
Janik Otto (am Ball) traf gegen den FSV Frankfurt zum 3:3. Jan Luca Herrmann (vorne) zum 2:3-Anschlusstreffer. Beobachtet wird die Szene von Leandro Zimny.
Platz 13 bei elf Bundesligamannschaften sind ein toller Erfolg für den JFV Rhein-Hunsrück
Die jüngsten Kicker präsentierten sich auf nationaler Ebene als durchaus konkurrenzfähig, beim am besten besetzten U-13 Turnier in Deutschland.
Nachdem am Vortag das Qualifikationsturnier zum zweiten Mal in Folge durch ein U13 Team des JFV Rhein-Hunsrück gewonnen wurde machte sich unser Jahrgang 2000 am frühen Sonntagmorgen bei Schnee und Eis zum zweiten Mal für dieses Wochenende auf den Weg nach Mülheim-Kärlich in die Philipp-Heift-Halle, die einen tollen Rahmen für dieses mit vielen der besten deutschen Nachwuchsteams gespickte Turnier bot.
Unser Team war in die Gruppe C mit dem 1.FC Nürnberg, Bayer 04 Leverkusen und dem FSV Frankfurt gelost worden.
Vor dem ersten Spiel waren die Spieler verständlicher Weise sichtlich nervös und hoch motiviert. Die Spieler des 1.FC Nürnberg machten den gleich motivierten Eindruck wirkten jedoch abgeklärter. Die ersten drei Minuten waren von hohem Tempo und Chancen auf beiden Seiten geprägt. Dann kam es aber zu einigen Fehlpässen in den Reihen des JFV die in Spielminute 4 mit zwei Gegentoren bestraft wurden. Das dritte Gegentor fiel aufgrund fehlender Aggressivität in den Zweikämpfen. Danach fand das Team wieder mehr Ordnung und erspielt sich gleich zwei guten Chancen die jeweils nur knapp neben dem Tor landeten. In der 7. Minute war es dann Janik Otto, der nach kurzem Antritt an der Mittellinie von halb rechts mit einem tollen Schuss den Ball im linken oberen Eck zum 1:3 aus JFV-Sicht sehenswert einnetzte. Leider stellten die Spieler des 1.FC Nürnberg direkt nach dem Anstoß den alten 3 Torevorsprung wieder her. In den letzten Minuten konnte sich unser Keeper Maxi Michel noch das ein oder andere Mal auszeichnen und lies keinen Treffer mehr zu. Die eigenen Angriffsbemühungen verpufften meist aufgrund zu ungenauen Passspiels und so blieb es beim 1:4 Endstand.
Im zweiten Spiel trafen wir nun auf den Titelverteidiger des vergangenen Jahres, Bayer 04 Leverkusen. Hier fielen die ersten drei Gegentreffer aufgrund fehlender Organisation in der Abwehrarbeit. Hier hatte unser zweiter Torwart Marius Bast jeweils keine Abwehrchance, wobei er vorher schon einige Bälle gut auf der Linie pariert hatte. In der 8. Minute war es dann Maurice Geisen der nach klugem Zuspiel von Paul-Jordan Michels mit einem trockenen Schuss links unten den 1:3 Anschlusstreffer erzielte. Danach leistete sich unser Team noch zwei individuelle Fehler die durch die spielerisch und körperlich stärkeren Spieler des Bundesligisten eiskalt zum 1:4 und 1:5 Endstand verwertet wurden.
In der nächsten Partie standen uns nun die Kicker des FSV Frankfurt gegenüber. Diese hatten in ihrer ersten Begegnung mit 1:0 gegen die Bayer Auswahl gewonnen. Gewarnt von diesem Ergebnis wollten die Jungs des JFV nochmal alles geben und voll konzentriert die taktischen Anweisungen des Trainergespann Uli Feldheiser und Reyad David umsetzen.
Hier viel das 0:1 nach einer fragwürdigen Freistoßentscheidung des sonst guten Schiedsrichter durch einen platzierten Fernschuss. Das 0:2 war eine gute Einzelaktion des sehr großen und robust gebauten FSV Stürmer. In der folgenden Spielzeit stand unser Team geordneter und erarbeitete sich auch die ein oder andere Möglichkeit. So gelang es Erik Milz einen Pass der Frankfurter auf Höhe der Mittellinie abzulaufen und schloss mit einem Flachschuss zum 1:2 ab. Leider konnten die Spieler des Zweitliganachwuchses nochmal einen Abstimmungsfehler in unserer Abwehr zum 1:3 nutzen. Davon unbeeindruckt verkürzte das JFV Team wiederum auf 2:3. Janik Otto trat einen Eckball scharf und flach vor das Tor, Jan-Luca Herrmann löste sich mit einer guten Auftaktbewegung vom Gegenspieler und lies auch dem Keeper der Frankfurter keine Abwehrchance. In der letzten Minute waren es wieder die gleichen Spieler die für den Ausgleich sorgten. Diesmal war Jan-Luca nach hinten geeilt, gewann den Ball im Zweikampf und bediente Janik mustergültig mit einem Diagonalpass, dieser verwandelte dann mit einem platzierten Flachschuss zum viel umjubelten 3:3 Endstand.
In der Zwischenrunde trafen wir nun auf die ebenfalls Viertplazierten der Gruppe. Die SG 2000 Mülheim-Kärlich . In der letzten Bezirksligapartie auf dem Feld nur eine Woche zuvor taten sich unsere Jungs noch schwer, am heutigen Tag in der Halle allerdings wurde schnell klar gestellt wer diese Partie gewinnen sollte. Hier konnten sich Paul-Jordan Michels, Maurice Geisen, O´Neal David und auch unser Keeper Marius Bast nach einer schönen Freistoßvariante in die Torschützenliste eintragen. So gewann das Team ungefährdet mit 4:1 und spielte somit im Folgenden 9m Schießen um Platz 13.
Diesmal trafen wir auf die für den 1.FC Kaiserslautern eingesprungene Mannschaft von Mülheim-Kärlich II. In diesem Vergleich verwandelten alle unsere 5 Schützen während der Gegner einen Ball neben das Tor setzte.
So beendete unsere U13 das Turnier auf Platz 13, was angesichts des bärenstarken Teilnehmerfeldes eine tolle Platzierung ist. Viel mehr aber als die Platzierung nach einem anstrengenden Turnier am Vortag ist die Erfahrung die unsere Spieler sammeln konnten. Der Fuchs-Cup ist sowohl von der großartigen Organisation als auch vom überragenden Teilnehmerfeld sicher das Highlight in unserer Region!
Fazit: Das Team hat 2 Tage aufopferungsvoll gekämpft und Phasenweise guten Hallenfußball gezeigt. Körperlich und spielerisch fehlt natürlich noch ein ganzes Stück zu den Spitzenteams Deutschlands. Es wirkte oft als würden unsere guten Jungs gegen junge Erwachsene spielen. Die Möglichkeiten und finanziellen Mittel der Leistungszentren der Bundesligateams sind da sicher eine Klasse für sich. Das sich ein U13 Team des JFV zum zweiten Mal als Turniersieger qualifiziert hat, zeigt dass die Spieler bei uns auch immer einen großen Schritt nach vorne machen und eine starke Rolle bei den besten Teams in der Region spielen.
Es spielten: Maxi Michel, Marius Bast (1)– Leandro Zimny, Maurice Geisen (2), O’Neal David (1), Julian Vogt, Janik Otto (2), Paul-Jordan Michels (1), Erik Milz (1), Jan Luca Herrmann (1)
Nächstes Turnier: Samstag, 15.12., 13:00 Uhr, Christmas Hallencup Niederbieber
Sonntag, 16.12., 15:00 Uhr, Vio-Cup Idar-Oberstein
von Uli Feldheiser
Schreibe einen Kommentar