Die U17 des JFV Rhein-Hunsrück glänzte bei der FUTSAL-Rheinland-Meisterschaft und zeigte durchweg eine geschlossene Mannschaftsleistung und holte verdient den Sieg in den Hunsrück, nach Simmern und auch als DANKESCHÖN in die jeweiligen Stammvereine.
Erwartungsvoll und hoch motiviert, reiste die U17 des JFV nach Wittlich, um den Fußballkreis Rhein-Hunsrück-Mosel würdig zu vertreten.
In der Vorrunde traf der JFV auf den JFV Morbach, VFL Hamm, JSG Immendorf und Trier-Tarforst. Hochkonzentriert wurde während dem ersten Spiel von allen gearbeitet, so dass der JFV aus Morbach mit 4:1 besiegt wurde.
Beim nächsten Vorrundenspiel gegen VFL Hamm, sollten sich die Ereignisse dann überschlagen. Zwar machte man dort weiter, wo man gegen Morbach aufgehört hatte und ging rasch mit 1:0 in Führung. Doch was sich dann ereignete, bedingt durch die äußerst kuriosen Entscheidungen der Unparteiischen, warf unsere Jungs für dieses Spiel aus der Bahn. So wurden Fouls an uns, gegen uns ausgelegt und bedingt durch die Futsalregeln, führte dies zu drei Treffern vom 10m Punkt für Hamm. Zu allem Überfluss verlor die U17 auch noch Fabian Brunk durch eine rote Karte und das Spiel mit 1:4. Doch diese Erfahrung mit den Schiedsrichtern sollte uns später noch zu Gute kommen, aber dazu später mehr.
Durch die unnötige Niederlage brachten sich die Jungs in Zugzwang. Doch diesen Erfolgsdruck scheinen die Spieler zu brauchen um an ihren Aufgaben zu wachsen. So wurde Immendorf hochverdient mit 4:0 bezwungen. Wie aus einem Guss wurde kombiniert und durch die gute Defensivleistung kam Immendorf kaum zu Chancen.
Im letzten Gruppenspiel ging es gegen Trier-Tarforst um den Gruppensieg. “Keine Schnitte” lies die U17 des JFV, Trier-Tarforst. Mit 3:0 wurde auch dieses Spiel gewonnen. Vor allem aber wieder zu Null, was Einiges über das taktische Verhalten an diesem Tag aussagte.
Das Mindestziel erreicht, traf die U17 des JFV auf Niederstadtfeld. Wie aufgezogen spielte unsere U17 und überrannte Stadtfeld mit 5:1 im Viertelfinale. Das Selbstbewusstsein stieg mit jedem Sieg und so traf man im Halbfinale auf den Vorrundengegner Hamm gegen den man 4:1 verloren hatte.
Hochüberlegen bestritt man dieses Halbfinale bis kurz vor Schluss. 2:0 lautete der Spielstand bevor Hamm Sekunden vor dem Schlusspfiff auf 2:1 verkürzen konnte. Ein wenig hektisch wurde es dann doch noch, aber mit Einsatz und Geschick überstand die U17 jedoch diese Situation.
Überglücklich das Finale erreicht zu haben, begann direkt die Vorbereitung auf das Finale, in dem der Gegner SG Westum hieß. Westum hatte zwei Nachteile. Erstens mussten sie die Sporthalle wechseln, da sie parallel in einer anderen Sporthalle bis zum Finale spielen mussten und sich so an die neuen Gegebenheiten gewöhnen mussten. Der zweite Nachteil war dann die Regelauslegung der Schiedsrichter. Westum nahm nicht am Spiel teil und war nur darauf bedacht die Null zu halten, um dann im 6m-Schießen den Sieg zu erringen. Westum beging zu viele Fouls und kassierte so einen Strafstoß nach dem anderen, was den gegnerischen Trainer erheblich auf die Palme brachte. Das Spiel stand kurz vor dem Abbruch, da der SG Trainer seine Spieler vom Feld holen wollte. Nur dem besonnen und ruhigen Eingreifen des Verbandsjugendleiters Peter Lipkowski war es zu verdanken, dass das Spiel bis zum Ende fortgesetzt wurde. 3:0 wurde Westum im Finale bezwungen. Nicht eine Torchance konnte sich Westum erarbeiten.
Die U17 des JFV Rhein Hunsrück wird nun an den Regionalmeisterschaften in Marpingen/Saarland teilnehmen, bei der sie weiter auf eure Unterstützung setzt, um so weiter den Fussballverband Rheinland nun auch noch würdig vertreten zu dürfen.
Fazit: Die U17 war der verdiente Sieger der Rheinlandmeisterschaften. Egal wer auf dem Platz stand, es waren keine Leistungsdifferenzen zu sehen. Die Ausgeglichenheit war an diesem Tag schon erstaunlich. Bis auf das Vorrundenspiel gegen Hamm, indem man zu viel mit sich und dem Schiedsrichter haderte, war das eine Topleistung der Sousa Schützlinge. Das Gute war, dass man die Lehren aus diesem Spiel zog und sie dann perfekt im Endspiel einsetzte. Wenn man sich dann noch mal das Siegerfoto anschaut, sieht man fast alle B-Junioren Spieler des JFV. Die Unterstützung untereinander, bzw. durch die Eltern ist schon enorm.
Aufstellung: Tim Jakobs, Fabian Brunk, Martin Schultheis, Tim Reifenschneider, Yannik Kerzan, Danny Weber, Luca Hankammer, Niklas Schneider, Carsten Konzer, Tim Müller, Dennis Schnurpfeil
Schreibe einen Kommentar