Spfr. Eisbachtal – JFV Rhein-Hunsrück: 2 : 2 (0 : 0 )
Spannendes, kampfbetontes Duell auf dem Hartplatz der Spfr. Eisbachtal – JFV stemmt sich gegen Niederlage und erreicht Remis in letzter Sekunde
Der für den JFV ungewohnte Hartplatz der Gastgeber war aufgrund des vorherigen Regens recht gut bespielbar und auch der Wettergott hatte ein Einsehen und schickte Sonne während des Spieles. Die Gastgeber, die den JFV in der letzten Saison noch deutlich besiegen konnten, wären allerdings nach kaum 30 Sekunden beinahe in Rückstand geraten, denn Can Inal tauchte direkt nach dem Anstoß gefährlich vor deren Tor auf, konnte aber nicht einnetzen.
Gleich zu Beginn wurde deutlich, dass Eisbachtal dem JFV Team mit einer „gesunden“ Spielhärte den Schneid abkaufen wollte, was auch anfangs scheinbar gelang. Dies bekam in der Anfangsphase vor allem unser Torhüter Jonas Börsch und Innenverteidiger Tim Reifenschneider zu spüren. Beide konnten jedoch nach kurzer Behandlungspause weiterspielen. Dafür erhielten die Gastgeber von Schiedsrichter Willibald Hannappel ein (irreguläres) Tor aberkannt und eine gelbe Karte. Der JFV stand mächtig unter Druck, was sich durch eine Überzahl von Eckbällen und Torchancen für Eisbachtal in der 1. HZ ausdrückte. Trainer Ralf Wetzlar reagierte darauf und wechselte in der 38. Min. Oliver Michel für Emmanuel Donkor ein. Bis zur nahenden Pause gelang es unserem Team, sich torlos zu halten.
Die zweite Spielhälfte war gerade zwei Minuten alt, als die Gastgeber einen Freistoß an der linken Strafraumecke des JFV erhielten. Kevin Kexel (Eisbachtal) zirkelte mit einem sehenswerten Freistoß den Ball um die Mauer herum und traf in den linken oberen Torwinkel zur 1:0 Führung (42.). Der JFV ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte nun stärker auf als in der ersten Halbzeit. So wurden Ecken und Torchancen herausgearbeitet. Genau in dieser Druckphase unterlief uns dann ein folgenschwerer, und vor allem vermeidbarer Fehler, den erneut Kevin Kexel zu seinem zweiten Treffer (61.) ummünzen konnte. Was war passiert? In starker Bedrängnis und aus der Not heraus schlug die Abwehr der Spfr. Eisbachtal einen Ball einfach blind nach vorne. Marc Caspar als letzter Mann und unser Keeper Jonas Börsch liefen beide auf den Ball zu und hätten jeder für sich allein diese Situation vor dem mitgelaufenen Stürmer Kexel klären können. Durch ein Missverständnis patzen aber beide und Kexel „bedankte“ sich dafür mit der 2:0 Führung.
Wer nun dachte, das Spiel sei entschieden, wurde eines besseren belehrt. Der JFV kämpfte vorbildlich weiter und ließ sich nicht unterkriegen. Jan Simon wurde in der 65. Min. derart deutlich im Strafraum zu Fall gebracht, dass jeder Spieler und Zuschauer mit einem Strafstoß rechnete. Der Schiedsrichterpfiff erfolgte auch, jedoch wurde der „Tatort“ zur Verwunderung vieler nach außerhalb verlegt. In einer weiteren, zumindest elfmeterwürdigen Situation, als Julian Schmitz vom Torhüter der Gastgeber massiv angegangen wurde, blieb der erwartete Pfiff aus. Auch Eisbachtal hatte gegen Ende der Partie erneut gute Chancen – es ging nun hin und her und Jonas Börsch konnte seinen vorangegangenen Fehler mit einer Glanzparade in der 72. Min. wieder gut machen. In der 77. Min. wurde Oliver Michel halb links an der Strafraumgrenze gefoult. Der zuvor eingewechselte Süleyman Özer fackelte nicht lange. Sein flach geschossener Freistoß zog wie an der Schnur gezogen an der Mauer des Gegners vorbei und schlug genau ins rechte untere Eck zum 2:1 Anschlusstreffer ein. Nun „brannte“ es im Strafraum von Eisbachtal. Die letzten 3 Minuten waren an Dramatik kaum zu überbieten. Einen von Jan Simon perfekt über die Mauer gezirkelten Freistoß (79.) fischte der Torhüter der Gäste mit einer akrobatischen Flugeinlage gekonnt aus dem Winkel. In den letzten Sekunden des Spiels wurde der eingewechselte Danny Weber im Strafraum zu Fall gebracht. Mutig entschied der Unparteiische gegen die lautstark protestierenden Spieler und Zuschauer nun auf Strafstoß. Kapitän Julian Schmitz trat an. Noch bevor sein Fuß den Ball berührt hatte, war die komplette Mannschaft von Eisbachtal entgegen den Regeln schon in den Strafraum gestürmt. Dem Eisbachtaler Keeper Marvin Goeltl gelang es tatsächlich, auch diesen Strafstoß zu entschärfen, er war dann aber am Nachschuss von Julian Schmitz, der reaktionsschnell nachsetzte, machtlos – 2:2. Unmittelbar nach Wiederanstoß der Partie beendete Willibald Hannappel den „Fight“ auf dem Hartplatz in Nentershausen.
Markus Kluger (Trainer der Spfr. Eisbachtal) räumte, wenn auch über die späte Abgabe der Punkte seiner Mannschaft etwas zerknirscht ein, dass es im Endeffekt unter dem Strich eine verdiente Punkteteilung war.
JFV Trainer Ralf Wetzlar bezeichnete das Remis mehr als verdient. „Meine Mannschaft zeigte heute Leidenschaft, war aggressiv und bewies auch nach einem 0:2 Rückstand Moral. Ich bin mehr als zufrieden mit der gezeigten Leistung.“
Fazit: In einem kampfbetonten Spiel zeigte das JFV-Team eine geschlossene Mannschaftsleistung, Moral und Kämpferherz. Durch die Härte der Gastgeber ließ man sich nicht einschüchtern und selbst nach dem 2 Tore Rückstand wurde nicht aufgegeben. Dies führte letztendlich zu einem verdienten Remis. Im Fußball ist eben alles möglich, auch noch in den letzten 3 Minuten!
Aufstellung: Börsch – Schmitz (C), Dapper, Reifenschneider , Caspar, Thiele, Wust, Inal, Linck, Donkor, Simon
Eingewechselt: Michel (38.), Özer (45.), Weber (71.),
Es fehlten: Kerzan, Drossel, Aygün, Cygan, Schulzki
Besonderheiten: ./.
Tore: 0:1 (42.) Kexel (Eisbachtal) – 0:2 Kexel (Eisbachtal) – 1:2 (77.) Özer – 2:2 (80.) Schmitz (FE)
Nächstes Spiel: am 20.10.2012 um 18:00 Uhr in Simmern (Kunstrasenplatz am Schulzentrum) gegen den FC Bitburg, der mit 2 Punkten Vorsprung einen Tabellenpatz über dem JFV liegt. Mit einem Sieg könnte man also einen unmittelbaren Konkurrenten überholen. Über rege Unterstützung vieler Zuschauer würde sich das Team freuen.
von Holger Michel
Schreibe einen Kommentar