JFV Rhein-Hunsrück – JSG Hönningen: 4:0 (1:0)
Mit Jubelgesängen feierten die D-Junioren den Einzug in das Rheinland-Pokal-Finale.
Gratultulation an die Jüngsten JFV´ler
Klasse hinbekommen!!
Zum Halbfinale im Rheinlandpokal spielten wir zum dritten Mal in dieser Saison gegen den TuS Koblenz-Bezwinger, Futsal-Rheinlandmeister und ärgsten Verfolger in der BZL, die JSG Hönningen.
Wie aus den letzten Begegnungen bekannt, erwartete unser Team wieder eine Anfangsoffensive der Ahrtäler. Gut darauf eingestellt und bis in die Haarspitzen motiviert arbeitete die gesamte Mannschaft von Anfang an konzentriert gegen Ball und Gegner und hatte gleich in der zweiten Minute eine Kopfballchance durch Janik Otto nach Freistoß von O´Neal David. Nur eine Minute später eröffnete Leon Roth mit einem punktgenauen Abwurf auf den sich an der linken Außenseite freilaufenden Marcel Schultheis den nächsten gefährlichen Angriff. Mit einem klugen, direkten Pass setzte Marcel den heute wieder sehr agilen Tim Leidig ein, dieser setzte sich mit einer tollen Körpertäuschung in der Schnittstelle der gegnerischen Innenverteidiger durch und schloss selbstbewusst auf das Tor ab. Noch in der gleichen Minute war es Jan Luca Herrmann der in der eigenen Hälfte den Abwurf von Felix Hürter abfing und nach gekonntem Doppelpassspiel mit Tim auf das Tor abschloss.
Bereits in dieser frühen Phase des Spiels gewannen die JFV´ler durch geschicktes Zustellen der Räume und aggressives Mittelfeldpressing die entscheidenden Zweikämpfe. Erst nach zehn Minuten brachte ein Fehlpass auf Seiten des JFV den Topstürmer der BZL-Mitte Lukas Minwegen in eine aussichtsreiche 1 gegen 1 Situation. Doch in Silas Bast in der Innenverteidigung des JFV sollte er heute seinen Meister finden. Clever stellte Silas seinen Gegner und gewann einen Zweikampf nach dem anderen, ob in der Luft oder am Boden.
In der 12. Minute fasste sich der heute aufopferungsvoll arbeitende Paul Jordan Michels ein Herz und schoss aus 20m auf das Tor, der abgefälschte Ball führte zu einer Ecke. Nun verlagerte sich das Spiel für einige Minuten ins Mittelfeld wo beiderseits um jeden Ball gefightet wurde. In Minute 19. fing der von unserem Torwarttrainer Thomas Geisen hervorragend eingestellte Torwart Leon Roth einen gefährlichen Flankenball der JSG sicher ab. Nun erspielten sich die Jungs aus Hönningen zwei gute Chancen, waren aber im Abschluss zu harmlos oder Leon parierte ausgezeichnet. Drei Minuten setzte Janik Otto mit einem klasse Diagonalpass Marcel Schultheis in Szene, im 1 gegen 1 behielt diesmal noch der Gästetorwart die Oberhand und parierte sehr gut. Leider mussten in dieser Phase Jan Luca Herrmann und Tim Leidig bereits verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Aber sowohl der eingewechselte Julian Vogt als auch Maurice Geisen sollten noch von sich reden machen. Gegen die nun immer tiefer stehenden Hönninger versuchten es unsere Jungs nun folgerichtig auch mit Distanzschüssen. War der Schuss von O´Neal David noch zu harmlos und der von Paul Jordan Michels geblockt worden, so brachte dann der Doppelschuss von Jannik Otto (28.Min.) mit dem linken Fuß den verdienten 1:0 Halbzeitstand.
Während der Halbzeitpause stellte sich heraus, dass der bis dahin stark agierenden Erik Milz ebenfalls ausgewechselt werden musste. Problemlos fügte sich Aaron Windhäuser in seine gewohnte Position ein und brachte viele wichtige Impulse im Aufbauspiel der zweiten Halbzeit. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung und dem 1:0 im Rücken bestärkte das Coaching Team Uli Feldheiser und Reyad David den selbstbewussten Auftritt ihrer Schützlinge und forderte die Jungs nochmal energisch auf, nicht nachzulassen.
Genau diese Worte wohl noch im Ohr dauerte es ganze 19 Sekunden nach Wiederanpfiff ehe Julian Vogt den Ball zum 2:0 nach schönem Doppelpassspiel mit Janik Otto unhaltbar im Gästetor unterbrachte. Die über die gesamte Saison starke Truppe um Rudi Lus und André Knebel schaffte während der zweiten Halbzeit nur noch zwei nennenswerte Angriffe in Richtung Rhein-Hunsrück Gehäuse, die beide von Leon Roth sicher pariert wurden. Leider leistete sich unser Team zwischen der 40. und 46.Minute eine Schwächephase, die von vielen Fehlpässen und unkontrolliertem Ballwegschlagen geprägt war. Doch in Minute 47 fand die Mannschaft wieder zur Ordnung und erspielte sich gute Torchancen. Das 3:0 fiel nach schöner Passfolge zwischen Leandro Zimny, Julian Vogt und Maurice Geisen der dann den Ball sehenswert mit der Hacke im Tor unterbrachte (49.Min.). Von nun an hatten unsere JFV´ler das Spiel vollends im Griff, der Ball zirkulierte immer sicherer in den eigenen Reihen, es wurden weitere gute Chancen herausgespielt, die leider teilweise leichtfertig vergeben wurden. In der vorletzten Spielminute war es dann wiederum Leandro, der nach Balleroberung im Mittelfeld auf Janik passte. Dieser ließ den Ball geschickt durch die Beine auf Janik Schneider laufen. Von halb links startete Jannik nun in der Strafraum und verwandelte sicher zum 4:0-Endstand. Nach dem Abpfiff, durch den wiederholt sehr gut leitenden Schiedsrichter Maximilian Dürr, war die Freude über das Erreichen des Finale natürlich groß. Im Mannschaftkreis wurde nun „Finale, Finale und Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ skandiert. Die unterlegenen Spieler und Trainer aus Hönningen gratulierten anerkennend und zeigten sich zwar enttäuscht aber als faire Verlierer.
Der Kommentar von Coach Uli Feldheiser zum Spiel lautete: „Kompliment an die gesamte Mannschaft. Körpersprache, Einstellung, und Laufbereitschaft haben heute den Ausschlag gegeben. Die Jungs haben die Vorgaben sehr gut umgesetzt und auch den Gegner beeindruckt. Die JSG Hönningen hätte nach den Siegen gegen Koblenz und Eisbachtal sicher auch den Einzug ins Finale verdient gehabt, war aber heute ohne Konzept gegen uns. Es beeindruckt mich immer wieder was unsere Jungs mit Spaß am Fußball, Leidenschaft und Selbstdisziplin abrufen können. Sicher hat die Mannschaftstour der vergangenen Woche sich auch positiv auf Spieler, Eltern und Trainer ausgewirkt. Ein extra Lob an den Schiedsrichter Maximilian Dürr, er hat souverän und mit Fingerspitzengefühl geleitet und nicht nur gepfiffen. “
Fazit: Heute hat die Mannschaft alles abgerufen, streckenweise guten bis sehr guten Fußball gezeigt und Gegner sowie Anhänger überzeugt. Entscheidend war heute die Einstellung und Körpersprache jedes einzelnen Spielers. Eine so geschlossene Mannschaftsleistung muss Ziel einer jeden Begegnung sein. Trotz einer toller Mannschaftsleistung hat sich ein Spieler erneut ein Sonderlob verdient: Silas Bast war trotz einer Rückenverletzung in den letzten Wochen und nur eingeschränktem Training ein sicherer Rückhalt in der Abwehr. Hoffen wir, dass er bald alles auskuriert hat und zum Finale wieder richtig fit wird.
Das Finale ist erreicht. Allen ist bewusst, dass es wieder bei 0:0 losgeht. Spieler, Trainer und Eltern müssen nun versuchen, die Spannung bis zum kommenden Wochenende hoch zu halten.
Aufstellung: Leon Roth – Silas Bast, Erik Milz, Janik Otto, Paul-Jordan Michels (C), Marcel Schultheis, Jan-Luca Herrmann, O’Neal David, Tim Leidig
Eingewechselt: Leandro Zimny, Aaron Windhäuser, Jannik Schneider, Justen Schönfeld, Julian Vogt, Maurice Geisen
Tore: 1:0 Janik Otto (28.), 2:0 Julian Vogt (31.), 3:0 Maurice Geisen (49.), 4:0 Jannik Schneider (59.)
Nächstes Spiel: Rheinlandpokal-Finale am Samstag, 15.06.2013, 13.00 Uhr, Sportanlage am Kamme // Schadallerstraße // 54439 Saarburg
Schreibe einen Kommentar