TuS Mayen II – U 14 JFV Rhein-Hunsrück 2:4 (2:2)
Am Saisonende beste Platzierung in der Bezirksliga erreicht
Gegen die TuS Mayen II wurde in Halbzeit eins ein offener Schlagabtausch geliefert und nach der Pause dann die Siegtreffer zum verdienten Auswärtserfolg erzielt.
Freunde des Offensivfußballs kamen in der ersten Hälfte in Mayen voll auf ihre Kosten. Fast in jeder Minute gab es sowohl auf der einen, als auch auf der anderen Seite, immer wieder im Wechsel, eine Torchance zu bestaunen.
Nachdem beide Mannschaften in der 6. und 9. Minute ihre ersten beiden Gelegenheiten ungenutzt ließen, war es dann in der 10. Minute Mayens David Hahn, der nach einem Eckball per Kopf das 1:0 erzielte.
Postwendend hatte Lars Zirwes die Gelegenheit zum Ausgleich, doch Mayens Torhüter wehrte den Torschuß ab und den Nachschuß konnte Jakob Sievert nicht ganz verwerten, als sein Schuß aus knapp 15 Metern nur die Querlatte traf.
Eine weitere Gelegenheit ließ Benedikt Fäht verstreichen, der mit einem Torschuß leider auch nicht den Ausgleich besorgen konnte.
Wenn der Eine nicht will oder kann, dann macht es eben der Andere. Ein Konter über die linke Angriffseite von Mayen und eine ebenso tollen Flanke eines Mayener Angreifers auf den Kopf von Mayens Maurice Rölle und es stand, trotz vieler Gelegenheiten des JFV, 2:0 für Mayen II.
Der JFV betrieb weiter Offensivfußball und setzte Mayens Abwehr mit Pässen in die Schnittstelle des Gegners gehörig unter Druck. In der 20. Spielminute ein Pass von Linus in die Tiefe, doch der Adressat Fabian Brunk setzte den Ball links am Tor vorbei.
Im Gegenzug fast das dritte Gegentor. Wieder war es Maurice Rölle, der nach einem abgewehrten Ball unseres Torhüters Marlo Kaiser nachsetzte und das Kunststück fertig brachte, aus 5 Metern rechts vom Tor, (das Tor war leer) nur den Pfosten zu treffen (Frank Mill lässt grüßen).
In der 24. Spielminute dann der von JFV Seite ersehnte Anschlußtreffer. Jan Philipp Jakobs spielte diesmal den Pass in die Schnittstelle. Mayens Abwehr wähnte Fabian Brunk im Abseits, doch dieser ließ sich in Mittelstürmerposition die Gelegenheit nicht nehmen und schoß entschlossen das 1:2.
Keine vier Minuten später war dann Lars Zirwes, nach feinem Pass von Linus, so gut wie an der Abwehr vorbei, doch anstatt selbst den Abschluß zu suchen, wollte er quer auf Jakob spielen, was die Abwehrspieler von Mayen aber verhinderten.
Als nächstes war dann wieder Mayen am Zug. Ein Konter wurde per Torschuß von Mayens Nr.11 Maik Steffens aus knapp 16 Metern links neben das Tor gesetzt, sodass Marlo nicht eingreifen musste.
Nach einem unserer schnellen Gegenangriffe über die rechte Seite setzte Benedikt sich gut durch und schoß von halbrechts den Ausgleich in der 33. Spielminute.
Dann wieder Mayen mit einer Torgelegenheit. Erneut Maik Steffens setzte zu einem wuchtigen Schuß Richtung JFV Tor, der aber unser Gehäuse knapp verfehlte.
Fast noch vor der Pause die Führung für den JFV. Linus, der an diesem Tag die 6er Position begleidete, spielte einen Pass in die Tiefe und Benedikt lief von außen in den Pass. Durch seine Ballmitnahme konnte er den Ball am herausstürmenden Torhüter vorbeispitzeln, schoß dann aber den Ball, zum Leidwesen der JFV Anhänger und ihm selbst, mit links am leeren Tor vorbei.
Genau solche Aktionen wollen wir aber sehen, alles genau vom Ablauf her so, wie es sein soll. Die nächsten Gelegenheiten dieser Art wird er sicher machen, so viel ist sicher.
Pünktlich zur Halbzeit setzte dann Gewitterregen ein, der so heftig war, dass die Halbzeitpause eine unfreiwillige Verlängerung von fast 20 Minuten bekam.
Nach der Pause, als wäre die erste Hälfte durch das in der Luft liegende Gewitter beeinflusst worden, war das Spiel viel kontrollierter. Zumindest von JFV Seite. Die Abwehr stand besser und nach vorne kam man mit dem völlig nassen Kunstrasenplatz und Dauerregen viel besser zurecht als die Heimelf.
Nach 41. Minuten durfte sich dann die Mannschaft über die erstmalige Führung in diesem Spiel freuen. Auf der rechten Seite schickte Felix Paul Lars Zirwes in den Raum, der sich dann diese Gelegenheit, nicht wie noch in Halbzeit eins, nehmen ließ und zielsicher in die lange Ecke schoß.
Keine 4. Minuten später traf dann Jannik Schneider. Linus setzte Jannik auf der linken Seite in Aktion.
Seinen Schuß am linken 5 Meter Eck konnte der Torhüter nur nach vorne abwehren. Den Nachschuß setzte er dann abgezockt hoch ins lange Eck zum 2:4.
Mayen war durch diese beiden Tore aus dem Rhythmus gekommen. Auch konnten sie dem hohen Tempo aus der ersten Hälfte wohl nicht standhalten. Unsere Abwehr hatte auch jetzt die Mayener Angreifer viel besser im Griff und ließ keine großen Möglichkeiten, wie noch in Halbzeit eins, zu.
In der 55. Minute wurde Linus an der rechten Strafraumecke gehalten, sodass der gut leitende Schiedsrichter Christian Frank für Münstermaifeld pfeifend, auf Freistoß für uns entschied. Felix brachte die Flanke in den Strafraum und Jan Philipp Jakobs konnte seine Kopfballstärke unter Beweis stellen. Jedoch köpfte er den Ball zwar stramm aber genau auf den Torhüter. Die letzte nennenswerte Situation des Spieles hatte dann wieder Mayens Maik Steffens mit einem Schuß aus 16 Metern auf unser Tor, den aber der in der zweiten Hälfte zum Einsatz gekommene Lars Deutsch sicher halten konnte.
Fazit: Nach den ersten 35 Minuten mit einem munteren hin und her an Chancen auf beiden Seiten konnte der JFV durch seine technischen und spielerischen Vorteile nach einem 0:2 Rückstand das Spiel noch zu einem 4:2 Sieg wenden.
Insgesamt gesehen wäre bei einem stärkeren Gegner nach einem so hohen und frühen Rückstand keine Möglichkeit gewesen das Spiel noch in dieser Form zu drehen.
Auf der einen Seite zeigt dies die Moral der Mannschaft, die in den letzten Spielen der Saison noch einmal so richtig aufgeblüht ist und auf der anderen Seite auch die fussballerische Entwicklung, die die Mannschaft gerade in der zweiten Saisonhälfte genommen hat. Gerade was den körperlichen Einsatz angeht.
Torfolge: 1:0 David Hahn (10. Min); 2:0 Maurice Rölle (18. Min); 2:1 Fabian Brunk (24. Min); 2:2 Benedikt Fäht (33. Min) // Hz // 2:3 Lars Zirwes (41. Min.); 2:4 Jannik Schneider (55. Min)
Aufstellung:
Marlo Kaiser, Leon Schulzki, Jannik Schneider, Jakob Sievert, Linus Peuter, Fabian Brunk, Lars Zirwes Benedikt Fäht, Simon Peifer, Felix Paul, Jan-Philipp Jakobs –
Johannes Becker, Lars Deutsch, Leon Vollmer
Es fehlten: Phil Christ, Leonard Hilgert, Daniel Husch
verletzungsbedingt: Luca Olbermann
von Ralf Bamberger
Schreibe einen Kommentar