fbpx

U14 des JFV Rhein-Hunsrück gewinnt letztlich verdient mit 6:2 gegen kampfstarkes Team aus Emmelshausen und wird für die bessere Spielanlage und mehr Mut zum Risiko bzw. die offensivere Spielanlage belohnt!

Das U14 Team, des jüngeren Jahrgangs der C-Jugendlichen des JFV Rhein-Hunsrück, wollte am heutigen Spieltag die Hinspielniederlage aus dem Derby gegen das Team aus Emmelshausen wieder gut machen und zeigen, dass gute Ausbildung, Mut zum Risiko und Geduld auch in zählbares umgemünzt werden kann. Die JFV Jungs begannen die Partie sehr selbstbewusst, mit Spielwitz und großer Spielfreude, wie schon in den vorangegangenen Spielen. Es dauerte keine vier Minuten, als die JFV Jungs den körperlich starken 5er Mittelfeldriegel des TSV „überspielt“ hatten und der Torwart aus Emmelshausen das erste Mal hinter sich greifen musste. Auf der rechten Seite spielte Simon Peifer einen tollen Pass, tief in den Lauf des sich anbietenden Benedikt Fäht, der den Ball gut mitnahm und im Strafraum auf den mitlaufenden Spielführer Jakob Sievert auflegte. Mit einem strammen Schuss „ins lange Eck“, ließ Jakob Sievert dem Torhüter der Gäste keine Abwehrmöglichkeit und netzte zum frühen 1:0 ein.

Das Derby begann also vielversprechend für die Heimelf. Es hätte auch für den Geschmack der JFV Anhänger so weiter gehen dürfen, doch leider gab es noch zu oft leichte Abspielfehler im Mittelfeld, welche die Gäste immer wieder sehr einfach in Ballbesitz brachten und so auch die schnellen Angreifer aus Emmelshausen zu guten Chancen kommen ließ.

Nach 15 Minuten, als der Ball auf der rechten Angriffsseite der Gäste hoch nach vorne gespielt und per Kopf von Niklas Kasper verlängert wurde, war Philipp Georg den berühmten Tick schneller vor unserem Torhüter Marlo Kaiser am Ball. Mit einem Lupfer überwand Philipp Georg unseren Torhüter zum zwischenzeitlichen 1:1 und bestrafte damit eine dieser kleinen Nachlässigkeiten im Aufbauspiel des JFV.

In dieser Phase war es ein ausgeglichenes Spiel, das sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Auch aufgrund des starken Gegenwindes war es kaum möglich, über lange diagonale Bälle, die gut stehende Mittelfeldkette des TSV Emmelshausen zu „überspielen“. Es gab kaum Torraumszenen auf beiden Seiten und dies, obwohl das JFV Team mit vielen Kreativspielern im Mittelfeld besetzt war. Zu oft überwiegten noch die Fightingqualitäten und körperlichen Vorteile der Gäste aus Emmelshausen.

Es dauerte bis kurz vor der Pause, als sich dann doch der spielerische Vorteil des U14 Teams „auszahlte“ und zu einem weiteren Tor führte. Aus einer schnell vorgetragenen Spieleröffnung über Daniel Husch, Lars Zirwes im doppelten Doppelpass mit Linus Peuter, konnte schnell das Mittelfeld überbrückt werden und Lars Zirwes setze mit gutem Zuspiel Linus Peuter in Szene, der zwei Abwehrspieler stehen ließ und den Ball trocken in die kurze Ecke setzte. Dennoch hatte auch Emmelshausen zu dieser Phase des Spiels immer wieder gute Konterchancen, um zumindest im Ergebnis, hätte gleichziehen können.

Nach der Pause wurde Phil Christ als „Spitze“ eingebaut und machte dieser Bezeichnung dann auch gleich alle Ehre. Benedikt Fäht kam als laufstarker Spieler, mehr über die rechte Seite. Nach 4 Minuten in der zweiten Halbzeit war es dann soweit: die „neue Sturmspitze“ erhielt eine erstklassige Flanke von Benedikt Fäht und köpfte diese mustergültig gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 3:1 ein. Zwei Minuten später bekam der JFV einen Freistoß vom gut leitenden Schiedsrichter Eich, rund 22 Meter halbrechts vor dem Tor der Gäste zugesprochen. Linus Peuter legte sich den Ball zurecht. Jeder spekulierte wohl mit einer Flanke, doch Linus jagte den Ball mit etwas Rückenwind, an die Latte des Gästetores. Wieder zwei Minuten später war der Vorbereiter zum 3:1, der Schütze zum 4:1. Benedikt Fäht konnte seine gute Leistung am heutigen Tag mit seinem Tor zum 4:1 krönen.

Emmelshausen bekam in dieser Phase des Spiels kaum mehr Zugriff auf das schnelle Kombinationsspiel des JFV. Gekonnt und schnell wurde der Ball nach vorne gespielt und die entstehenden Räume genutzt.

Dennoch kamen auch in der zweiten Hälfte einige einfache Ballverluste zustande, die die Gäste immer wieder mit Tormöglichkeiten ins Spiel brachten. Nach einem Eckball in der 55. Minute verkürzte dann wiederum Philipp Georg per Kopf auf 2:4. Wer dachte, dass sich unsere U14 jetzt einschüchtern lassen würde, der sah sich bereits im darauffolgenden Angriff und dem lässig erzielten Tor zum 5:2 von Phil Christ getäuscht. Phil wurde vor dem Tor frei gespielt, verlud den Gästetorhüter mit einer schönen Körpertäuschung und erzielte vor dem leeren Tor, sein 2. Jokertor für heute! Jetzt war jedem klar, dass sich der JFV in diesem Spiel „nicht mehr die Butter vom Brot holen“ lassen wollte. Die Mannschaft spielte nun ganz befreit auf. Der Ball lief phasenweise wie im Training. Allerdings gab es in dieser Phase des Spiels noch einige, allzu offensichtliche Pässe, an denen „die Adresse des Ballempfängers schon dran stand“. Viel zu oft brachten unsere Spieler die Gäste dadurch in Ballbesitz, der dann aber auch gleich wieder zurück erobert werden konnte, da die Gäste zum Ende des Spiels hin, nach vorne nicht mehr die notwendige Konzentration zustande brachten um torgefährlich zu werden.

Vielmehr hätte unsere Mannschaft durch 2 x Jakob Sievert, 2 x Phil Christ und Leon Hilgert das Ergebnis weiter erhöhen können und ließen erstklassige Torchancen noch ungenutzt. Erst in der 63. Spielminute besorgte dann, der ebenfalls in der zweiten Hälfte eingewechselte Leonard Hilgert, nach einer schön freigespielten Situation, mit einem sehenswerten Schuss von 12 m, gegen die Laufrichtung des Torhüters in die lange Ecke, den 6:2 Endstand.

 

Fazit:

In Halbzeit 2 wurde das Spiel von JFV Seite immer besser, mit schnellen Kombinationen und teilweise sehr gutem Passspiel bis in die Spitze. Die Stürmer und auch die Mittelfeldspieler konnten sich immer wieder gut in der Offensive in Szene setzen und kamen auch erfolgreich zum Abschluss. Einigen Spielern fehlt manchmal noch der Mut, um auch in sehr zweikampforientierten Situationen den Überblick zu behalten und zielstrebig geplante Aktionen zu Ende zu führen. Hier wünschen sich die Coaches noch mehr Konzentration, Leidenschaft und Mut ihrer Spieler.

 

Torfolge:

1:0 Jakob Sievert; 1:1 Philipp Georg; 2:1 Linus Peuter

3:1 Phil Christ; 4:1 Benedikt Fäht; 4:2 Philipp Georg; 5:2 Phil Christ; 6:2 Leonard Hilgert

 

Nächste Aufgabe: Mittwoch, 17. April Nachholspiel vom 15. Spieltag auf dem Hartplatz in Oberzissen, Anstoß dort ist um 18:15 Uhr

von Ralf Bamberger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv