JFV Rhein-Hunsrück – JSG Maifeld 2:2 (1:2)
Zwei Gastgeschenke kosten den möglichen Sieg
Viel Selbstvertrauen holte sich die U14 des JFV in vier sehr guten und erfolgreichen Testspielen während den Herbstferien. Lediglich der eigenen U15 musste man sich geschlagen geben. Die positiven Eindrücke wollte man mitnehmen in die Bezirksligabegegnung gegen die JSG Maifled. Ein toller Herbsttag mit vielen Zuschauern boten einen sehr guten Rahmen für ein erfolgversprechendes Heimspiel. Der JFV begann stark, war die spielbestimmende Mannschaft und hatte nach 14 bzw. 16 Minuten durch Linus Peuter und Jan-Philipp Jakobs die ersten, guten Torchancen. Beide Schüsse gingen knapp am Gehäuse der Maifelder vorbei.
Maifeld nutzte die erste Unachtsamkeit auf JFV-Seite zur überraschenden Führung und stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Benedikt Fäht traf beim Klärungsversuch den Ball nicht und Daniel Husch war zu zögerlich im folgenden Zweikampf. Maifeld erzielte per Bogenlampe das 0:1. Marlo Kaiser, der kurz vor Spielbeginn den verletzen Felix Rausch ersetzte und das Tor des JFV hütete, machte keine gute Figur beim Abwehrversuch.
Der JFV reagierte gut auf den Rückstand und erspielte sich nur kurze Zeit später eine große Torchance. Benedikt Fäht setzte sich auf der Außenbahn durch, passte quer zu Lars Zirwes, der nur einschieben brauchte. Der Schuss ging aber über das Tor. Eine weitere, gute Kombination in der 28. Minute führte dann aber zum mehr wie verdienten Ausgleich. Daniel Husch spielte einen Pass auf Linus Peuter, der Benedikt Fäht bediente. „Bene“ nutze die Torchance mit einem sauberen Abschluss in die lange Ecke.

Im neuen Trikos von Hahn Automation zeigte sich Benedikt Fäht mit seiner ganzen Dynamik. Mit ein wenig Pech reichte es nur zu einem 2:2 gegen die JSG Maifeld, dem einzigen Punktverlust an diesem achtstündigen Heimspielfestival in Simmern
Der JFV drückte auf die Führung und brachte Maifeld aber durch eigene Unzulänglichkeiten zurück ins Spiel. Ein Abstoß für den JFV wurde direkt in die Füße des wartenden Maifelder Stürmer gespielt, der nur noch einschieben musste. Das zweite Gastgeschenk brachte Maifeld die überraschende Halbzeitführung.
Ein sehr zerfahrenes Spiel sahen die Zuschauer im zweiten Abschnitt. Viele Freistöße für den JFV. Eine Maifelder Mannschaft die sehr defensiv agierte und kaum noch in den Strafraum der Hunsrücker vordringen konnte. Viele Auswechselungen und verletzungsbedingte Unterbrechungen ließen wenig Spielfluss aufkommen. Die Spieler des JFV spielten nicht gut und zu sehr durch die Mitte, aber der Kampf und der Wille auf JFV-Seite das Spiel zu drehen, konnte jeder spüren.
Lars Zirwes hatte Mitte der zweiten Halbzeit eine große Chance, als er am Torhüter vorbeizog aber mit seinem Abschluss knapp das Tor verfehlte. Nach mehreren strittigen Szenen im Strafraum in der Schlussphase des Spiels, daneben ein Tor bei dem der Schiedsrichter auf Abseitsposition erkannte, bekam der JFV in der 4. Minute der Nachspielzeit einen berechtigten Elfmeter zugesprochen. Daniel Husch hatte mit dem Elfmeterpfiff des Schiedsrichters den Ausgleich nach einem Eckball bereits erzielt. Der Schiedsrichter, der in dieser Szene leicht hätte Vorteil gelten lassen können, konnte seine Entscheidung nicht mehr korrigieren. Linus Peuter ließ sich die Chancen nicht nehmen und traf vom Punkt.
Der Abpfiff erfolgte kurz nach dem Anstoß. Die Reaktionen auf Seiten des JFV zeigten, dass man sich selbst über den gewonnen Punkt in der Nachspielzeit nicht freuen konnte. Zu groß war der Ärger über die zwei verlorenen Punkte nach einer überlegen geführten Partie.
Fazit: Die JSG Maifeld hat vor allem in der zweiten Halbzeit aufopferungsvoll gekämpft. Der Punkt war auf Grund der kämpferischen Einstellung nicht unverdient. Ein Sieg für Maifeld wäre aber bei allem Respekt zu viel des Guten gewesen.
Wir haben über die gesamte Partie den besseren Fußball gespielt und das Spiel diktiert. Die Mannschaft musste zweimal kräftezehrend einem Rückstand hinterherlaufen. Beide Gegentore waren Geschenke und sehr glücklich für den Gegner. Weitere Torchancen für Maifeld gab es nicht. Zum wiederholten Male wurden in dieser Saison Punkte abgegeben, obwohl man die bessere Mannschaft war und das Spiel bestimmte. Das Glück, das derzeit die Gegner des JFV haben, fehlt uns. Der im Moment nicht zu ersetzende Kapitän Felix Paul fehlt der Mannschaft nun schon im 6. Saisonspiel in Folge. Wenn mit dem Kapitän auch das Quäntchen Glück ins JFV-Spiel zurückkehrt, werden wir auch wieder dreifach punkten.
Aufstellung: Marlo Kaiser, Leon Schulzki, Phil Christ, Simon Peifer, Jakob Sievert (C), Jannik Schneider, Lars Zirwes, Linus Peuter, Jan-Philipp Jakobs, Benedikt Fäht, Daniel Husch —Lars Deutsch, Johannes Becker, Leonhard Hilgert, Luca Olbermann, Leon Vollmer
Es fehlten: Felix Paul und Felix Rausch
Das nächste Spiel: Samstag, 27.10.2012: 7. Spieltag C-Jgd. Bezirksliga Mitte in Boppard gegen die JSG Boppard
von Christian Schneider
Schreibe einen Kommentar