fbpx

VIO-Cup in Idar-Oberstein: U-13 – Team scheitert erst im Finale am 1.FCK

Nach dem Turniererfolg von Samstag reiste die „zweite“ Mannschaft der U13 am gestrigen Sonntag nach Idar-Oberstein um am dortigen VIO-Cup teilzunehmen.

Im ersten Gruppenspiel des sehr gut besetzten Turniers ging es gegen das Landesliga-Team der JFV Westpfalz. In einem sehr hektischen Spiel besaß unser Team die besseren Möglichkeiten und gewann am Ende mit 1:0.

Die zweite Partie gegen den Kreisligisten VfL Rüdesheim geriet zu einer Zitterpartie. Viele Fehlpässe und wenig durchdachte Aktionen nach vorne brachten den Gegner immer wieder ins Spiel. Nach dem 2:2-Ausgleich war es Julian Vogt, der mit einer überragenden Einzelleistung den etwas schmeichelhaften Siegtreffer erzielte.

[pro-player width=’640′ height=’480′ type=’video’]https://www.youtube.com/watch?v=9xbqfL52FRE[/pro-player]

In der dritten Begegnung gab es (mal wieder) ein echtes Gruppenfinale. Die enorm starke Mannschaft des FC Homburg (bisher noch keine Niederlage in der Meisterschaft) verlangte unserem Team alles ab. Doch mit großem Wille hielten die Jungs von Beginn an dagegen und erkämpften sich einen nicht unverdienten 3:2-Sieg.

Im Halbfinal hieß der Gegner TSG Kaiserslautern. Die Nummer zwei in der Stadt hinter dem 1.FCK hatte bis dahin ebenfalls überzeugt und alle Spiele souverän gewonnen.

Wieder war das Spiel von vielen intensiven Zweikämpfen und hohem Tempo geprägt. Chancen gab es auf beiden Seiten, wurden allerdings alle vergeben. So musste das Neunmeterschießen entscheiden.

Viele Fehlschüsse folgten. Auf TSG-Seite traf bei sechs Versuchen nur ein Spieler, beim JFV-Team war es ebenfalls nur Tim Leidig, der seine beiden Neunmeter versenkte uns damit zum Matchwinner avancierte (Endstand 2:1).

Das dramatische Halbfinale zwischen der U-13 von Eintracht Trier und der U-12 des 1.FC Kaiserslautern gewannen die Lauterer letztendlich etwas glücklich mit 3:2.

Im Finale kam es also zum Aufeinandertreffen gegen den 1.FCK. Nach dem Fuchs-Cup eine Woche zuvor waren es die Jungs teilweise schon gewohnt gegen Nachwuchsteam von Bundesligisten zu spielen. Nur wenige Sekunden waren gespielt, da setzte sich Tim Leidig gut durch und zog mit der Picke ab. Den Abpraller vom Torwart versenkte Julian Vogt zum vielumjubelten 1:0. Etwas geschockt vom Rückstand fanden die jungen FCK’ ler nur langsam ins Spiel. Das JFV-Team verteidigte in der Folgezeit mit einem kaum zu übertreffenden Engagement. Nahezu alle Torschüsse des FCK konnten abgeblockt und nach vorne immer wieder Nadelstiche gesetzt werden. Und wenn mal ein Schuss durchkam, dann war Leon Roth im Kasten zur Stell und parierte glänzend.

Es dauerte bis zwei Minuten vor dem Ende, als die FCK-Jungs einen Eckball schnell ausführten und zum 1:1 ausglichen. Unbeeindruckt davon fightete das Team weiter und hatte wenige Sekunden vor dem Ende durch Jan Luca Herrmann sogar die 100%-Chance zum 2:1. Doch sein Schuss ging knapp über den Kasten und so blieb es beim 1:1.

Im Neunmeterschießen zeigte sich die Abgezocktheit der hochtalentierten FCK-Jungs. Die Neunmeter wurden nahezu alle sicher verwandelt, während auf JFV-Seite wiederum nur Tim Leidig traf. Am Ende setzte sich also der 1.FCK mit 4:2 durch.

Neben dem erfolgreichen Abschneiden wurde Leon Roth von den Verantwortlichen verdienterweise zum besten Torwart des Turniers gekürt.

Fazit: Die Jungs haben gezeigt, dass es im Fußball nicht immer nur auf die spielerische Komponente ankommt. Fußballerisch wusste das Team größtenteils nicht zu überzeugen. Der Wille und die Lauf- und Einsatzbereitschaft waren allerdings vorbildlich. Das entscheidet oftmals Spiele (nicht nur im Junioren-Bereich) und auch darauf kommt es in diesem Sport an. In dieser Hinsicht gebührt dem gesamten Team ein Riesenlob!

Es spielten: Leon Roth – Silas Bast (1), Maurice Geisen (1), Marcel Schultheis (1), Jannick Zander (1), Julian Vogt (4), Tim Leidig, Jan Luca Herrmann

Nächstes Turnier: Samstag, 05.01., 13.00 Uhr, SVE Wintercup, Großsporthalle Oberzier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv