U-13 – Team gewinnt Quali-Turnier zum Fuchs-Cup
Der Fuchs Cup in Mülheim-Kärlich war ein hochklassig besetztes U-13 Turnier. Die Nachwuchsteams, von Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und Mainz 05 waren für die Hauptrunde am Sonntag gesetzt. Genauso wie die Youngster der Zweitligisten 1.FC Kaiserslautern, MSV Duisburg, FSV Frankfurt und des 1.FC Köln. Hinzu kamen TuS Koblenz, Karlsruher SC und der Gastgeber SG Mülheim-Kärlich.
Um das Hauptfeld zu komplettieren wurde am Samstag eine Qualifikation um die beiden letzten freien Plätze unter heimischen Mannschaften ausgespielt. Hier setzten sich die JFV Junioren als Sieger der Qualifikation durch und zogen in die Endrunde der „Großen“ ein. (Bericht folgt)
16 Mannschaften verteilt in vier Gruppen waren bei der Qualifikation zum 10.Fuchs-Cup in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich gestartet. In der Gruppenphase traf man auf die Kreisklasseteams aus Bendorf und Mülheim-Kärlich 3 sowie auf den Bezirksliga-Mitkonkurrenten Treis-Karden.
Die erste Partie in einem Turnier ist bekanntlich immer schwierig. Dennoch zeigten sich die Jungs gegen Bendorf hellwach und führten früh mit 3:0. Danach wurde das Spiel clever, aber ohne groß zu glänzen heruntergespielt und schließlich mit 5:1 gewonnen.
Die zweite Begegnung gegen die JSG Treis-Karden, sollte (zumindest vom Papier her) deutlich schwerer werden. Hier zeigte die Mannschaft eine über die gesamte Spielzeit konzentrierte Leistung, ließ keine einzige JSG-Chance zu und gewann hochverdient mit 4:0.
Zum Abschluss der Gruppenphase ging es gegen die spielerisch und körperlich unterlegene dritte Mannschaft der SG Mülheim-Kärlich. Auch hier ließ man keinen Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlässt. Am Ende hieß es 6:0.
Konnte das Team bis dato noch ohne großen Druck aufspielen, so sollte sich das im anschließenden KO-System ändern. Das Viertelfinalspiel gegen RW Lahnstein war das schwächste Spiel des JFV-Teams im Turnier. Trotz einer frühen Führung agierten die Jungs übernervös. Zu viele Einzelaktionen und (im Übereifer) zu frühes unüberlegtes Attackieren brachten den Gegner immer wieder ins Spiel und sorgten zwischenzeitlich sogar für einen Rückstand. Als die Sirene ertönte stand es gerechterweise 3:3. Das Neunmeterschießen musste entscheiden. Hier hielt Keeper Marius Bast drei Neunmeter und ermöglichte so den 6:5-Sieg.
Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Favoriten auf den Turniersieg. Gegner RW Koblenz hatte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls alle seine Spiele gewonnen. Unser Team begann mit großem Elan, erspielte sich einige gute Chancen und ging folgerichtig mit 1:0 in Führung. Mit zunehmender Spieldauer gingen allerdings immer mehr die Kräfte flöten. Die Dominanz ließ deutlich nach und der Sieg geriet mehrmals in Gefahr. Am Ende stand ein knapper 1:0-Erfolg.
Damit war die Qualifikation geschafft und der Einzug in die Endrunde perfekt. Das anschließende Endspiel gegen die bis dato stark aufspielenden Brohler geriet zur Nebensache. Wiederum ohne Druck spielte das JFV-Team befreit auf, dominierte den Gegner nach Belieben und gewann das Finale verdient mit 3:0.
Coach Uli Feldheiser konstatierte: „Es ist ein schöner Erfolg und gut für das Selbstvertrauen jedes Einzelnen. Ich bin stolz auf die Jungs und freue mich für unsere Spieler, dass sie sich nun mit hochklassigen Nachwuchsteams messen dürfen. Glückwunsch auch an die JSG Brohl.“

Die Turniersieger vom Samstag.
Hinten von links: Coach Uli Feldheiser, O’Neal David, Janik Otto, Paul-Jordan Michels, Erik Milz, Maurice Geisen.
Vorne von links: Marius Bast, Julian Vogt, Maximilian Michel, Jan Luca Herrmann, Leandro Zimny
Fazit: Sicherlich können die Jungs besser Fußball spielen, als sie es phasenweise gezeigt haben. Dennoch ist das Team insgesamt verdient Turniersieger geworden und hat sich damit die Highlight-Spiele gegen den 1.FC Nürnberg, Bayer Leverkusen und den FSV Frankfurt verdient.
Es spielten: Maximilian Michel, Marius Bast – Leandro Zimny (1), Maurice Geisen (2), O’Neal David (3), Julian Vogt (5), Janik Otto (2), Paul-Jordan Michels (2), Erik Milz (6), Jan Luca Herrmann (1)
Nächstes Turnier: Samstag, 15.12., 13.00 Uhr, Christmas Hallencup Niederbieber
Schreibe einen Kommentar