JSG Saarburg – JFV Rhein-Hunsrück: 0 : 4 (0 : 2)
U-13 des JFV schreibt Geschichte und gewinnt den Rheinlandpokal
Es war eine lange und unvergessliche Busfahrt zurück aus Saarburg in den Hunsrück. Grund gab es genug: Die U-13 hatte gerade Geschichte geschrieben und als erste D-Jugend aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis den Rheinlandpokal geholt!
Gegner im Finale waren die Kicker der JSG Saarburg. Das Team, das zur Hälfte mit Spielern des jüngeren Jahrgangs antrat, hatte im Halbfinale immerhin den Eintracht Trier-Bezwinger DJK St. Matthias Trier ausgeschaltet. Die JFV-Jungs waren also gewarnt und begannen die Partie ebenso hochkonzentriert wie das Halbfinalspiel.
Bereits nach zwei Minuten hatte der von Janik Otto schön freigespielte Marcel Schultheis die Führung auf dem Fuß. Doch sein Schuss konnte noch geblockt werden. Bereits in der frühen Phase des Spiels war die Taktik der Gastgeber klar: Hinten mit Dreierkette und Libero kompakt stehen und vorne den schnellen und torgefährlichen Marius Heck mit lange Bällen füttern. Mit dem Wind im Rücken schien diese Vorgehensweise zunächst ein probates Mittel darzustellen, denn die Staffelung zwischen den Innenverteidigern Erik Milz und Silas Bast war zu Beginn nicht immer optimal. Leon Roth musste zweimal das Gehäuse verlassen. Einmal bekam er den Ball an den Kopf geschossen, beim zweiten Mal verfehlte der Heber des JSG-Spielers das Tor. Doch bereits nach fünf Minuten bekam das Selbstbewusstsein der Gastgeber einen Dämpfer.
Eine wiederholt kurz ausgeführte Ecke und die Hereingabe von Marcel Schultheis erreichte den Kopf von Silas Bast. Dieser drückte den Ball mustergültig zur 1:0-Führung über die Linie. Nun kam etwas mehr Sicherheit in die Angriffsaktionen des JFV, doch die Torschüsse von Julian Vogt und Tim Leidig konnten vom JSG-Keeper pariert werden und auch der Linksschuss von Maurice Geisen verfehlte sein Ziel. Gegen Ende der ersten Halbzeit erhöhte die heimische JSG nochmal ihr Engagement und setzte die JFV-Jungs beim Spielaufbau unter Druck. Einige unkontrollierte Pässe waren die Folge. In dieser Phase des Spiels war es Kapitän Paul-Jordan Michels, der die Fäden wieder in die Hand nahm und mit klaren Aktionen das Angriffsspiel seiner Mannschaft forcierte. Ein toller Schnittstellenpass von ihm (zwischen Verteidiger und Libero hindurch) erreichte in der 28. Minute den jüngsten JFV-Akteur Tim Leidig. Mit einem unwiderstehlichen Antritt lief Tim den Verteidigern davon und netzte cool zum 0:2 ein. Nur eine Minute später hätte eine nahezu identische Situation beinahe das 0:3 gebracht. Wieder passte P-J auf Tim, der diesmal mit links abschloss und den Kasten knapp verfehlte.
In der 34. Minute setzte der eingewechselte O’Neal David den agilen Tim Leidig in Szene, doch mit seinem Schuss scheiterte Tim diesmal am Pfosten. Keine Minute später brachte die gleiche Kombination das 0:3. Die Vorentscheidung war gefallen, denn in der Defensive ließen Silas Bast und Erik Milz nun nichts mehr anbrennen. Die Gastgeber kamen höchstens noch durch Freistöße vor das JFV-Tor. Doch mit hohen, in den Strafraum geschlagenen Bällen war Leon Roth an diesem Tag nicht beizukommen. Sicher fing er die Bälle ab oder faustete sie aus der Gefahrenzone. Auf der 6er-Position agierte Aaron Windhäuser ebenfalls sehr solide, gewann viele Zweikämpfe und setzte immer wieder Akzente in der Offensive. In der 48. Minute spielte der heute wieder enorm spielstarke und mit toller Spielübersicht versehene O’Neal David einen weiteren Diagonalpass auf Justen Schönfeld. Im ersten Versuch mit links scheiterte Justen noch am Torwart, beim Nachschuss mit rechts war er allerdings auch machtlos und es hieß 0:4. Bis zum Ende der Partie passierte nicht mehr allzu viel und so läutete der Schlusspfiff die JFV-Party ein.
Ein hochverdienter Finalsieg und ein Torverhältnis von 40:3-Toren zeigen, dass die Jungs der U-13 ein absolut würdiger Titelträger sind. Ein großes Lob allerdings auch an das Team der JSG Saarburg und dessen Betreuer, die größtenteils mit dem jüngeren Jahrgang angetreten sind und sich dafür hervorragend verkauft haben.
Fazit: Ein geschichtsträchtiger Erfolg, der eine tolle Saison abrundet. Alle Spieler haben mit großem Engagement gespielt und wollten diesen Sieg unbedingt. Einmal mehr haben die Einwechselspieler einen großen Teil zum Erfolg beigetragen.
Aufstellung: Leon Roth – Erik Milz, Silas Bast, Marcel Schultheis, Paul-Jordan Michels (C), Janik Otto, Maurice Geisen, Julian Vogt, Tim Leidig
Eingewechselt: Justen Schönfeld, Jan Luca Herrmann, Jannik Schneider, Leandro Zimny, O’Neal David, Aaron Windhäuser, Maxi Michel
Tore: 0:1 Silas Bast (5.), 0:2 Tim Leidig (28.), 0:3 Tim Leidig (34.), 0:4 Justen Schönfeld (48.)

Wie die Großen.
Nur hatten die Eltern extra Kindersekt in verschiedenen Geschmaksrichtungen und Farben besorgt. Nach der obligatorischen Sektdusche gibt es nun Waschmaschinen Alarm um die Flecken wieder rauszubekommen
Eine Antwort auf Finale Rheinlandpokal JFV (U13 – Junioren) am 15.06.2013