SG Ahrweiler – U 14 JFV Rhein-Hunsrück 1:3 (1:1)
Drei Punkte beim Schlusslicht aus Ahrweiler mitgenommen
Zum letzten Mal für diese Saison stand ein Hartplatzspiel auf dem Programm und dies beim Tabellenletzten in Ahrweiler.
Ahrweiler, die bereits als Absteiger aus der Bezirksliga feststanden, machten aber von Beginn an nicht den Eindruck, als wollten sie die Punkte herschenken. Im Mannschaftskader von Ahrweiler stehen bis auf vier 99er, alle anderen Spieler aus dem älteren Jahrgang, die unseren Spielern von der Größe her überlegen waren.
Die Heimmannschaft versuchte durch eine gut stehende Abwehr über Konterangriffe zum Erfolg zu kommen. Der JFV über die spielerische Seite, durch flaches, schnelles Kombinationsspiel.
In der 8. Spielminute konnte ein, an der Mittellinie diagonal, nach vorne gespielter Ball auf unsere verwaiste rechte Abwehrseite nicht verhindert werden. Das Laufduell unserer Abwehr wurde verloren und auch der Versuch von Torhüter Marlo Kaiser, den Ball vor dem Stürmer zu bekommen war nicht erfolgreich. So konnte Ahrweilers Nr. 13 Eldin Alioglu den Ball über unseren Torhüter heben und den Ball dann sicher zum 1:0 für die Heimelf in das leere Tor schießen.
Unsere Mannschaft spielte weiter Fußball und setzte Ahrweiler immer wieder unter Druck, sodass wir viel in Ballbesitz waren. In einigen Situationen wurde sich gut nach vorne gelöst, dann kam aber der Ball nicht oder es wurde zu ungenau nach vorne gespielt.
In der 23. Minute wurde ein Ball nach vorne auf Benedikt Fäht gespielt, der aus dieser Situation einen Eckball herausholte. Diesen brachte Bene selbst vor das Tor und Phil Christ erzielte per Kopf den Ausgleich.
Dies war auch aufgrund der Spielanteile mittlerweile verdient. Keine drei Minuten später flanke Jannik Schneider aus dem Halbfeld in dem Strafraum. Wieder war Phil Christ zur Stelle, doch er konnte den Ball nur verlängern, Lars Zirwes erlief sich den Ball am Eck des 5 Meter Raumes und spielte den Ball durch den 5er an Freund und Feind vorbei, sodass diese Chance leider ungenutzt blieb.
Keine vier Minuten später konnten wir fast durch einen schnell ausgeführten Einwurf die Führung erzielen. Benedikt Fäht warf ein, auf Jakob Sievert, der sofort auf den sich freilaufenden Phil Christ passte. Dessen Schuß ging aber knapp am rechten Torpfosten des Ahrweiler Gehäuses vorbei. So ging es dann mit dem Unentschieden in die Pause.
Nach der Pause agierte der JFV offensiver. Dies hätte sich auch bereits in der 36. Minute auszahlen können. Felix Paul zog von der Strafraumgrenze ab und der Ahrweiler Torhüter konnte den Ball nur abklatschen lassen. Jakob Sievert hatte im Nachschuss an Grenze des 5 Meter Raumes aber anscheinend keine Nerven und schoss mit aller Kraft den sich in den Schuss werfenden Torhüter an, anstatt überlegt ins Tor zu schießen.
In den folgenden Minuten versuchte Ahrweiler wieder besser ins Spiel zu kommen und hatte immer wieder Gelegenheiten ihre körperliche Überlegenheit und ihre Vorteile in der Antrittsschnelligkeit unter Beweis zu stellen. In einer Szene hatte unsere Mannschaft Glück, dass der Schiedsrichter auf Abseits erkannte und so einen Ahrweiler Spieler, der schon allein Richtung unserem Tor unterwegs war, vom Torerfolg abzuhalten.
In der 60. Minute war es dann Lars Zirwes, der in der zweiten Hälfte in der Abwehr fungierte, der sich mit nach vorne einschaltete und entschlossen die 2:1 Führung erzielte.
Dies war dann das erlösende Tor für die mitgereisten Fans. Von Ahrweiler war keine nennenswerte Gelegenheit mehr zu sehen. In der Nachspielzeit gab es noch einen Eckball für den JFV, den erneut Benedikt Fäht vor das Tor brachte und Leon Schulzki konnte per Kopfball das Endergebnis von 3:1 herstellen.
Fazit: Kein berauschendes Spiel konnten die JFV Kicker auf dem Hartplatz in Ahrweiler abliefern, doch auf einem Hartplatz sind auch andere Tugenden gefragt als auf Kunstrasen. Wieder einmal konnte man feststellen, dass es sich unsere Spieler gegen körperlich Große immer sehr schwer machen und nicht den Kampf von Beginn an annehmen um dem Gegner zu zeigen, dass „wir hier das Spiel gewinnen wollen“. Dazu ist es eben auch wichtig eine entsprechende Körpersprache zu haben und zumindest einige Spieler auf dem Platz zu haben, die dies im Spiel vorleben.
Torfolge: 1:0 Eldin Alioglu ; 1:1 Phil Christ // Hz // 1:2 Lars Zirwes ; 1:3 Leon Schulzki
Aufstellung:
Marlo Kaiser, Leon Schulzki, Jannik Schneider, Jakob Sievert, Linus Peuter, Leon Vollmer, Lars Zirwes Benedikt Fäht, Simon Peifer, Felix Paul, Phil Christ – Leonard Hilgert, Daniel Husch
Es fehlten verletzungs- bzw. krankheitsbedingt:, Luca Olbermann, Johannes Becker, Jan-Philipp Jakobs, Lars Deutsch
Nächste Aufgabe: am Mi. 15. Mai 2013 in Polch gegen Maifeld. Anstoß in Polch ist um 18.30 Uhr
von Ralf Bamberger
Schreibe einen Kommentar