fbpx

JFV Rhein-Hunsrück – JSG Westum: 6:0 (6:0)

Ungefährdeter Heimsieg gegen bereits abgestiegene JSG aus Westum

U14 des JFV Rhein Hunsrück gewinnt das Nachholspiel am Pfingstmontag mit 6:0 (6:0)Toren

Eine überzeugende Leistung und einen klaren Heimsieg der U14 konnten die JFV Anhänger bei regnerischem Wetter in Simmern auf dem Kunstrasenplatz feiern.

Der schnelle Platz kam dem heimischen JFV sehr entgegen. Da es regnete und der Platz nass war konnte die U14 vollends ihre technischen Vorteile ausspielen. Zudem kam noch, dass auch in der Abwehr und dem defensiven Mittelfeld gut gegen den Ball gearbeitet wurde und so dem Gegner so gut wie keine Tormöglichkeit gegeben.

Bereits nach 5 Minuten war die erste große Chance für den JFV zu verzeichnen. Der heute gut aufgelegte Spielführer Felix Paul wurde an der linken Strafraumgrenze gefoult. Den anschließenden Freistoß schoß Linus Peuter mit dem Spann auf das Tor, der Torhüter von Westum konnte den Ball nur schwer abwehren doch es war auch kein JFV Spieler zur Stelle, der einen Nachschuß hätte aufs Tor bringen können.

In der 9. Spielminute war es dann unserem Kapitän vorbehalten das 1:0 durch einen wuchtigen Spannschuß aus 20 Metern, der kurz vor dem Torhüter aufsetzte und unter ihm durchrutschte, zu erzielen.

Westum war bisher zwar mit einem schlechten Sturm in der Bezirksliga unterwegs, doch in der Abwehr hatte die JSG trotz des vorletzten Tabellenplatzes eine bessere Gegentorbilanz als der JFV.

Dies sollte sich aber im Verlauf dieses Spieles ändern. Nach 15 Minuten hätte wiederum Felix fast das nächste Tor erzielt, nachdem sein Eckball, etwas vom Wind begünstigt, von der rechten Seite mit dem rechten Fuß in den Strafraum gespielt, noch den langen Pfosten streifte.

Eine Minute später dann spielte wieder Felix einen Ball auf den sich im Strafraum anbietenden Phil Christ. Dieser nahm den Ball mit dem Rücken zum Tor an, schirmte diesen gut ab und drehte sich Richtung Tor. Der Abwehrspieler ging sehr unbeholfen in den Zweikampf und trat Phil elfmeterreif im Strafraum um, sodass dem gut leitenden Schiedsrichter Peter Eich nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen.

Simon Peifer trat zum Strafstoß an und verwandelte selbstsicher zum 2:0.

Doch fast fiel im Gegenzug der Anschlußtreffer. Ein langer Ball von Westum wurde nach vorne auf die rechte Angriff Seite gespielt. Da der Ball noch von einem unserer Spieler berührt wurde versuchte unser Torhüter den Ball noch nach vorne zu klären. Doch er kam nicht mehr an den Ball, bevor dieser die Seitenauslinie zum Einwurf für Westum überquerte. Natürlich war Marlo zum  Zeitpunkt des schnellen Einwurfes nicht wieder im Tor, doch den anschließenden Torschuß, den der Westumer Mitspieler auf unser Tor schoß, konnte er dann wieder problemlos halten.

Im Anschluß erspielte sich der JFV Gelegenheiten fast im Minutentakt. Erst schoß erneut Felix den Ball von der Strafraumgrenze aus halbrechter Position links am Tor vorbei, dann erhielt unsere Mannschaft einen Eckball. Dieser wurde zuerst noch von der Westumer Abwehr geklärt, jedoch nicht weit genug und Felix Paul legte den Ball quer auf Jakob Sievert, der einen Schuß aus 20 Metern folgen ließ. Der Torhüter konnte den Ball noch gegen die Latte lenken, doch den zurückspringenden Ball konnte Phil Christ nachdem er den Ball kontollierte dann humorlos zum 3:0 abstauben.

Nun begann fast alles zu funktionieren, die Laufbereitschaft stimmte und balltechnisch ist auf diesem Untergrund unsere Mannschaft eine Klasse für sich.

In der 30. Minute machte Simon Peifer das zweite Tor an diesem Tag. Er profitierte dabei von einem nicht angekommenen Zuspiel, dass vor seinen Füßen landete und zog aus 10 Metern halbrechter Position entschlossen in die kurze Ecke zum 4:0 ab.

Weiter ging es nur in Richtung Tor von Westum. Eine gut herausgespielte Situation auf der rechten Seite folgte ein blitzsauberer Rückpass von der Torauslinie in den Rücken der Westumer Abwehr von Jannik Schneider. Doch den genau getimten Ball konnte Leonard Hilgert nicht verwerten, da er über den Ball trat. Lars Zirwes konnte den Ball wieder aufnehmen und passte auf Felix, der direkt aufs Tor schoß. Diesen Ball konnte der Torhüter nur abklatschen und Jannik Schneider war zur Stelle und verwertete den Nachschuß zum 5:0 in der 32. Minute.

Mit dem Halbzeitpfiff legte Jakob Sievert, nach gutem Zuspiel von Felix Paul, mit einem Schuß von der Strafraumgrenze zum 6:0 nach. Auch dieser Schuß setzte wieder vor dem Torwart auf und ging, durch den nassen Platz begünstigt, unter dem Torhüter durch,  ins Netz.

Nach der Pause spielte unsere Mannschaft gegen die Luft und Westum „auf Schadensbegrenzung“.

Der etatmäßige Torhüter, der noch in der ersten Hälfte als Feldspieler fungierte, wurde ins Tor gewechselt und auch sonst stand Westum nun kompakter in der Defensive.

Die Chancen auf JFV Seite wurden weniger, da die Räume der defensiv spielenden Gäste besser zugestellt wurden. Trotzdem konnten noch einige gute Möglichkeiten herausgespielt werden.

In eine Situation wurde Simon Peifer über die rechte Seite ins Spiel gebracht. Er spielte den Ball gut in den Rücken der Abwehr auf Leonard, der jedoch heute nicht vom Glück begünstigt war und seinen Heberversuch über den Torwart  konnte dieser im Zurücklaufen halten, da der Torschuß nicht mit genügend härte auf das Tor geschossen wurde.

Auch ein vom Gästetorhüter verunglückter Abstoß, den Linus Peuter direkt in den Lauf von Leonard legte, konnte dieser freistehend aus 20 Metern leider nur neben das Tor abschließen.

Ebenso ein Konter über Benedikt Fäht, der auf Fabian Brunk flankte, konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Eine letzte nennenswerte Gelegenheit, die Benedikt erneut auf der rechten Seite, schon am Eck des Fünf Meter Raumes nicht mit einem Torschuß abschloss und im weiteren dann abgedrängt wurde, konnte nicht zum Torerfolg genutzt werden.

Fazit:

Der JFV ließ über die gesamte Spielzeit keine zwingende Torchance der Gäste zu. Der Gast aus Westum war nach vorne sehr harmlos, was sich auch mit ihren erst 13 geschossenen Toren in der Tabelle niederschlägt. Unseren Jungs war die Spielfreude anzumerken, die spieltechnischen Vorteile wusste die Mannschaft zu nutzen und geizte auch nicht mit Torschüssen. Die zweite Hälfte wurde aufgrund der defensiveren Spielweise der Gäste nicht mehr so zwingend. Hier wäre ein geduldiges Spiel mit mehreren Wechseln über die Abwehr oder das Mittelfeld auf die jeweils andere Seite ein Schlüssel für weitere Tore gewesen. Es hat aber auch  etwas der letzte Biss gefehlt, um hier das Ergebnis weiter nach oben zu schrauben.

Torfolge:

1:0 Felix Paul (9.); 2:0 Simon Peifer (16.); 3:0 Phil Christ (22.); 4:0 Simon Peifer (30.); 5:0 Jannik Schneider (32.); 6:0 Jakob Sievert (35.)  /// Halbzeit ////  keine weiteren Treffer

Nächste Aufgabe: Samstag, 25. Mai 2013 Bezirksliga 21. Spieltag in Simmern

(letztes Heimspiel der Saison 2012/13),       Anstoß ist um 15.15 Uhr

Aufstellung:  Marlo Kaiser, Leon Schulzki, Simon Peifer, Benedikt Fäht, Felix Paul ©, Jannik Schneider, Jakob Sievert, Leon Vollmer, Lars Zirwes, Phil Christ, Linus Peuter – Jan Philipp Jakobs, Leonard Hilgert, Daniel Husch, Fabian Brunk

Es fehlten: Lars Deutsch              verletzungs-/ krankheitsbedingt: Luca Olbermann, Johannes Becker

von Ralf Bamberger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv