JSG RW Koblenz – JFV Rhein-Hunsrück: 2 : 0 (0 : 0)
Zweite Saisonniederlage – U-13 besiegt sich selbst
http://community.fussball.de/de/video/bestof–jsg-rw-koblenz-vs–jfv-rhein-hunsrueck,14991714.html
Am gestrigen Samstag ging es zum Rückspiel nach Koblenz auf den „Hockeyplatz“ der Rot-Weißen. Bei frühsommerlichen Temperaturen dominierten die JFV-Jungs das Geschehen von Beginn an nach Belieben. Mit gefühlten 90% Ballbesitz wurden die Gastgeber in ihre eigene Hälfte gedrängt. Diese standen wiederum mit bis zu 5 Spielern um den eigenen Strafraum und kamen so gut wie nie zwingend über die Mittellinie.
Gelungene Angriffe des JFV gab es vor allem dann, wenn schnell über die Außen kombiniert wurde. So z.B. in der 15. Minute, als Erik Milz eine Hereingabe von Marcel Schultheis nur knapp verfehlte. Nach einem sehenswerten Spielzug über den heute stark agierenden Marcel Schultheis vergab Tim Leidig die Chance zum 0:1. Das Positionsspiel und die Passstafetten waren doch sehr ansehnlich, wenn daraus auch nur selten klare Möglichkeiten entstanden.
Nach der Pause und einigen Spieler- sowie Positionswechseln ging der Spielfluss etwas verloren. Dennoch agierten die Jungs weiter dominant und die Rot-Weißen ausschließlich mit langen Bällen meist ins Niemandsland. Es folgte die 34. Spielminute. Bis dato hatte Maxi Michel (außer beim Abstoß) noch keinen Ball in den Fingern gehalten. Vielleicht war auch das der Grund, weshalb er einen Rückpass von Erik Milz nicht annahm und auf die andere Seite spielte, sondern direkt Alexander Ohlig in die Füße passte. Der JSG-Spieler nahm die Einladung dankend an und traf zum höchst unverdienten 1:0. In der 38. Minute erhielt der JFV einen Eckball auf der linken Seite. Die Ecke wurde von Erik Milz kurz, ohne vorherigen Blickkontakt und viel zu ungenau ausgeführt, so dass Leandro Zimny nur noch einen riskanten Querpass auf Maurice Geisen spielen konnte. Dieser verlor unter Gegnerdruck den Ball und setzte anschließend nicht entscheidend nach. Dem Pass auf die Außenposition folgte eine scharfe Hereingabe von Marian Mayer, die Aaron Windhäuser zu allem Überfluss im eigenen Netz versenkte.
Im Gegensatz zum Hönningen-Spiel zeigte die Mannschaft diesmal allerdings keinerlei Reaktion, so dass das Spiel vor sich hin plätscherte. Da die Rot-Weißen nun noch defensiver und kompakter (vor allem im Zentrum) verteidigten und die JFV-Jungs ihr Spiel über die Außen vernachlässigten, kam es nur noch selten zu zwingenden Chancen. Ausschließlich nach Standardsituationen wurde es noch zweimal gefährlich. Beide Male war es der aufgerückte IV Silas Bast, der die Möglichkeit zum Anschlusstreffer knapp verpasste. So hatte das Ergebnis auch bis zum Schlusspfiff bestand.
Coach Uli Feldheiser zum Spiel: „Heute hat den Jungs die geistige Frische und der Mut vom letzten Spiel gefehlt. Viele Bälle wurden zu ungenau in die Spitze gespielt oder schlecht verarbeitet. Symptomatisch für viele Unkonzentriertheiten war das 0:1. Gegen einen so tief stehenden Gegner muss man eben auch mal aus „nur“ fünf Chancen ein Tor machen. Wir werden darüber sprechen und allen Spielern wieder Mut machen, dass solch eine Niederlage nach 12 Pflichtspielsiegen in Folge kein „Beinbruch“ ist.
Fazit: Die Mannschaft hat es nicht geschafft, einen dominanten Auftritt gegen einen schwach und destruktiv agierenden Gegner in etwas Zählbares umzumünzen. Einfache individuelle Fehler waren für die Niederlage ausschlaggebend. Aber gemäß der Ausbildungsphilosophie des JFV, möchten wir allen Spielern im Kader auch genügend Spielzeit geben. Von daher ist das Ergebnis zwar ärgerlich, aber dennoch wird es die Jungs in ihrer Entwicklung nicht zurück werfen.
Aufstellung: Maximilian Michel – Silas Bast, Aaron Windhäuser (C), Erik Milz, O’Neal David, Paul-Jordan Michels, Marcel Schultheis, Janik Otto, Tim Leidig
Eingewechselt: Jan-Luca Herrmann, Leandro Zimny, Maurice Geisen, Julian Vogt
Es fehlten: Justen Schönfeld (krank), Jannik Schneider (privater Termin)
Tore: 1:0 Alexander Ohlig (34.), 2:0 Aaron Windhäuser (38., Eigentor)
Nächstes Spiel: Donnerstag, 09.05.2013, 11.00 Uhr, Simmern, Meisterschaftsspiel gegen TuS Koblenz
Schreibe einen Kommentar