U 14 JFV Rhein-Hunsrück – RW Koblenz 1:1 (1:0) Sa. 25. Mai 2013
Punkteteilung gegen den Meister der Bezirksliga Mitte
Eine geschlossen gute Mannschaftsleistung brachte im letzten Heimspiel der Saison gegen den Tabellenführer einen Punkt.
„Das war die beste Mannschaft gegen die wir in dieser Saison gespielt haben“ so der Kommentar des Trainerduo Michael Fetz / Wahid Freisberg von RW Koblenz unmittelbar nach dem Spiel.
Die beiden in der Fairnesstabelle der Liga auf Platz eins und zwei positionierten Mannschaften kämpften verbissen um jeden Ball und Kunststoff Grashalm.
Beide Abwehrreihen standen gut und so spielte sich das Spiel vornehmlich im Mittelfeld ab. Wobei hier eine enorme Lauffreudigkeit und Zweikampfbereitschaft bei unseren JFV Spielern zu sehen war. Pass- und kombinationssicher wurde der Gegner und der Ball laufen gelassen und bei gegnerischem Ballbesitz sofort wieder versucht in Ballbesitz zu gelangen. Der Tabellenführer war sichtlich beeindruckt ob der spielerischen Qualität unserer Mannschaft. Des Öfteren hörte man von den gegnerischen Abwehrspielern und Trainern: „lasst sie nicht ins spielen kommen“.
Gerade von hinten heraus bewies Linus Peuter einmal mehr sein überragendes spielerisches Potential. Immer wieder betrieb er von hinten heraus gekonnt das Aufbauspiel. Die beiden Sechser Felix Paul und Jakob Sievert forcierten das Spiel nach vorne und in die Breite, ohne dabei aber das Abwehrverhalten zu vernachlässigen.
Nach einem Foulspiel an Jannik Schneider zirka 20 Meter vor den Tor, halbrechte Position, entschied Schiedsrichter Wilfried Krämer zu recht auf Freistoß für den JFV. Linus legte sich den Ball zurecht und jeder war schon in Erwartung eines erneuten Krachers von ihm direkt aufs Tor. Doch er entschied sich zu einem Pass nach außen auf Felix Paul, den dann die Koblenzer Abwehr aber klären konnte.
In der 26. Spielminute sollte es dann besser laufen. Erneut bekamen wir einen Freistoß zugesprochen. Diesmal Mitte der gegnerischen Hälfte. Wieder führte Linus den Freistoß aus. Dieses mal als Flanke in den Strafraum. Jannik Schneider kam mit dem Kopf an den Ball, konnte diesen aber nicht Richtung Tor bringen. Lars Zirwes erfasste die Situation am schnellsten und legte den von oben kommenden Ball im Strafraum quer auf Felix Paul, der auch direkt aufs Tor schoß. An einigen Abwehrspielern vorbei und angeschossen, lag der Ball am 5 Meter Raum, an dem sich Phil Christ in gewohnter Mittelstürmer Position befand. Fast schon im nach hinten fallen aber trotzdem sicher setzte er den Ball zum vielumjubelten 1:0 unter die Latte.
In der nächsten Szene für RW Koblenz hatte der JFV Glück, dass Schiedsrichter Krämer nicht auf den Punkt zeigte. Ein Ball, der in den Strafraum kam wurde von Daniel Husch nicht rechtzeitig geklärt und ein Koblenzer Angreifer konnte ihm den Ball abholen. Die Ausholbewegung konnte Daniel aber nicht mehr abbremsen und traf so den Angreifer am Schienbein. Doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb zum Glück stumm.
Bis zur Pause konnten beide Mannschaften keine nennenswerte Aktion mehr vorweisen.
In der Pause wurden einige Sachen noch einmal angesprochen und die Mannschaft setzte das geforderte Dagegenhalten in den folgenden Minuten nach dem Wiederanpfiff erfolgreich um.
Die erste ernstzunehmende Gelegenheit nach der Pause für den FJV konnte Benedikt Fäht nach einem Pass in die Tiefe leider nicht nutzen, da der Koblenzer Abwehrspieler im Laufduell dann doch einen Schritt schneller war und ihm den Ball kurz vor dem Strafraum ablief.
Die Rot Weißen spielten nun energischer nach vorne, doch die Abwehr stand gut um Linus und Leon, sowie die beiden 6er. Wie schon in der ersten Hälfte, so hatten wir auch in der zweiten Hälfte eine Schiedsrichter Entscheidung zur unseren Gunsten. Dieses Mal war es Simon, der im Strafraum, zwar ungewollt, aber mit einem Koblenzer Angreifer zusammenprallte und dies durchaus auch zu einem Strafstoß hätte führen können. Doch auch hier blieb der Pfiff zum Glück für den JFV und zum Unmut für Koblenz aus.
In der 47. Minute dann noch eine gute Gelegenheit für den JFV als Benedikt Fäht von rechts in den Strafraum flankte, Daniel Husch den Ball köpfte und Leonard Hilgert den anschließenden Schuß dann leider rechts am Tor vorbei schoß. Dies hätte durchaus ein Tor sein können und war auch gleichzeitig die größte Möglichkeit unserer Mannschaft in der zweiten Hälfte.
Eine weitere Möglichkeit für Koblenz ergab sich nach einem Ballverlust in unserer Innenverteidigung. Der Koblenzer Stürmer konnte aber aus 16 Metern nicht erfolgreich abschließen und schoß links am Tor vorbei.
Nach vorne war keine Entlastung in dieser Spielphase und die Abwehrspieler von Rot Weiß spielten den Ball immer wieder nach vorne. Die Abwehrleistung des JFV war aber immer noch vorbildlich.
In der 59. Spielminute ging aber einer unserer Sechser zu heftig auf einen der Koblenzer Angreifer, der sich in keiner torgefährlichen Position am rechten Strafraum in Höhe des 5m Raumes befand, im Rücken an. Der Angreifer machte einen Satz nach vorne und ließ sich fallen. Der Schiedsrichter zögerte keinen Moment und zeigte auf den Punkt. Wahrscheinlich war es dann doch auch eher die Summe der elfmeterreifen Situationen vorher, als dieses Foulspiel an sich.
Der hochaufgeschossenen Adrian Wendels holte sich den Ball und trat zum Strafstoß an. Der kurz zuvor eingewechselte Torhüter Lars Deutsch konnte zwar den Ball noch an den Innenpfosten lenken, doch gegen den Nachschuß Wendels, des ins Feld zurückspringenden Balles, hatte Lars keine Abwehrmöglichkeit.
In der Folge wurde das Spiel sehr ruppig und hatte mit zwei gelben Karten auf Koblenzer Seite durch Foulspiele im Mittelfeld sowie einer gelben Karten an Jan Philipp Jakobs und einer 5 Min Zeitstrafe für Rot Weis seine unsportlichen Höhepunkte.
Am Ende trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht mit diesem Remis, dass aber keinem in seinem Saisonziel bis dahin weiterhelfen konnte.
Nach dem Duschen kamen dann die Koblenzer aus der Kabine und riefen, dass sie Meister wären, da Mühlheim-Kärlich als Verfolger sein Spiel verloren hatte.
Rot Weiß Koblenz konnte sich also bereits einen Spieltag vor Ende als verdienter Meister auch von Seiten des JFV gratulieren lassen. Mit nur einer Niederlage in bisher 25 Spielen und 4 Unentschieden ist Rot Weiß auch ein würdiger Aufsteiger in die Rheinlandliga.
Fazit: Unsere U14 hat gegen den vorzeitigen Meister RW Koblenz ein wirkliches Spitzenspiel abgeliefert. Von der ersten Minute an hellwach, in der Abwehr und im Mittelfeld lauf- und zweikampffreudig mit gewohnt schnellem, sicherem Passspiel. Im Sturm in Person von Phil Christ eiskalt vor dem Tor.
Es hat sich eine Mannschaft auf dem Platz präsentiert, in der einer für den anderen kämpfte und kein Ball verloren gegeben wurde. Es wurde sich immer wieder Mut zugesprochen. In dieser Art und Weise, technisch gutem, schnellen, lauffreudigen, passsicheren Fußball zu spielen und dazu noch die kämpferische Einstellung, so brauch es einem vor der Regionalliga mit dieser Mannschaft in der kommenden Saison nicht bange zu werden.
Torfolge: 1:0 Phil Christ (26. Min) // Hz // 1:1 Adrian Wendels (59. Min.)
Aufstellung:
Marlo Kaiser, Leon Schulzki, Jannik Schneider, Jakob Sievert, Linus Peuter, Leon Vollmer, Lars Zirwes Benedikt Fäht, Simon Peifer, Felix Paul, Phil Christ –
Leonard Hilgert, Daniel Husch, Johannes Becker, Jan-Philipp Jakobs, Lars Deutsch
Es fehlten verletzungs- bzw. krankheitsbedingt: Luca Olbermann,
Nächste Aufgabe:
letzter 22. Spieltag:
am Di. 28. Mai 2013 in Mayen gegen Mayen II. Anstoß in Mayen ist um 18.30 Uhr
von Ralf Bamberger
Schreibe einen Kommentar