Verstärkte JFV U14 muss sich im Viertelfinale dem späteren Rheinlandmeister geschlagen geben
Unsere U14 hatte in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft zwar nur den dritten Platz belegt, durfte aber als eine von zwei Drittplatzierten Mannschaften doch an der Rheinlandmeisterschaftsendrunde teilnehmen. Zu dieser Endrunde wurden zwei Feldspieler der U15 Mannschaft eingesetzt, die mit ihrer Präsens Rückhalt für die 99er Spieler bildeten. Sowohl Kevin Leidig, als auch Philipp Thiel integrierten sich vorbildlich in die Mannschaft und gaben immer wieder positive Signale an ihre Mitspieler, die vielleicht auch dadurch sichtlich in ihrem Spiel wuchsen.
In der Gruppenphase wurden vier Spiele ausgetragen. In zwei Hallen spielten insgesamt 20 Mannschaften in 4 Gruppen um den Rheinlandmeistertitel.
Die Spielweise der Meister bzw. Vizemeister der Fußballkreise, die immer wieder nach vorne spielten um Tore zu erzielen, kam unserer Mannschaft und unserer Spielweise als auch unseren körperlich eher kleinen Spielern entgegen.
So konnten in der Gruppenphase vier Siege mit 12:2 Tore erzielt werden. Wenn einige Abspiele etwas genauer gewesen wären, dann wären auch noch einige Tore mehr gefallen.
War es in den ersten Spielen noch so, dass die Spieler etwas verkrampft wirkten und „bloß keiner einen Fehler machen wollte“, so war das letzte Gruppenspiel gegen Wirges fast schon eine lockere Trainingseinheit. Hier sahen die Zuschauer, wie es läuft, wenn eine Mannschaft mit Selbstvertrauen, unbeschwert aufspielen kann. Locker und leicht wurden die Tore erzielt, es lief „wie am Schnürchen“.
Tolle Tore und eine geschlossene Mannschaftsleistung führten zu unserem höchsten Sieg an diesem Tag, der leider auch der letzte sein sollte.
Im Viertelfinale wartete Mülheim-Kärlich I, die in ihrer Gruppe überraschend nur zweiter wurden.
Mülheim-Kärlich agierte gegen uns mit langen hohen Anspielen nach vorne. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr wurde durch eben einen solchen langen, hohen Ball ein gegnerischer Spieler angespielt, der das 0:1 markierte. Unsere Spieler versuchten danach immer wieder, die gut verteidigenden Mülheimer, durch eingeübte Laufwege Lücken zu schaffen und so Torchancen heraus zu spielen. Einmal war ein von rechts scharf herein gespielter Ball für einen Torabschluß da. Doch leider wurde diese Chance nicht genutzt. Dann kam das 0:2 und mit diesem Tor auch die Erkenntnis, dass hier dann wohl doch Endstation im Kampf um die Rheinlandmeisterschaft war.
Der JFV überstand als einzige Mannschaft aus dem Kreis die Gruppenphase und hat den Fußballkreis Hunsrück Mosel sicherlich sehr gut vertreten und konnte auch das Ausscheiden der Kreissieger aus Emmelshausen und Boppard in der Vorrunde mehr als kompensieren.
Sollte es im nächsten Jahr eine wiederholte Teilnahme geben, so gehört die Mannschaft dann gewiss zum engeren Favoritenkreis.
Trainer und Zuschauer waren zuweilen begeistert, wie es die Jungs an diesem Tag verstanden Fußball zu spielen. Kein Vergleich mehr zur Kreisendrunde noch vor 14 Tagen. Wünschen wir dem Team, dass sie dies auch in den ersten Partien der beginnenden Freiluftsaison fortsetzen kann.
Die Spiele: Gruppenphase: JSG Maring – JFV1:3
SG Ahrweiler – JFV 0:2
JFV – JSG Nastätten 3:1
SpVgg. Wirges – JFV 0:4
Viertelfinale: JFV -SG Mülheim-Kärlich 0:2
Es spielten:
Marlo Kaiser, Leon Schulzki, Jannik Schneider, Jakob Sievert, Linus Peuter, Lars Zirwes,
Benedikt Fäht, Jan-Philipp Jakobs, Simon Peifer, Tim Jakobs, Kevin Leidig und Philipp Thiel
Nächstes Spiel: Dienstag, 26. Februar 4. Runde Rheinlandpokal gegen Löf
von Ralf Bamberger
Schreibe einen Kommentar