fbpx
U-14

Links Leon Schulzki, am Ball Lars Zirwes und vorne (Nr. 2) Simon Peifer im Spiel gegen den SC Ludwigshafen

Sonnenschein zum U14 Turnier bildete angemessenen Rahmen für das mit 4 Mannschaften besetzte Turnier auf dem Kunstrasenplatz in Simmern

Die Zuschauer bekamen 21 Tore in 5 Spielen zu sehen.

Die Mannschaften des SC Ludwigshafen und unsere U14 standen sich im ersten Spiel gegenüber. Nach noch nicht einmal zwei Minuten war es Benedikt Fäht, der den Ball auf der rechten Seite zugespielt bekam und entschlossen ins kurze Eck zur Führung schoss.

Ludwigshafen war anscheinend noch nicht richtig angekommen und schon kalt erwischt. Beide Mannschaften spielten offensiv und unsere U14 setzte den Gegner bereits am eigenen 16er unter Druck. Die Mannschaft aus der Pfalz konnte sich aber auch spielerisch befreien und hatte auch ihre Möglichkeiten zu einem Torerfolg zu kommen. So wie auch unsere Mannschaft noch zwei sehr gute Gelegenheiten hatte, die Führung auszubauen. Letztlich blieb es nach 35 gespielten Minuten beim 1:0.

Im zweiten Spiel trafen dann die Mannschaften des FC Hennef 05 und des Bonner SC aufeinander.

Beide Mannschaften kannten sich noch sehr gut aus der D-Junioren Zeit, als sie noch zweimal in der Bundesliga Nachwuchsrunde aufeinander trafen. Das Spiel war, wie das Vorangegangene, sehr ausgeglichen. Chancen auf beiden Seiten. Bonn ging in Führung, ehe Hennef den Ausgleich erzielen konnte. Das Spiel endete 1:1 unentschieden.

Danach spielte dann Ludwigshafen gegen den Bonner SC, die damit also zwei Halbzeiten hintereinander spielten. Bereits nach wenigen Minuten lag Bonn mit 1:0 in Führung und einige dachten schon, dass Ludwigshafen wohl an diesem Tag nicht viel zu bestellen hätten. Doch in der Folge drehten die Spieler aus Ludwigshafen das Spiel komplett in die andere Richtung und schossen ein Tor nach dem anderen, so dass es am Ende gar 5:1 für Ludwigshafen hieß.

Leider gab es in diesem Spiel unschöne Randerscheinungen. So waren die Spieler des Bonner SC anscheinend mit einigen Entscheidungen des in diesem Spiel eingesetzten Schiedsrichters nicht einverstanden. Immer öfter gingen die Bonner Spieler nach vermeintlichen Fehlentscheidungen verbal den Schiedsrichter an, so dass dieser sich, mit zwei Hinausstellungen auf Bonner Seite, Respekt verschaffte.

Im nächsten Spiel trafen dann unsere U14 Spieler auf den FC Hennef 05. Die Mannschaft aus Hennef, die noch im ersten Spiel nicht unbedingt zu überzeugen wusste spielte nun ganz anders auf. Der Schachzug von JFV Trainer Jörg Jakobs ging nicht auf, im Mittelfeld eine Überzahl auf Kosten der Abwehr zu schaffen. Immer wieder spielte Hennef gekonnt seinen hoch aufgeschossenen Stürmer an, der ein um das andere Mal sich gegen unsere in Unterzahl stehenden Abwehrspieler durchsetzte.

Hätte Lars Deutsch nicht einige sehr gute Gelegenheiten der Hennefer Angreifer zunichte gemacht, dann wäre eine noch deutlichere Niederlage zustande gekommen. Hennef nutzte dann seine Gelegenheiten und führte dann auch mehr als verdient mit 3:0, ehe es Daniel Husch nach guter Vorarbeit von Lars Zirwes gelang, den Ehrentreffer für die JFV Farben zu erzielen.

Die Mannschaft hatte sich aber nichts vorzuwerfen. Hennef war diese Klasse besser und hatte mit einem großen, körperlich robusten Stürmer, dass richtige Mittel gegen unsere Abwehr.

Im Mittelfeld waren wir trotz zahlenmäßiger Überlegenheit leider nicht in der Lage, das Spiel zu unseren Gunsten zu gestalten. Nichts desto trotz kann man mit der Leistung gegen eine solche Mannschaft zufrieden sein, gerade auch deshalb wenn man trotz eines 0:3 Rückstandes immer noch in der Lage ist ein gut herausgespieltes Tor zu erzielen.

Als nächstes spielte dann Hennef gegen Ludwigshafen. Da Ludwigshafen bereits am Vortag ein Meisterschaftsspiel in den Beinen hatte und schon zwei Halbzeiten in diesem Turnier spielte, ging ihnen am Ende wohl die Luft aus. Zumal es auch nicht üblich ist, drei mal 35 Minuten an einem Tag zu spielen. Am Ende war Hennef für die Mannschaft aus der Pfalz mit 8:0 Toren doch eine Nummer zu groß.

Zu erwähnen bleibt noch, dass die Mannschaft des Bonner SC nach besagtem Spiel gegen Ludwigshafen, mit dem Disput der Bonner  Spieler mit dem  Schiedsrichter sowie „einiger verletzter Spieler“ und der Aussage ihres Trainers, (Zitat: …seine Mannschaft vor weiteren Verletzungen schützen zu wollen), das Turnier vorzeitig verlassen hat.

Dies ist sehr schade. Zum einen weil uns als Veranstalter ein weiteres Spiel nicht vergönnt war und zum anderen weil es hier um einen von allen Beteiligten im Vorfeld gewollten Leistungsvergleich ging.

Das Verhalten der Bonner Spieler und auch des Trainers nach dem Spiel gegenüber dem Schiedsrichter kann nicht als Vorbild für die jungen Spieler bezeichnet werden. Auch wenn Entscheidungen des Schiedsrichters im Spiel vielleicht nicht immer korrekt waren. Dafür ging es in diesem Blitzturnier nicht in erster Linie ums Gewinnen.

Trotz dieses Vorkommnisses möchte sich der JFV bei den teilnehmenden Mannschaften für ihr Kommen und auch guten Leistungsvergleiche bedanken. Wir hoffen, dass es allen Beteiligten Spaß gemacht hat und

wünschen den Teams und Betreuern viel Erfolg in ihren Meisterschafts- und Pokalrunden im weiteren Spielbetrieb.

Ebenso gilt der Dank den beiden eingesetzten Schiedsrichtern, Max Roth und Jonas Schäfer.

Die Spiele:

 

JFV Rhein Hunsrück – Ludwigshafener SC: 1:0

Bonner SC -FC Hennef 05: 1:1

Ludwigshafener SC – Bonner SC: 5:1

JFV Rhein Hunsrück – FC Hennef 05: 1:3

FC Hennef 05 – SC Ludwigshafen: 8:0

JFV Rhein Hunsrück – Bonner SC: Bonn nicht angetreten

Auf JFV Seite kamen zum Einsatz:

Marlo Kaiser, Lars Deutsch – Linus Peuter, Leon Schulzki, Lars Zirwes, Jannik Schneider, Leon Vollmer, Simon Peifer, Danil Husch, Leonard Hilgert, Benedikt Fäht, Jan Philipp Jakobs, Johannes Becker, Jakob Sievert

Nächstes Spiel der U14 des JFV am kommenden Donnerstag, 11. April 2013

gegen die U15 des JFV in der 5. Runde des Rheinlandpokal.

von Ralf Bamberger

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv