Eintracht Trier – JFV Rhein-Hunsrück 3:0 (2:0)
Das U15 Team der Eintracht aus Trier rangierte vor der Partie mit 8 Punkten aus 7 Spielen auf Tabellenrang 8. Ein Team, welches zu “knacken” ist, wenn man es selbst schafft, hoch konzentriert und mit Selbstvertrauen aufzuspielen. Nach einer schwachen Vorstellung in der vergangenen Woche, gerade im spielerischen Bereich, haben wir in dieser Trainingswoche verstärkt die Spieleröffnung trainiert. Ziel für die Partie gegen die Eintracht sollte sein, die Bälle kontrolliert aus der Defensive heraus zu spielen und die langen Bälle des Gegners zu verhindern.
Zur Partie: Nach zwei Minuten ein Fehlpass von Jan-Philipp Jakobs, der den Gegner einlud frei auf das Tor von Lars Deutsch zu stürmen, Lars verkürzte den Winkel geschickt, sodass der Ball knapp neben dem Tor landete. Nach 4 Minuten der nächste Fauxpas, als Lars Deutsch einen Rückpass von Enrico Adams aus, auch Ihm unerklärlichen Gründen, in die Hand nahm. Indirekter Freistoß aus fünf Metern, so die korrekte Entscheidung des Schiedsrichters. Zunächst wurde der Ball noch von der Mauer geblockt, der Abpraller landete aber einem Trierer Spieler genau auf dem Kopf, der keine Mühe hatte zum 1:0 einzuköpfen.
In der 10. Spielminute die nächste Hiobsbotschaft für unser Team, ein Trierer Spieler setzt sich zunächst gegen Enrico Adams und dann gegen Eric Milz durch und dreht den Ball in Weltklasse Manier, über den Innenpfosten in die obere Ecke des Tores: 2:0 für Eintracht Trier.
Erst jetzt, nach ca. 10 Minuten, kam unser Team immer besser in die Partie, setzte die in der Trainingswoche gesteckten Ziele zumeist sehr gut um. Der Ball lief bis zum gegnerischen 16 Meterraum sehr gut, doch der letzte, finale Pass kam meist noch zu ungenau. Linus Peuter versuchte es immer wieder aus der Distanz, leider ohne Erfolg.
In der zweiten Halbzeit kam Leon Schulzki für Leon Vollmer, dem heute viele kleine Fehler unterliefen. Pech dann in 42. Spielminute: Der angeschlagene Eric Milz fiel nach einem Zweikampf wieder auf das verletzte Becken und musste somit ausgewechselt werden, Ricardo de Sousa kam für ihn.
Der nächste und somit letzte (durch unsere Verletzten Felix Paul, Jannik Schneider, Lars Zirwes, hatten wir nur 3 Feldspieler auf der Bank) Wechsel mit Phil Christ, der für Jonathan Hallmann kommt. Hiermit wurde auch das System auf ein 3-5-2 geändert. Phil sollte Bendikt Fäht in der Spitze unterstützen.
Mit Erfolg, Jakob Sievert spielte Simon Peifer frei, der in den Rückraum legt und Phil aus 13 Metern zum Abschluss kommen lässt – knapp drüber. Keine zwei Minuten später (50.Minute) die nächste gute Gelegenheit, Jannik Otto kommt freistehend 13 Meter vor dem Trierer Tor zum Abschluss. Plazierte den Ball rechts unten, der Keeper aus Trier reagierte allerdings ebenfalls glänzend. Dann schiebt Bennedikt Fäht doch noch zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Leider entschied der Unparteiische auf Abseits, eine ganz knappe Entscheidung und es blieb beim 0:2.
Doch auch jetzt gab unser Team nicht auf und versuchte alles daran zu setzen den Anschluss herzustellen. Die Gastgeber verschanzten sich tief in der eigenen Hälfte und beschränkten sich ausschließlich aufs Kontern.
So auch in der 62. Minute, als dann auch die Spielentscheidung fiel. Unsere weit aufgerückte Defensive wurde ausgekontert und somit erzielte die Eintracht kurz vor dem Ende noch den 3:0 Endstand.
Aufstellung: Lars Deutsch, Enrico Adams, Leon Vollmer, Eric Milz, Jakob Sievert, Linus Peuter, Simon Peifer, Jan-Philipp Jakobs, Jonathan Hallmann, Jannik Otto, Benedikt Fäht
Eingewechselt: Ricardo de Sousa, Leon Schulzki, Phil Christ
Fazit: Eine ausgeglichene Partie, in der wir keineswegs die schlechtere Mannschaft waren. Was der Gegner uns vorraus hatte, war die Kaltschneutzigkeit vor dem Tor. Die Jungs haben versucht die Trainingsinhalte umzusetzen und haben dies auch gut gemacht. Das hier noch nicht alles perfekt funktionierte ist uns bewusst, aber auch hier werden wir weiter dran arbeiten. Von der Einstellung des Teams war das heute genauso wie wir uns das vorstellen. Eine wichtige Erkenntnis des heutigen Spiels, wir sind als Team aufgetreten und jeder hat versucht alles für das Team zu geben.
von Patrick Kühnreich
Schreibe einen Kommentar