fbpx

SG Mülheim-Kärlich- JFV Rhein-Hunsrück 1 : 2 (0 : 0)

U-13 mit Arbeitssieg gegen „Angstgegner“

Das dritte Auswärtsspiel in Folge und zugleich das erste Rückrundenspiel bestritten die U-13 Kicker am Samstag in Mülheim-Kärlich. Dabei galt es, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren und zudem das unglückliche Remis aus dem Hinspiel wieder gut zu machen. Mit anderen Worten: drei wichtige Punkte sollten auf das JFV-Konto wandern!

Auf dem gut zu bespielenden, etwas stumpfen Kunstrasenplatz tasteten sich beide Teams in der Anfangsphase ab. Klare Aktionen Richtung Tor gab es nicht. Erst in der 10. Minute wurde es zum ersten Mal gefährlich. Paul-Jordan Michels zeigte sich wiederholt handlungsschnell und bediente mit einem weiten Ball Janik Otto. Dieser setzte sich im Laufduell gegen zwei Verteidiger durch und traf den Ball optimal. Leider zielte er zu genau, denn der Ball landete am Innenpfosten und sprang von dort zurück ins Spielfeld.

Die gastgebende SG störte das Aufbauspiel früh und zwang die JFV-Jungs mit ihrer harten Spielweise zu vielen Fehlern. Daraus resultierte auch die ein oder andere gefährliche Situation vor dem JFV-Gehäuse. Wirklich zwingend wurde es aber selten, so dass Keeper Maxi Michel nicht entscheidend eingreifen musste. Torgefahr kam vor allem dann auf, wenn der JFV schnell kombinierte. So z.B. in der 21. Minute, als O’Neal David Justen Schönfeld mit einem Doppelpass bediente, dessen Direktabnahme jedoch weit über da Tor ging. Kurz vor der Pause ergab sich nach einem feinen Zuspiel von Janik Otto noch einmal die 100%-Chance für O‘Neal David. Doch dieser verzog seinen Schuss freistehend rechts am Tor vorbei. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

In der Pause ermutigte das Trainerteam die Jungs nochmal zu schnellerem Passen und einem aggressiven Ballrückeroberungsspiel.

Davon angespornt setze das Team die heimische SG etwas früher unter Druck. Nach einer schnellen Balleroberung am rechten Flügel war es Paul-Jordan Michels, der mit seinem Schuss den Keeper dazu zwang, den Ball fallen zu lassen. Erik Milz war zur Stelle und staubte zum 0:1 ab.

Wer nun wie beim Brohl-Spiel mit einer dominanteren JFV-Mannschaft rechnete wurde allerdings enttäuscht. Die Gastgeber kontrollierten in der Folgezeit das Geschehen. Der JFV blieb jedoch durch Konter stets gefährlich. In der 38. Minute wurde der eingewechselte Tim Leidig rüde von den Beinen geholt. Der fällige Strafstoßpfiff des jungen Schiedsrichters blieb zur Verwunderung aller aus. Wenig später musste Tim nach einem weiteren harten Zweikampf ausgewechselt werden. Für ihn kam Maurice Geisen ins Spiel. Maurice führte sich in Mario Gomez-Manier ein. Nur wenige Sekunden auf dem Feld wurde er von Paul-Jordan Michels mustergültig bedient und erzielte mit seinen ersten zwei Ballkontakten das 0:2. Bereits das 17te! Jokertor in dieser Saison. Auch das dürfte nach TuS Koblenz Ligaspitze sein.

Eine beruhigende Führung, die jedoch direkt wieder in Gefahr geriet. Denn in der 45. Minute musste Maxi Michel seine ganze Klasse zeigen, um einen halbhohen Schuss mit den Fingerspitzen um den Pfosten zu lenken. Sechs Minuten später führte ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung zu einer Unterzahlsituation in der Defensive. Schnell passte der starke SG-Spieler Tobias Karvelat auf den groß gewachsenen Jannik Tries. Dieser drehte sich geschickt um Aaron Windhäuser herum und traf zum 1:2-Anschlusstreffer.

Damit war die heiße Schlussphase eingeleitet. Viele der Jungs und auch der Zuschauer fühlten sich direkt an das Hinspiel erinnert. Auch dort führte der JFV verdient mit 2:1 und musste in den Schlussminuten noch den Ausgleich hinnehmen.

Verunsicherung machte sich nun breit. Die Ordnung im Spiel ging verloren. Ein offener Schlagabtausch war die Folge. Kleinere Möglichkeiten gab es auf beiden Seiten. Die größte auf JFV-Seite hatte der heute glücklose O’Neal David, der mit seinem Rechtsschuss das Tor knapp verfehlte (58.).

Nach dem Schlusspfiff war die Erleichterung spürbar. Ein knapper, aber insgesamt nicht unverdienter Arbeitssieg gegen eine aufopferungsvoll kämpfende und hochmotivierte Mülheim-Kärlicher Mannschaft.

Fazit:  Mülheim-Kärlich scheint momentan so etwas wie der „Angstgegner“ zu sein. Gegen die körperlich robuste SG-Mannschaft tun sich die Jungs immer schwer. Dennoch sollte das Selbstvertrauen mittlerweile groß genug sein, um sich nicht unter Druck setzen zu lassen und auch bei engen Spielsituationen kühlen Kopf zu bewahren. Dazu kommt, dass das Angriffspressing in dieser Partie außerordentlich schlecht war und es dem Gegner somit immer wieder erlaubte, sich zu befreien.

Dass es nach dem Spiel trotz des Sieges einige enttäuschte Gesichter gab, zeigt auch, welchen enormen Ehrgeiz die Jungs besitzen. Bei der anschließenden Weihnachtsfeier im Pinup war die schwächere Leistung jedoch schnell vergessen und die Stimmung ausgelassen.

Aufstellung:  Maximilian Michel–  Marcel Schultheis, Aaron Windhäuser (C), Erik Milz, Jan Luca Herrmann, Paul-Jordan Michels, Julian Vogt, Janik Otto, O’Neal David

Eingewechselt:  Justen Schönfeld, Maurice Geisen, Tim Leidig, Leandro Zimny

Es fehlten:  Jannik Schneider, Leon Roth (verletzt), Silas Bast (krank)

Tore:  0:1 Erik Milz (32.), 0:2 Maurice Geisen (43.), 1:2 Jannik Tries (51.)

Nächstes Spiel:

Dienstag 04.12. 2012, Kaisersesch, 18:30 Uhr; JSG Brohl vs. JFV Rhein-Hunsrück (4. Runde Rheinlandpokal)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv