Bei der diesjährigen D-Junioren FUTSAL-HKM des Spielkreises Rhein-Hunsrück-Mosel wurde der JFV durch die jüngeren U12 Spieler des Jahrgangs 2002 mit einem Team vertreten. Die jungen Nachwuchstalente des JFV starteten Mitte Dezember in die erste Runde der HKM und konnten alle ihre Spiele bis auf das Endspiel souverän gewinnen. Bei den jüngsten JFV-Kickern wurde in 3 Trainingseinheiten wöchentlich ab Dezember ein spezielles Spielsystem im 2 – 2 mit Rotation ausgebildet, was die jüngsten schon ganz hervorragend auf das Hallenparkett gebracht haben. Manchmal wurde zwar noch zu sehr Fußball gearbeitet und das spielfreudige Kombinationsspiel und blinde Vertrauen in das Können der eigenen Mitspieler vermisst – aber das darf nach nur 6-monatiger Zusammenarbeit auch noch passieren.
Die U12 beherrschte die Vorrunden, Viertelfinal- und Halbfinalspiele souverän und konnten fast alle Spiele mit einer deutlichen Feldüberlegenheit gestalten und auch alle 15 bis dahin durchgeführten Spiele gegen überwiegend U13 Spieler der eigenen Stammvereine gewinnen.
In der Endrunde dann konnten sich die Jungs gegen Alflen I, Kaisersesch, Alflen II und Kastellaun für das Halbfinale qualifizieren und auch dieses mit einem knappen 1:0 gegen das Team aus Emmelshausen für sich entscheiden. Im Finale haben dann die Nerven nicht ganz mitgespielt und das aufopferungsvoll kämpfende Team aus Ellenz-Poltersdorf konnte das Endspiel mit 2:0 gewinnen.
Fazit: Für unsere jüngsten Kicker war das Turnier eine schöne Erfahrung mit vielen guten Ausbildungsmomenten mit Wettbewerbscharakter. Dennoch dürfte es für viele Vereine im Breitensport schöner sein, wenn die JFV-Teams nicht unbedingt an diesem Wettbewerb teilnehmen. Aber solange es keine Alternative gibt, sich für die Rheinlandmeisterschaften zu qualifizieren, bleibt wohl keine andere Möglichkeit. Als Option wäre es sicherlich viel interessanter, wenn alle Kreisteams ihren Kreismeister ausspielen und die besten 2 oder 3 Teams dann gegen alle überkreislichen Teams ein Rheinlandmeisterschaftsqualifikationsturnier austragen würden. Möglicherweise ist ja im kommenden Jahr schon vieles anders, wenn der Fußballkreis hierzu nochmal seine Kreativität ins Spiel mit einbringt.
von Jörg Jakobs
Schreibe einen Kommentar