Nach der abgelaufenen Saison ist es jetzt an der Zeit einen Schlussstrich unter die abgelaufene Saison zu setzen und eine Bilanz zu ziehen.
Ziel war es vom Trainergespann de Sousa/Frank um die Meisterschaft der C-Jugend Rheinlandliga mit zu spielen, doch wie sich die Saison dann entwickelte, das übertraf noch die Erwartungen aller Trainer, Spieler, Eltern sowie aller JFV Verantwortlichen.
Doch Schritt für Schritt.
Die ersten Spiele bestritt man souverän und führte verlustpunktfrei vor den Verfolgern. Der erste Härtetest kam dann in Mülheim-Kärlich, aber auch hier entführte man einen Punkt. Eigentlich konnte man voller Selbstvertrauen nach Koblenz fahren, aber die Jungs erwischten einen gebrauchten Tag und verloren mit 1:4.
Im nächsten Spiel traten die Jungs dann gegen den nächsten Mitfavoriten Metternich an. War der Tag gegen Koblenz noch als gebraucht zu bezeichnen so war Freitag der dreizehnte diesmal am Samstag. Alles was man versuchte und wie sehr man sich auch anstrengte ging schief und so ging die U15 mit 0:5 baden. Niedergeschlagenheit herrschte zu diesem Zeitpunkt. Doch wenn man am Boden ist und unten liegt muss man Moral zeigen und aufstehen und das zeigte die U15. So beendeten die Jungs die Vorrunde als zweiter, mit einem Punkt Rückstand auf Metternich, obwohl man teilweise mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen hatte. So standen zum Beispiel gegen Bitburg gerade mal 13 Spieler zur Verfügung und trotzdem wurde der Gegner mit 5:1 vom Platz gefegt.
Die Zeit der Hallenturniere war gekommen, bei der man unter anderem die U15 von Mainz 05 schlug. Ein weiteres Highlight war der Sieg in Kaisersesch bei dem mehrere Regionalligisten teilnahmen wie Koblenz, Eisbachtal, Mayen und Bonn.
Zurück zur Meisterschaftsrunde, die intensive Vorbereitung, teilweise durch die Witterung behindert, sollte sich auszahlen. Holten die Jungs in der Hinrunde 25 Punkte, so steigerten sie sich enorm und zogen einsam davon und beherrschten Ball und Gegner. Satte 31 Punkte wurden gesammelt. Hier mal ein paar Ergebnisse und Spielabläufe. Endlich wurde auch mal die Scheu vor dem Namen Koblenz abgelegt und mit 2:0 besiegt. Den Herbstmeister Metternich besiegte man hochverdient auswärts mit 2:1. Die einzige Mannschaft die der U15 noch gefährlich werden konnte, war Mülheim-Kärlich. So kam es zum Showdown in Dommershausen vor ca. 150 Zuschauern. Auch hier konnte sich die U15 in einem aufregenden und temporeichen Spiel mit 1:0 behaupten.
Die Meisterschaft war perfekt !
Die restlichen Punktspiele wurden auch alle gewonnen. So gewann man die C-Jugend Rheinlandliga mit sage und schreibe 10 Punkten Vorsprung.
Im Rheinlandpokal scheiterte man im Viertelfinale gegen die TUS Koblenz mit 0:1, die dann später auch den Rheinlandpokal mit 5:0 gegen Trier gewinnen sollte. Dies wertet die Leistung der U15 nochmals auf, brachten die Jungs Koblenz doch einige Male in Bedrängnis. Auch mal eine Info zum Leistungsstand der Koblenzer, die den dritten Platz in der Regionalliga belegten und sogar den 1. FC Kaiserslautern hinter sich ließen. Der Leistungsabstand zum Klassenprimus Koblenz ist geringer geworden, das heißt das der JFV auf dem richtigen Weg ist.
Hier vielleicht mal ein paar Gründe für den Erfolg C-Jugend. Der gute Charakter jedes einzelnen Spielers für das Team alles zu geben, war schon außerordentlich. Die Ausgeglichenheit des Kaders war ein weiterer Trumpf. Manche Spiele wurden ohne eine einzige Torchance für den Gegner bestritten. Auch offensiv wurden prima Spielzüge gezeigt und einiges geboten. Das Schlüsselerlebnis aber war die gemeinsame Tour nach Barcelona, die das Team noch enger zusammen geschweißt hat und zu den sportlichen Zielen die vor der Saison herausgegeben wurden, konnte noch ein anderes ganz wichtiges Ziel erreicht werden. Alle Jungs haben sich in ihrer Persönlichkeit und Art weiterentwickelt und sich für das Team in jeder Situation aufgeopfert. Hatte man vor der Saison noch ein Team von 18 talentierten Individualisten hat man am Saisonende ganz sicher ein Team von 19 Spielern die sich selbst alle als gleichwertig betrachten. Die 30% die Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Leidenschaft und Wille ausmachen, fehlten in der Hinrunde noch. Doch zur Rückrunde bzw. viel mehr nach der Barcelona Tour war all das gegeben und Trainer, Team und Umfeld spürten eine Veränderung. Hatte man doch lange Zeit das Gefühl das diese Mannschaft voller Individualisten doch nochmal zusammenbricht haben die Jungs absolute Charakterstärke gezeigt und demonstriert was wirklich in ihnen steckt !
Bericht: Rafael de Sousa, Horst Hankammer
Schreibe einen Kommentar