fbpx

JFV Rhein-Hunsrück – FSV Mainz 05: 1:1 (1:0)

JFV U15 zeigt eine tolle Mannschaftsleistung und spielt Remis gegen die Nachwuchstalente von Mainz 05

Vor ca. 100 Zuschauern in Ney traf die U15 des JFV auf die Nachwuchsfußballer des Bundesligisten Mainz 05. Es entwickelte sich ein lebhaftes Spiel zwischen den beiden Mannschaften, bei der Mainz vielleicht spielerisch einen Tick besser war, doch wurde dies kämpferisch von allen Spielern kompensiert. Mainz spielte gefällig bis zum Strafraum, doch fehlten in der ersten Halbzeit der finale Pass und die Durchschlagskraft.

Daniel Römer behauptet den Ball gegen vier Mainzer. Das gefällt Mitspieler Kevin Leidig (2.v.re.) sehr.

Nils Sehn verletzte sich leider schon wieder, wie beim letzten Punktspiel und wurde durch Aaron Christ ersetzt. Luca Hankammer rückte ins linke Mittelfeld und Aaron Christ in den Sturm. Der JFV kam nun immer besser ins Spiel und zu den ersten gefährlichen Aktionen. Nach einem Eckball von Mirco Metz erzielte Aaron Christ in der 14 Minute das 1:0 für den JFV. Verunsicherung schlich sich in Abwehrreihen von Mainz ein, so nahm Aaron einen Rückpass auf und scheiterte nur am glänzend haltenden Schlussmann von Mainz 05.

Den ersten ernstzunehmenden Torabschluss der Mainzer gab es in der 25 Minute. Doch Nico Pfeffer stand seinem Gegenüber in nichts nach. So klärte er aus neun Metern auf Kosten eines Eckballs. Beflügelt von der beendeten Tormisere bereitete Luca Hankammer den Mainzern auf der rechten Abwehrseite einige Male Probleme, so passte er in der 30 Minute auf Gianluca Pies der aus 12 Meter zentral am überragend haltenden Keeper scheiterte.

Trainer Rafael de Sousa war gespannt, wie lange seine Spieler dieses Tempo  in der zweiten Halbzeit gehen würden, da sie einen Tag vorher noch in der Rheinlandliga spielten. In der ersten Halbzeit wurde der Mainzer Trainer doch mehrmals sehr laut, dies muss man als Kompliment für die U15 deuten. Die Ansprache bei Mainz in der Halbzeit muss wohl deutlich gewesen sein, denn die U14 des FSV legte gleich los wie die Feuerwehr und setzte unsere Jungs direkt unter Druck.

So hatte man kurz nach der Halbzeit Glück, als der Schiedsrichter ein Foul im Strafraum nicht ahndete und so den fälligen Elfmeter verwehrte. Die Mainzer drückten mächtig aufs Tempo und hatten einige Einschussmöglichkeiten, doch scheiterten sie entweder an Tim Jacobs der jetzt das Tor hütete, oder an der sehr guten Abwehrleistung um Abwehrchef Kevin Leidig.

Es entwickelte sich mehr und mehr ein offener Schlagabtausch, bei dem die Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Kampf und Leidenschaft waren Trumpf, so konnten langsam wieder Nadelstiche gesetzt werden. In der 46. Minute hatten die Zuschauer den Torschrei schon fast auf den Lippen. Fabian Groß setzte sich auf der linken Seite durch und passte auf den in der Mitte freistehenden Luca Hankammer. Doch er nahm aus 16m zu genau Maß, der Ball sprang vom Innenpfosten wieder ins Spielfeld zurück.

Um jeden Millimeter wurde gekämpft und kein Ball verloren gegeben. Ozan Inal hatte dann die nächste Einschussmöglichkeit in der 62. Minute, doch er scheiterte aus 14m mit einem Heber. Letzte Kräfte wurden mobilisiert, so fing Mirco Metz den Angriff der Mainzer in der eigenen Hälfte ab und startete einen Alleingang über das ganze Feld, der regelwidrig im Mainzer Strafraum endete. So entschied der Schiedsrichter auf den Punkt. Luca Hankammer nahm sich den Ball, zwar schickte er den Mainzer Schlussmann in die falsche Ecke, doch ging der Ball knapp am linken Eck vorbei.

Dennis Schnurpfeil der diesmal im Mittelfeld eingesetzt wurde, vergab nur zwei Minuten später in der 68 Minute aus 12 Metern, halblinker Position. Sein Schuss ging rechts am Tor vorbei. Und so kommt es wie es immer kommt im Fußball, wenn man seine Chancen nicht nutzt, nutzt sie der Gegner. Mainz erzielte in der 68 Minute den verdienten Ausgleich. Rafael de Sousa und der Mainzer Trainer waren sich einig über das gerechte Ergebnis, sowie der guten Leistungen ihrer Mannschaften.

Fazit: Zeigte man in den letzten drei Saisonspielen mäßige Leistungen, so ist jetzt wieder ein klarer Aufwärtstrend zu sehen. Die Mannschaft bot eine sehr gute, geschlossene Mannschaftsleistung. Egal wer auf dem Feld stand, es war kein Leistungsabfall zu sehen. Zudem standen vier Spieler nicht zur Verfügung. Dies sollte der Mannschaft doch Selbstvertrauen geben, für die anstehenden Spiele gegen RW Koblenz und Bitburg.

Aufstellung: Nico Pfeffer, Daniel Römer, Martin Schultheis, Kevin Leidig, Carsten Konzer, Fabian Groß, Mirco Metz, Fabian Brunk, Nils Sehn, Dennis Schnurpfeil, Luca Hankammer

Einwechselspieler: Ozan Inal, Gianluca Pies, Aaron Christ, Tim Jacobs

Fehlende Spieler: Leon Kaltner, Philipp Thiel, Max Oehl, Tim Müller

Tore: 1: 0 Aaron Christ 14 Minute, 1:1 unbekannt 68 Minute

Nächstes Spiel: Am 17.11 2012 um 15:15 Uhr JFV Rhein Hunsrück – FC Bitburg

von Rafael de Sousa, Horst Hankammer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv