fbpx

Bei der diesjährigen HKM war der JG 2000 mit zwei Teams vertreten.

Mit nur einer bzw. zwei Trainingseinheiten in der Halle starteten die Teams III und IV Ende November bzw. Anfang Dezember mit der Aufwärmrunde. Hier zeigte sich noch ganz deutlich das fehlende Training, das ungewohnte Spielsystem mit Rotation und damit auch das gegenseitige Spielverständnis und das “blinde Vertrauen” in den Mitspieler.

Gleichzeitig war die “Angst” vor der vermeintlichen Blamage (auch wenn noch keiner Ausscheiden konnte) noch bis zum Halbfinale in den Köpfen der Spieler. Dieser durch die Spieler selbst auferlegte Druck war unnötig und hat fast alle gehemmt. Dennoch konnte sich Team III aufgrund der individuellen Klasse bis zur Endrunde durchsetzen. Team IV scheiterte trotz gesteigerter Leistung nur knapp im Halbfinale.

Einige Trainingseinheiten und Gespräche später zeigten unsere Talente während der Endrunde nun, dass sie es verstanden hatten. Engagiert, couragiert und mit Spielwitz wurde in jedem Spiel konzentriert verteidigt, flexibel und schnell kombiniert und der Torabschluss gesucht und gefunden.

So beherrschten die Jungs die Vorrunde gegen überwiegend U15 Spieler mit 12 Pkt. und 14:1 Toren klar. Lohn dafür war der Einzug unter die letzten vier.

Selbst gegen die U15 Vereinskameraden aus der Regionalliga versteckte sich unsere U14 nicht und suchte über die gesamte Spielzeit die eigenen Chancen. Wenn dieses Spiel auch klar mit 1:6 verloren ging, hat sich das Team sehr gut verkauft und auch dem älteren Jahrgang vieles abverlangt.

Im Spiel um Platz drei der HKM lieferten sich unser Kicker wie schon in der Vorrunde ein spannendes Duell mit den gut eingespielten Kickern des TuS Kirchberg um Trainer Werner Kühn. Chancen auf beiden Seiten prägten die Partie. Das entscheidende Siegtor erzielte Tim Leidig als jüngster Spieler des Turniers.

Platz 3 hinter den Vereinskameraden der U15 des JFV ist sicher letztenendes eine fast optimale Ausbeute. 

Fazit: Die anfängliche Skepsis gegenüber Spielsystem und die teilweise fehlende Einsicht wurde zum Ende in einen tollen Erfolg umgewandelt. Mir zeigte es wieder, dass nichts von alleine geht und immer wieder der Austausch mit den Spielern wie Eltern gesucht werden muss. Somit ist nun wieder ein kleiner Schritt in der Entwicklung des gesamten Teams erreicht worden.

Torschützen: Aaron Windhäuser (2), Jan Luca Herrmann (2), Leandro Zimny (2), Silas Bast (2), Paul-Jordan Michels (2), Marcel Schultheis (4), O’Neal David (5), Janik Otto (6), Marcel Held (7), Jannick Zander (7), Julian Vogt (9), Maurice Geisen (9), Tim Leidig (9), Erik Milz (14), Lars Oster (16)

Von Ulrich Feldheiser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv