fbpx

JFV Rhein-Hunsrück (U17) – SV Eintracht Trier (U17):  0:1 (0:0)

Die U17 muss sich im Halbfinale des Rheinlandpokals nach starker Leistung mit 0:1 geschlagen geben.

 

Mit der U17 des SV Eintracht Trier stellte sich in der laufenden Rheinlandpokalrunde der dritte von insgesamt fünf Regionalligisten im Hunsrück vor. So konnte die U17 des JFV bereits die beiden Regionalligisten TuS Koblenz und die SG 2000 Mühlheim-Kärlich mit zwei tollen Spielen „aus dem Weg“ räumen. Die Vorzeichen waren aber klar verteilt. Der Rheinlandligist vom Hunsrück trifft auf den Regionalligisten von der Mosel, also David gegen Goliath. Nur leider geht die Geschichte am Ende anders aus und der David bringt den Goliath nicht zu Fall. Die ca. 150 interessierten Zuschauer sahen auf dem Simmerner Kunstrasen ein spannendes und voller Zweikämpfe geführtes Pokalspiel.

Trainer Wetzlar konnte den Gast im Vorfeld in zwei seiner Meisterschaftsspiele (gegen Mainz 05 und gegen Mühlheim-Kärlich) beobachten. Es galt die Schaltzentrale und die Spielweise zu entschlüsseln. In beiden Spielen zeigten sich die beiden 6’er als die Schlüsselspieler. Bei Yannik Kerzan und unsrem U15’er Mirko Metz waren beide in sehr guten Händen. Um den Sohn von Ex-Bundesliga Spieler Harry Koch, Robin Koch, der im Dezember letzten Jahres in die U-15 der Deutschen Nationalmannschaft berufen wurde, kümmerte sich Dennis Thiele. Die genannten Trierer Spieler waren zwar im Fokus, jedoch war der JFV bemüht das eigene Spiel durchzudrücken, was auch über weite Strecken der Partie gelang.

Der JFV setzte den Gast sofort unter Druck und drängte den Regionalligisten in die Defensive. Trier versuchte sich aus der Umklammerung zu lösen und sein Spiel über die 6’er nach vorne anzukurbeln. Die Versuche wurden aber durch ein gutes Defensivverhalten aller JFV-Buben, ein tolles Zweikampfverhalten und gutes Pressing immer wieder im Keim erstickt. Der Gast konnte sich nicht entfalten, was sich auch nach 30 Minuten in der Auswechselung des Gegenspielers von Mirko Metz wieder spiegelte. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Das Spiel war körperbetont und sehr intensiv. Can Inal hatte in der 22 Minute die große Chance zur Führung für den JFV. Sein Schuss aus halbrechter Position ging nur um haaresbreite am Pfosten vorbei. Auf Trierer Seite verbuchte man lediglich eine Chance, die es aber in sich hatte. Nach einem Eckball in der 32. Minute segelte der Ball durch den JFV-Strafraum. Im 5-Meterraum warf sich unser U15’er Niko Pfeffer in letzter Sekunde vor den Trierer Schützen und entschärfte somit diese Großmöglichkeit. Mit einem gerechten Unentschieden ging man zum Pausentee.

In der 2.Halbzeit wurden mit Kevin Leidig und Philipp Thiel die Spieler Nr.3 und Nr.4 der U15 ins Spiel gebracht. Beide reihten sich nahtlos ins Geschehen ein und machten ein klasse Spiel. Es zeigte sich zu Beginn das gleiche Bild wie in der ersten Halbzeit. Der JFV hatte den Gast im Griff und tat auch selbst einiges für seine Offensive. So konnte Can Inal in der 43.Minute einen Pass von Dennis Thiele aufnehmen und alleine auf den Trierer Schlussmann zulaufen. Sein Schuss verfehlte das Tor jedoch knapp.

In der 48.Minute dann jedoch der Schock. Im Luftduell mit seinem Gegenspieler verletzte sich Tim Reifenschneider am Kopf und blieb am Boden liegen. Anstatt den Ball ins Aus zu treten, spielte Trier weiter. Der Schiedsrichter hätte die Partie wegen der Kopfverletzung unterbrechen können, ja müssen. Aber er ließ weiter spielen. Nun hatten aber Julian Schmitz und Marc Casper noch die Gelegenheit auf der rechten Außenbahn die Situation zu klären. Der Trierer Spieler entzog sich jedoch geschickt dem Zugriff von beiden JFV’lern. Der anschließende Pass ins Zentrum wurde von dem Trierer Daniel Kurz genau dort verwandelt, wo sich Tim eigentlich aufgehalten hätte, wenn er nicht verletzt auf dem Boden gelegen wäre. Das 0:1 war gefallen.

Die JFV-Kicker ließen jedoch die Köpfe nicht hängen. Der sehr bewegliche Can Inal entwischte seinen Bewachern ein ums andere Mal. In der 55.Minute hatte er seine dritte Großmöglichkeit für einen Torerfolg. Nach schönem Pass von Philipp Thiel konnte der Trierer Torwart den Schuss von Can gerade noch an den Querbalken lenken. Nun wurde es den Trierern mit unserem gut aufgelegten Knipser Can Inal zu bunt. Ein rüdes und dunkelrotwürdiges Foul streckte Can nieder, der einige Minuten behandelt werden musste. Der Schiedsrichter beließ es jedoch bei einer 5-Minuten Strafe, was einiges Kopfschütteln bei den Zuschauern erzeugte. Die JFV-Schützlinge bemühten sich weiter. In der 68.Minute konnte Can Inal nach Pass von Süleyman Özer erneut alleine auf den Trierer Torhüter zulaufen. Aber auch diesen Schuss entschärfte der Trierer Torhüter. Die Umstellung auf eine Dreierkette und ein erhöhen des Drucks auf die Trierer Abwehr brachte aber auch nicht den erhofften Treffer. Der Schiedsrichter pfiff die Partie ab. Die Zuschauer spendeten insbesondere den JFV-Kickern einen großen Applaus für die gezeigte Leistung. Dieser Applaus konnte jedoch die Gesichter der JFV-Buben nicht erhellen. Viele lagen enttäuscht und total erschöpft auf dem Simmerner Kunstrasen. Trier hingegen feierte sich als glücklichen Sieger.

Wetzlar/Thiele: „Das war ein eine tolle Leistung unserer Mannschaft. Wir sind heute von der glücklicheren und nicht von der besseren Mannschaft geschlagen worden. Wir hatten die größeren Möglichkeiten, Trier zeigte sich aber in der entscheidenden Szene des Spiels -dem Tor- als ausgebuffter und cleverer. Auf dem Gebiet der Cleverness ist uns Trier halt noch einen Schritt voraus. Heute konnten wir an unsere guten Leistungen in der Meisterschaft und im Pokal anknüpfen. Es ist schön zu sehen, welche Leistungen die Mannschaft in der Lage ist abzuliefern. Danke an unsere U’15’er, die erneut aushelfen mussten und wieder tolle Leistungen abgeliefert haben. …und noch eins. Der Trierer Kollege schreibt in seiner Berichterstattung, dass der JFV 8 seiner Spieler in Manndeckung genommen hätte. Ich kann ihm versichern, dass es nicht so war. Durch das intensive Pressing der JFV-Buben hat er das lediglich so wahrgenommen. Dieses Kompliment einer klassenhöheren Mannschaft nehmen wir doch mit.“

Mit diesem Pokalhalbfinale geht nun auch die Saison 2012/2013 zu Ende. Wir haben eine klasse Pokalrunde gespielt. Die Saison war voller Höhe- aber auch einiger Tiefpunkte. Einen Rückblick über die abgelaufene Saison wird in den nächsten Tagen geben.

An dieser Stelle möchten sich die beiden U17-Trainer Ralf Wetzlar und Marc Thiele bei der Mannschaft für ihr Engagement und ihren Einsatz in all den Monaten bedanken und ihr für eine tolle Saison mit vielen guten Spielen gratulieren. Bedanken möchten wir uns aber auch bei den Eltern, Opas und Omas für die tolle Unterstützung der Jungs bei ihrem Hobby, bei den fleißigen Helferinnen und Helfern für die Bewirtung bei jedem Heimspiel und natürlich auch beim Vorstand des JFV für die Unterstützung während der Saison.

Aufstellung:

Niko Pfeffer, Marc Casper, Tim Reifenschneider, Julian Schmitz (C), Oli Michel, Dennis Thiele, Yannik Kerzan, Mirko Metz, Jan Simon, Can Inal, Süleyman Özer

Eingewechselt: 

Jan Wust, Kevin Leidig, Philipp Thiel

Tore:

0:1 (48.) Daniel Kurz (Tier)

 von Ralf Wetzlar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv