JFV Rhein-Hunsrück – FC Metternich 9 : 3 (5 : 2 )
Torregen beim Heimspiel des JFV gegen FC Metternich
U 17 Team bestätigt mit starkem Auftritt die aufsteigende Tendenz
Dem Torreigen beim Spiel gegen den FC Metternich gesellte der Wettergott unnötigerweise auch Regen von oben hinzu. Das Spiel fand unter widrigen Wetterverhältnissen bei Flutlicht statt. Der JFV ließ sich davon aber nicht „aufweichen“ und spielte von Anfang an als spielbestimmende Mannschaft frisch und munter auf. Mehrere Warnschüsse zu Beginn verfehlten ihr Ziel oder wurden vom Gästekeeper entschärft. In der 17. Min. war es mal wieder unser Stürmer Can Inal, der ein Laufduell gegen seinen Bewacher gewann und auch noch einen Schritt vor dem herauslaufenden Torhüter am Ball war. Diesen umkurvte er geschickt und schob zur 1:0 Führung ein. Nur drei Minuten später steckte Yannik Kerzan einen Ball zu Tarik Aygün durch, der mit einem Flachschuss (20.) auf 2:0 erhöhte.
In der 25. Min. schickte Jan Simon unseren Angreifer Oliver Hofmann über Links auf die Reise. Mit Zug zum Tor donnerte dieser den Ball unhaltbar zur komfortablen 3:0 Führung unter die Latte. Die Gäste aus Metternich fanden zu diesem Zeitpunkt kein wirkungsvolles Mittel, um die Angriffe des JFV zu unterbinden. Ein scharf geschossener Freistoß von Dennis Thiele von halb linker Position fand den Kopf von Jan Simon (26.) der dem Ball eine kleine Richtungsänderung verlieh und ihn somit unhaltbar machte – 4:0. Aber Metternich gab sich noch nicht geschlagen. Ihnen gelang in der 29. Min. mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Torwinkel das 4:1. Jonas Börsch hatte zwar noch die Fingerspitzen am Ball, konnte dessen Flugrichtung aber nicht mehr entscheidend genug ändern. Kurz vor der Halbzeitpause (37.) führte unser Kapitän Julian Schmitz einen Freistoß fast von der Mittellinie aus. Der Ball setzte kurz vor dem Torhüter auf dem nassen Kunstrasen auf, gewann nochmals an Fahrt und rutschte Simon Wallura (Torhüter FC Metternich) unglücklich zum 5:1 durch. Schützenhilfe kurz vor der Halbzeit erhielten die Gäste von Dennis Thiele, der bei einer der wenigen Ecken des FC Metternich den nassen Ball klären wollte, dabei aber unglücklich ins eigene Netz zum 5:2 Pausenstand traf.
Auch in der 2. Halbzeit sollte es munter weiter gehen. Das JFV Team war in der Pause von den Trainern Ralf Wetzlar und Marc Thiele auf einen sich aufbäumenden FC Metternich eingestellt worden – zu Unrecht, wie sich herausstellten sollte. Nach einer Ecke des JFV erhielt Can Inal in der 49. Min. den Ball an der Strafraumgrenze und zog einfach mal ab. Bei dieser Aktion sah der gegnerische Torhüter nicht besonders gut aus, was zur 6:2 Führung führte. Das 7:2 erzielte dann der kurz zuvor eingewechselte Phil Drossel mit einem flachen Distanzschuss in der 54. Min. Weiter ging es mit einem Tor des ebenfalls eingewechselten Danny Weber (68.). Nach toller Vorarbeit von Suleyman Özer passte dieser auf Weber, der problemlos einschieben konnte. Das letzte Tor für den JFV fiel in der 72. Min. Oliver Michel führte, nach kurzem Blickkontakt mit Suleyman Özer, einen Freistoß fast von der rechten Eckfahne aus. Der halbhohe Ball fand genau den Fuß von Özer, der mit einem Fallrückzieher vollstrecken wollte. Der nasse Ball rutscht aber zum dahinterstehenden Danny Weber durch, der blitzschnell reagierte und sein zweites Tor zum 9:2 erzielte. Zu einem weiteren Ehrentreffer kamen die Gäste kurz vor Ende der Partie. Wohl schon etwas vom Siegesrausch unachtsam geworden, ließ unsere Verteidigung einen kleinen Slalomlauf des Angreifers Sebastian Hähn zu, der dann den Endstand von 9:3 in der 75. Min. herstellte.
Trainergespann Wetzlar / Thiele: „Wir haben Metternich in den ersten 30. Minuten den Schneid abgekauft. Das war der Grundstein unseres heutigen Erfolges. In den letzten 10. Minuten vor der Halbzeit schlichen sich allerdings Nachlässigkeit ein. Unsere Ansprache in der Pause ist bei der Mannschaft aber gut angekommen. Es war wichtig, dass Metternich nach der Pause nicht erneut zurück ins Spiel fand und wir die Tore gemacht haben. Alle 3 Gegentore waren vermeidbar gewesen. Besonderes Lob gilt heute unseren Auswechselspielern. Sie haben gezeigt, dass Wechsel innerhalb der Mannschaft problemlos möglich sind und wir durchaus mit erforderlichen Umstellungen im Team immer noch stark aufspielen können.
Fazit: Das U 17 Team ist momentan bärenstark. Im 7. Spieltag hintereinander wurden Punkte eingefahren. Der Anschluss zum oberen Tabellendrittel ist wieder hergestellt. Bemerkenswert ist auch die Qualität der Auswechselspieler. Sie fügten sich nahtlos ins Team ein, ohne dass ein Bruch erkennbar ist. Sofern es gelingt sollte, diese Form bis / über die Winterpause hinaus zu konservieren, wird man sich auf eine spannende Rückrunde gefasst machen dürfen.
Aufstellung: Börsch – Schmitz (C), Dapper, Reifenschneider , Caspar, Kerzan, Thiele, Inal, Simon, Aygün, Hofmann
Eingewechselt: Michel, Özer, Drossel, Linck, Weber
Tore: 1:0 (17.) Inal – 2:0 (20.) Aygün – 3:0 (25.) Hofmann – 4:0 (26.) Simon – 4:1 (39.) Toumpan (FC Metternich) – 5:1 (37.) Schmitz – 5:2 (42.) Thiele (ET) – 6:2 (49.) Inal – 7:2 (54.) Drossel – 8:2 (68.) Weber – 9:2 (72.) Weber – 9:3 (75.) Hähn (FC Metternich)
Nächstes Spiel am 17.11.2012 um 17:00 Uhr in Oberbieber (Kunstrasen). Gegner ist die JSG Heimbach-Weis.
von Holger Michel
Schreibe einen Kommentar