JSG Oberbieber – JFV Rhein-Hunsrück C I 0 : 6 (0 : 1)
U 15 zaubert Trainer Klaus FRANK ein Lächeln ins Gesicht
Michel, Schnurpfeil und Kerzan schnüren jeweils ein Doppelpack bei der ersten Hitzeschlacht des Jahres
Die U 15 reiste heute zu den Gastgebern nach Oberbieber ins Neuwieder Becken. Der Blick auf die Tabelle verriet, dass die JSG Oberbieber in der Rückrunde bereits ordentlich Punkte gesammelt hatte. Aber auch der Blick aufs Thermometer zeigte, dass dies heute kein leichtes Spiel werden sollte. Der Platz der Gastgeber war nämlich schattenfrei, die Temperatur im Schatten betrug heute bereits hohe 29 C. Unser Team stand also vor einer „heißen“ Partie und durfte den Gegner aufgrund des Tabellenplatzes nicht unterschätzen. Mit dem Ziel, heute 3 Punkte nach Hause mitzunehmen, startete der JFV gleich voll durch und war drückend überlegen. Es folgten Torchancen auf Torchancen. Oliver Michel, Tim Reifenschneider, Yannik Kerzan, Jan Wust und Dennis Schurpfeil heizten dem Torhüter der Gastgeber kräftig ein. Den Führungstreffer auf dem Fuß hatte Jan Wust in der 13. Minute Er wurde von Oliver Michel im richtigen Moment bedient und stürmte alleine auf den Torhüter zu. Die Überlegung, wohin er den Ball ins freie Tor am besten einschieben sollte, führte allerdings dazu, dass er den Kasten knapp verfehlte. Das nennt man wohl Torschusspanik. Schade – beim nächsten Mal klappt´s ! In der 18. Min. bediente Kevin Leidig Dennis Schnurpfeil, der schneller als sein Gegenspieler war und den Ball gekonnte über den herauslaufenden Keeper zum Führungstreffer in den Maschen versenkte – ein toller Spielzug mit einem sehenswerten Abschluss, 0:1. Bis zur Pause brannte der JFV sein Feuerwerk weiter ab; es fielen aber keine Tore. Die Gastgeber zeigten sich währenddessen nur zweimal mit Freistößen – beide verfehlten aber das Tor unseres Keepers Jonas Börsch, der ansonsten einen ruhigen Tag erwischte.
Nach der Pause startete der JFV gleich wieder überlegen in die Hitzeschlacht. Jan Wust bediente in der 36. Min. Oliver Michel, der mit Zug in den Strafraum eindrang und dort nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen 11-er verwandelte Yannik Kerzan zu 2:0 Führung. Für die Vorentscheidung sorgte erneut Kerzan in der 52. Minute Mit einem satten Schuss von links erhöhte er zum hochverdienten 0:3. Nur eine Minute später hatte Schnurpfeil seinen zweiten Treffer auf dem Fuß. Aber auch er erlagt der Torschusspanik, als er alleine auf den Torhüter von Oberbieber zulief und …. ihm den Ball genau in die Arme schob. Besser machte er es dann in der 57. Min. Ein strammer Schuss von ihm, bei dem man merkte, dass er sich noch über vergebene Chance ärgerte, prallte vom Innenpfosten zur 4:0 Führung ins Tor. Zum Spielende, als die Kräfte der Akteure bereits schwanden, schlug Oliver Michel noch zwei Mal zu. Von Phil Drossel, der seinen Zweikampf gewann bedient, zog Michel vom links kommend aus 16 Metern einfach mal ab und traf zum 0:5 ins lange Eck. Und, weil heute jeder zweimal durfte, vollendete er in der 67. Min. mit seinem zweiten Tor einen Angriff von Reifenschneider über Wust. Mit einem trockenen Schuss aus 10 Metern in die Maschen stellte Oliver Michel den 0:6 Endstand her.
Trainer Klaus FRANK überschwänglich des Lobes: „Meine Mannschaft war heute dem Gegner, der in der Rückrunde bislang mehr Punkte als wir holte, in allen Belangen überlegen. In der Defensive wurde konzentriert mit dem richtigen Zupack gearbeitet und schnell umgeschaltet. Daraus resultierten präzise Pässe in die Spitze, was zu vielen gefährlichen Torchancen für mein Team führte. In der 1. HZ blieben viele ungenutzt, in der 2. HZ war die Torausbeute dann deutlich besser. Meine Jungs haben heute eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Herausragend spielten aber Oliver Michel, Yannik Kerzan, Kevin Leidig und Dennis Schnurpfeil. Ich bin sehr zufrieden mit dieser super Leistung. Die Zuschauer haben ein sehr attraktives Spiel seitens des JFV gesehen.“
Fazit: Wer überragend spielt, darf sich auch über einen verdienten, deutlichen Sieg und ein ordentliches Lob vom Trainer zu Recht freuen.
Aufstellung: Jonas Börsch – Tim Reifenschneider, Oliver Michel, Yannik Kerzan, Jan Wust, Phil Drossel Daniel Römer, Martin Schultheis; Kevin Leidig, Dennis Schnurpfeil, Carsten Konzer
Eingewechselt: Felix Mohr
Tore: 0:1 Schnurpfeil (18.) – 0:2 Kerzan (37. FE) – 0:3 Kerzan (52.) – 0:4 Schnurpfeil (57.) – 0:5 Michel (65.) – 0:6 Michel (67.)
Besonderheiten: keine
von Holger Michel
Schreibe einen Kommentar