SG 2000 Mülheim Kärlich – JFV Rhein Hunsrück U17 2:2 (0:2)
Die JFV U17 zeigt eine tolle Leistung beim Spitzenspiel in Mülheim Kärlich und erkämpft sich den verdienten Auswärtspunkt
Die Zuschauer sollten ihr Kommen zum Spitzenspiel nicht bereuen und ein spannendes Spiel sehen. In den ersten Minuten versuchte Mülheim das Spiel in den Begriff zu bekommen und ihre körperliche Überlegenheit auszuspielen. Doch von Minute zu Minute wurde die JFV U17 stärker. Daniel Römer setzte den Gegner im gegnerischen Strafraum unter Druck und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Martin Schultheis der die letzten Elfmeter sicher verwandelte trat gegen seinen ehemaligen Kameraden Nico Pfeffer an, der zu Saisonbeginn zu Mülheim gewechselt war. Dies schien ihn aus der Ruhe zu bringen, so das Nico Pfeffer den Strafstoß parieren konnte.
Das taktische Verhalten der U17 war hervorragend und die Abwehr um die Innenverteidiger Tim Reifenschneider und Philipp Thiel lies die gegnerischen Stürmer nicht zum Zug kommen. Klar wurde Mülheim jetzt beherrscht und so war das 0:1 nur eine Frage der Zeit. In der 16 Min. war es dann soweit. Nach dem Niklas Schneider aus 18m auf das Tor von Mülheim schoss, setzte Daniel Römer nach und haute den Abpraller aus 5m in die Maschen.
Etwas Glück hatte die U17 bei hohen Bällen, da die Mülheimer Spieler im Schnitt einen halben Kopf größer waren. In der 23 Min. sollte der JFV dann für den Einsatz belohnt werden. Niklas Schneider schickte Yannick Kerzan auf die Reise, der dann aus 14m keine Mühe hatte, das 0:2 zu erzielen. Befand man sich noch im Jubel, so hatte man doch im direkten Gegenangriff Glück, bei dem man fast den Anschlusstreffer kassierte. Weiter wurden Nadelspitzen gesetzt, sodass sich Mülheim nie in Sicherheit wiegen konnte und defensiv arbeiteten wirklich alle sehr gut.
Den nächsten brandgefährlichen Konter leitete Luca Hankammer in der 36 Min. ein. Er spielte Fabian Brunk auf der rechten Seite frei, doch sein Querpass auf den am Elfmeterpunkt völlig freistehenden Yannick Kerzan konnte noch in letzter Sekunde vom Mülheimer Abwehrspieler abgewehrt werden. Wäre man zu diesem Zeitpunkt etwas konzentrierter und cleverer gewesen, so wäre wie man so schön sagt die Birne geschält gewesen. Zu allem Überfluss wurde Tim Reifenschneider kurz vor der Halbzeit so übel gefoult, das er nicht mehr mitwirken konnte. Auch Defensivkünstler Niklas Schneider konnte auf Grund muskulärer Probleme die zweite Halbzeit nicht mehr bestreiten.
Mülheim Kärlich kam mit Wut und großem Engagement aus der Kabine und berannte das JFV Tor pausenlos, ohne sich jedoch die großen Möglichkeiten heraus zu spielen. Zehn Minuten nach der Halbzeit wurden die Bemühungen dann doch belohnt. Nach dem Philipp Thiel an der eigenen Eckfahne auf den Stürmer drauf stürzte anstatt ihn zu stellen, schlug dieser einen Haken und flankte ihn in die Mitte. Den Flankenball konnte Tim Jakobs nicht festhalten und lies ihn nach vorne abklatschen. Folge aus dieser Fehlerkette war das 1:2, bei dem der Stürmer den Ball nur noch aus 6m einschieben brauchte.
Aufopferungsvoll wurde gekämpft, doch offensiv fand die U17 nur noch selten statt. In der 59 Min. war der Unparteiische nicht konsequent genug. Nach einem üblen Nachtreten an Matthias Brunk von einem Mülheimer Abwehrspieler forderten die mitgereisten Zuschauer eine glasklare rote Karte, weil auch weit und breit kein Ball in der Nähe war. Doch der Schiedsrichter zeigte nur die gelbe Karte und auf Freistoß für die U17. Den fälligen Freistoß aus 25m zirkelte Yannick Kerzan rechts um die Mauer, doch Nico Pfeffer konnte noch mit letzten Einsatz zur Ecke klären.
Hochüberlegen war Mülheim zu diesen Zeitpunkt, doch die dicken Möglichkeiten hatte der JFV. Eigentlich hätte man den Sack zu machen müssen. Fünf Minuten vor Schluss hatte die U17 Überzahl am gegnerischen Strafraum, doch auch hier agierte die U17 nicht konsequent genug. Kurze Zeit später machte der Schiedsrichter den nächsten dicken Fehler und entschied auf Abseits und zum zweiten Mal gegen den JFV. Jan Simon spielte Nils Sehn 16m vor dem Tor von Mülheim frei, sodass Nils Sehn hätte frei auf das Tor von Mülheim hätte laufen können. So kam Mülheim Kärlich in der vorletzten Minute zum Ausgleich, der aus dem Gewühl im Strafraum erzielt wurde.
Fazit: Ein hochverdienter Punktgewinn in Mülheim Kärlich. Wenn sich unsere Defensivachse Tim Reifenschneider und Niklas Schneider nicht in der ersten Halbzeit verletzt hätten, wäre die U17 als Sieger vom Platz gegangen, waren sich die Trainer Sousa/Frank einig. Ein weiterer Fortschritt war das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft.
Aufstellung: Tim Jakobs, Fabian Brunk, Philipp Thiel, Martin Schultheis, Daniel Römer, Tim Reifenschneider, Yannick Kerzan, Danny Weber, Nils Sehn, Luca Hankammer, Niklas Schneider
Einwechslungen: Kevin Leidig, Christoph Bittner, Mirco Metz, Carsten Konzer, Mattias Brunk, Jan Simon, Oliver Michel
Tore: 0:1 Daniel Römer 16 Min., 0:2 Yannick Kerzan 23 Min., 1:2 Unbekannt 49 Min., 2:2 unbekannt 79 Min.
Nächstes Spiel: am 12.9.2013 um 19:00 Uhr in Simmern, JFV U17 – TUS Koblenz U16
Bericht: Rafael Sousa, Horst Hankammer, Bilder Heike Sehn
Schreibe einen Kommentar