fbpx

JFV C 1 Rhein-Hunsrück – Spvgg. EGC Wirges 4 : 2 (2 : 0 )

U-15 erreicht mit einem verdienten Sieg gegen Spvgg EGC Wirges das gesteckte Saisonziel und beendet die Saison auf Platz 6 der Rheinland-Liga

Geglückte Revanche für Niederlage im Hinspiel – Wust trifft dreifach

Mit einem Sieg gegen die Gäste aus Wirges wäre heute, am letzten Spieltag der Saison 2011/2012, nochmals eine Verbesserung des Tabellenplatzes um 1-2 Positionen möglich gewesen. Zudem war noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen, welches in Wirges mit 5:0 verloren ging. Das Team von Trainer Klaus Frank begann stark und zeigte direkt, wer hier in Simmern “Herr im Haus” ist. Ein Pass von Oliver Michel aus dem Mittelfeld auf Jan Wust hätte in der 5. Minute schon zum Führungstreffer führen können, wenn Jan es mal mit der “Pieke” probiert hätte. So aber konnte die Abwehr der Gäste klären.  Weitere JFV Chancen in der 7. und in der 12. Minute, bei dem  Karsten Konzer und Oliver Michel die Flanke von Jan Wust vor dem Tor verpassten, verstrichen torlos. Yannik Kerzan war es, der in der 14. Min. den bis dahin verdienten Führungstreffer mit einem direkten Freistoß aus 25 Metern unter die Latte erzielte.  Und es ging munter weiter. Ein Spielzug, der in den letzten Spielen oft zum Erfolg führte, sorgte auch diesmal für Gefahr vor dem Gästetor. Oliver Michel gewann einen Zweikampf im Mittelfeld und passte sofort auf Jan Wust, der seine Gegenspieler überlaufen konnte und alleine auf den Torhüter zuging.  Sieger blieb allerdings der Keeper, der den Schuss von Wust parieren konnte.  Dieser Angriff wäre durchaus ein Tor wert gewesen.

Die Gäste erschienen erstmals in der 18. Minute gefährlich vor dem Tor von Jonas Börsch aufgrund einer Unachtsamkeit in der JFV Abwehr.  Unbeeindruckt davon zog der JFV sein Spiel weiter durch. Erneut war es ein Freistoß, der in der 24. Minute für das 2:0 sorgte. Von der Mittellinie aus führte Tim Reifenschneider aus und fand Jan Wust im Strafraum, der in Uwe Seeler Manier mit dem Hinterkopf rückwärts laufend den Ball ins Tor beförderte. Einfach – präzise – TOR … ein toller Spielzug ! Dies war auch der Halbzeitstand.

Mit einem Pass vom Anstoßpunkt zur Beginn der zweiten Spielhälfte hätte der JFV fast das Team aus Wirges überrumpelt. Tim Reifenschneider flankte den Ball sofort auf den nach vorne gestürmten Oliver Michel, der aber einen Tick später als der Torhüter am Ball war. Mit der Einwechselung des baumlangen Stürmer Vincent Nicolas Paas (EGS Wirges) in der 36. Min. kippte die Überlegenheit des JFV. Die Gäste ergriffen nun die Initiative und sorgten für mächtigen Wirbel vor dem JFV Gehäuse. Das Spiel drohte zu kippen, als jener Paas in der 40. Min. nach einer Ecke den Anschlusstreffer aus kürzester Entfernung erzielte und auch im Verlauf jetzt mächtig Druck machte. Der Ausgleichstreffer für Wirges lag nun in der Luft.

Für die Vorentscheidung in dieser heiklen Phase sorgte dann zur Erlösung aller JFV-Spieler und – Fans wieder Jan Wust (54.). Erneut erhielt er einen Pass in die Gasse durchgesteckt, war schneller als die Gästeabwehr, und überwand diesmal mit seinem Schuss auch den Torhüter zur 3:1 Führung. Kurios war dann auch das dritte Tor von Jan in der 61. Minute. Sein (schwacher) Schuss von der linken Seite prallte vom Torhüterbein ins Tor – so sahen es zumindest ein Großteil der Spieler und Zuschauer. Da der Ball aber hinter den Maschen weiterrollte, kamen Zweifel beim Schiedsrichter Niclas Berg auf, der das Netz inspizierte. Sehr fair, und deshalb auch besonders erwähnenswert, war der Hinweis des Kapitäns von Wirges (Philipp Görg) an den Schiedsrichter, dass der Ball die Torlinien passiert hatte und dann durch ein vorhandenes Loch im Netz das Gehäuse verlassen hatte. Solche Fairness ist leider nicht selbstverständlich. So wurde das Tor gegeben – 4:1.

Kurz vor Schluss (64.) hatte Jan Wust sogar die Chance auf einen lupenreinen Hattrick; sein Schuss strich aber am Tor vorbei.  Auch Yannik Kerzan fand kurz darauf (66.) das Tor nicht und vergab die Ergebniserhöhung.  Wirges hingegen traf in der 69. Min. nochmals zum 4:2, was aber nur eine Ergebniskosmetik darstellte.  Anschließend pfiff der Unparteiische das Spiel und damit die Saison 2011/2012 ab.

Fazit Spiel:  Der Sieg gegen Wirges stand kurzzeitig auf der Kippe, geht aber letztendlich aufgrund der Überlegenheit und der vielen Torchancen für den JFV auch in der Höhe in Ordnung. Eine Schwächeperiode von der  40.- 53. Minute, in der der Ausgleichstreffer für die Gäste in der Luft lag, überstand das JFV Team. Mit dem 3:1 in der 54. Minute fiel dann zum richtigen Zeitpunkt  die Vorentscheidung für den JFV.

Aufstellung:  Jonas Börsch – Tim Reifenschneider (C),  Oliver Michel, Yannik Kerzan,  Jan Wust,  Kevin Leidig,  Phil Drossel,  Marc Caspar,  Daniel Römer, Carsten Konzer, Martin Schultheis

Eingewechselt:   Schnurpfeil, Fäht, Zirwes, Christ

Besonderheiten:  ./.

Tore:  1:0 (14.) Kerzan – 2:0 (24.) Wust – 2:1 (40.) EGS Wirges – 3:1 (54.) Wust – 4:1 (61.) Wust – 4:2 (69.) EGS Wirges

Fazit Saison: Das zum Saisonbeginn gesteckte Ziel der U-15 wurde erreicht. Der JFV schloss mit einem guten Mittelfeldplatz (Platz 6 von 13 Teams) ab. Die Mannschaft begann die Saison 2011/2012 stark, fiel dann etwas ab, fand aber zum Ende hin aber wieder ihre Form und zeigte eine ansteigende, stabile Leistung. Es wurden 12 Siege errungen, 10 Partien gingen verloren, 2 endeten unentschieden. Viele Spieler haben sich über die letzten Monate hin positiv entwickelt – Leistung und Teamgeist haben gestimmt.  Das Team überstand die Saison ohne größere erwähnenswerte Verletzungen. Die Trainer hatten einen “guten Draht”  zu den Spielern und konnten ihnen viel vermitteln.

Leider blieben aber auch einige Kicker mit Einstellungsproblemen im Training und im Spiel in ihrer Entwicklung zurück.  Einzelne entschieden sich sogar während der laufenden Saison das Team zu verlassen, obwohl sie zuvor alle Anstrengungen unternommen hatten, um in den Kader aufgenommen zu werden.  Dieses Verhalten, welches nur bei schwerwiegenden privaten oder gesundheitlichen Gründen akzeptabel ist – die aber nach hiesigem Wissen nicht vorlagen – ist unehrenhaft!   Die letztgenannten schadeten damit ihrer Mannschaft!

von Holger Michel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv