaben zunächst gute Chancen das Ergebnis zu erhöhen. In der 57. Minute war es dann genau diese Kombination, die zum 5:0 führte. Eine gefühlvolle Hereingabe von Marcel fand den Kopf von O’Neal, der damit (endlich) sein erstes Saisontor erzielte.

Dann war wieder die Zeit von Lars Oster gekommen, der in der zweiten Halbzeit ins Mittelfeld rückte. Mit seinem vierten Freistoßtor in dieser Saison stellte er in der 61. Minute auf 6:0. Und einer sollte noch folgen. Nach einem weiteren Freistoß hereingegeben von Jan Luca verlängerte O’Neal und wieder war es Lars, der den Ball aus kurzer Distanz im Tor unterbringen konnte.

Uli Feldheiser bewertete die Leistung seines Teams wie folgt: “Prima, wenn das erste Spiel nach der Winterpause so gut läuft. Die Jungs nehmen das neue Spielsystem gut an und haben sich heute erneut einen hohen Anteil an Ballbesitz erarbeitet. Auch müssen 7 Tore erst einmal geschossen werden, gleichgültig gegen wen”.

Fazit: Nach einer zuletzt schwierigen Vorbereitung war die Leistung heute zufriedenstellend. Der Gegner machte es unserem Team aber auch leicht und die frühe Führung spielte der U14 ebenfalls in die Karten. Die Ballzirkulation war in Ordnung, die Freilaufbewegung besonders auf den Außenpositionen hätte sicherlich besser sein können (Kurz kommen und prallen lassen, Laufweg diagonal nach innen etc.).

Trotz einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung hat heute neben dem 5fach-Torschützen Lars Oster ein weiterer Spieler ein Sonderlob verdient. Leandro Zimny hat als alleiniger Sechser eine exorbitant hohe Laufleistung gezeigt und mit einer großen Ball- und Passsicherheit die Fäden im Mittelfeld gezogen.

Aufstellung:  Leon Roth  –  Ricardo de Sousa, Erik Milz, Paul-Jordan Michels (C), Julian Vogt, Leandro Zimny, O’Neal David, Janik Otto, Jan Luca Herrmann, Jannick Zander, Lars Oster

EingewechseltSilas Bast, Marcel Held

Es fehlten: Tim Leidig (Einsatz U13), Maximilian Michel, Maurice Geisen (Einsatz U15), Aaron Windhäuser (privater Termin), Marcel Schultheis (krank)

Tore1:0, 2:0, 4:0, 6:0, 7:0 Lars Oster (9., 14., 24., 61., 68.), 3:0 Janik Otto (21.), 5:0 O’Neal David (57.)

Nächstes Spiel: Sonntag, 16.03.2014, 17:00 Uhr; SG 2000 Mülheim-Kärlich II vs. JFV Rhein-Hunsrück II

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv