U14 SG Mülheim Kärlich – U 14 JFV Rhein-Hunsrück 1:1 (0:0)
Verdienstes Unentschieden beim Tabellenführer, der sein erstes Gegentor hinnehmen muss
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Partie auf dem Kunstrasenplatz in Mühlheim ausgetragen werden. Aufgrund von Krankheit und verletzungsbedingten Absagen wurden zwei Spieler der U15 Mannschaft zum Spiel mitgenommen, wobei beide nur in der zweiten Hälfte gleichzeitig spielten.
Der Tabellenführer machte von Beginn an mächtig Druck und versuchte früh in Führung zu gehen. Bereits nach wenigen Minuten hatten wir Glück, dass ein Mülheimer Spieler nur die Latte traf und der Stürmer, den ins Feld zurück springenden Ball über das leere Tor köpfte.
Nach dieser ersten Druckphase der Heimelf verlagerte sich das Spielgeschehen von Minute zu Minute immer weiter von unserem Tor weg. Zuerst mehr ins Mittelfeld und dann zusehends in die gegnerische Hälfte. In dieser Phase, als Mülheim merkte, dass es gegen die Kicker aus dem Rhein Hunsrück an diesem Tag kein einfaches Spiel werden würde, wurde auch das Handeln der Heimspieler immer robuster.
Immer wieder musste das Schiedsrichter das Spiel unterbrechen, weil die Partie zwar auf beiden Seiten intensiv geführt und um jede Ball und jeden Meter Platz gekämpft wurde, zum Teil aber auch wegen der nicht immer zimperlichen Wahl der Mittel der Spieler der Heimmannschaft.
Hatte Mülheim noch in der kompletten Hinrunde gerade 7 gelbe Karten und keine einzige gelbe bzw. rote Karte oder gar Zeitstrafe erhalten, so waren es alleine 6 gelbe Karten und eine 5 Minuten Zeitstrafe, die der Schiedsrichter nur gegen Mülheim an diesem Nachmittag vergab.
Zwar hatten unsere Angriffe noch nicht die Durchschlagskraft wie beim Rheinlandpokalspiel unter der Woche, so wusste die Mannschaft doch durch flüssige Kombinationen und gute Laufarbeit im Mittelfeld sowie der kämpferischen Einstellung zu überzeugen.
Nach einer Ecke für uns war sogar die riesen Möglichkeit da in Führung zu gehen, doch ein Mülheimer Spieler konnte für seinen Torhüter auf der Linie klären.
So ging es mit dem torlosen unentschieden in die Kabine.
Nach der Pause spielte der JFV weiter nach vorne, ohne die Abwehrarbeit zu vernachlässigen, in der die Abwehrkette um Phil Christ und Leon Schulzki sicher agierte. Im Angriff wurde umgestellt und mit Philipp Thiel ein U15 Spieler ganz nach vorne beordert.
Im Mittelfeld wurde erfolgreich gegen den Ball gearbeitet und so auch das Spielgeschehen vom eigenen Tor ferngehalten. Mülheim hatte seit der anfängliche Druckphase bis ca. 15 Minuten in der zweiten Hälfte nichts Zwingendes an Torchancen mehr zu verzeichnen.
Erst ein Freistoß aus halblinker Position Mitte unserer Hälfte, was eigentlich recht ungefährlich vom Ansatz her aussah, sollte Torgefahr und auch die Führung für Mülheim bedeuten.
Der Ball, von ihrem Spielführer mit dem linken Fuß hoch in den Strafraum Richtung langem Pfosten“ geschlagen, ging an Freund und Feind vorbei und landete zur Freude der Mülheimer im Tor.
Doch wie auch schon unter der Woche ließ sich unsere Mannschaft nicht von ihrem Weg abbringen und es dauerte nicht lange und nach 966 Minuten in der Bezirksliga hatte auch Mülheim seinen ersten Gegentreffer in der Saison zu verzeichnen. Es war also in der 21. Minute der zweiten Hälfte, als Philipp Thiel nach einem lang gespielten Ball Richtung Tor, das Spielgerät über den heraus eilenden Torhüter der Mülheimer zum verdienten Ausgleich ein netzte.
Die Mannschaft wollte nun auch noch den Sieg und spielte weiter nach vorne. Doch Mülheim sollte die nächste Gelegenheit haben. Bei einem lang gespielten Ball standen gleich drei Angreifer im Abseits, was der Schiedsrichter aber nicht pfiff. Den anschließenden Pass zu seinem Mitspieler, um unseren Torhüter auszuspielen, wertete er dann aber (zum Glück für uns) als Abseitsposition des Angreifers.
So konnten auch wir noch eine hochkarätige Chance nicht nutzen, als erneut Philipp Thiel mit einem scharfen Pass in die Mitte Jannik Schneider bediente, der den Ball bei etwas Rückenlage aber knapp über das Tor setzte. So trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht mit 1:1 Toren.
Die Spieler haben wieder alles gegeben um erfolgreich zu sein. Es zahlt sich momentan aus, dass wir Spieler aus der U15 bei uns haben können, damit wir mehr Durchschlagskraft gerade im Angriff haben.
Aufstellung:
Marlo Kaiser – Leon Schulzki, Jannik Schneider, Jakob Sievert, Lars Zirwes, Benedikt Fäht, Simon Peifer, Johannes Becker, Philipp Thiel, Phil Christ, Jan-Philipp Jakobs – Daniel Römer, Leonard Hilgert, Daniel Husch
Es fehlten: Lars Deutsch, Felix Paul, Leon Vollmer, Linus Peuter und Luca Olbermann
Nächste Aufgabe: am Sa. 9. März in Simmern gegen SG Andernach, Anstoß 15.15 Uhr
von Ralf Bamberger
Schreibe einen Kommentar