fbpx

JFV Rhein-Hunsrück C1 – SV Eintracht Trier II 0 : 1 (0:0)
Umstrittener Strafstoß beschert dem JFV eine nicht verdiente Heimniederlage

Die Gäste aus Trier wurden im Hinspiel in den letzten 7. Spielminuten auf heimischem Platz besiegt. Dem JFV gelang es damals aus einem 0:2 Rückstand noch eine 3:2 Führung zu machen. Heute wollte man zeigen, dass der damalige Erfolg kein Zufall war.
Bereits in der 7. Spielminute hatte der JFV den Führungstreffer auf dem Fuß. Oliver Michel traf aus 18 Metern aber nur die Latte. Jan Wust war in der 10. Min. einen Tick zu spät und der Trier Torhüter vor ihm am Ball. In der 14. Min. hatte Trier die erste Chance aufgrund einer Unachtsamkeit unseres Torhüters, der den Fehler beim Abspielen aber glücklicherweise wieder korrigieren konnte. In der 25. Min. verhinderte Jonas Börsch erneut die Trier Führung. Ein Freistoß aus 30 m Entfernung hätte genau unter die Latte gepasst, dort war Börsch´s Faust aber genau im richtigen Moment und er lenkte den Ball über das Tor. Trotz dieser Trierer Chancen dominierte der JFV die erste Halbzeit, leider aber nur bis zum gegnerischen Strafraum, dann verpufften die Angriffe. Mit einem Angriff über die linke Seite von Oliver Michel über Mike Scholle und dessen Schuss, der knapp am linken Torpfosten von Trier vorbei strich, verabschiedeten sich die beiden Teams mit 0:0 in die Halbzeit.
Mit einem Torwartwechsel (Felix Rausch für Jonas Börsch) und einem verletzungsbedingten Wechsel (Felix Mohr für Daniel Römer) begann die 2. Spielhälfte.
Weitere Auswechslungen erfolgten durch Trainer Klaus FRANK in der 44. Min. (Luca Hankammer für Jan Wust) und in der 54. Min. (Dennis Schnurpfeil für Mike Scholle).
Ab der 60. Min. wurden die Gäste aus Trier dann stärker und hatte nun mehr Spielanteile. Eine umstrittene, aber spielentscheidende Szene spielte sich kurz vor Spielende im JFV Strafraum ab. Ein Trierer Angriff wurde in der 64. Min. von zwei JFV Spielern abgelaufen. Dabei fiel der Angreifer mit einem Schrei im Strafraum. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß, den Trier dann auch zum Führungstreffer nutzte. Dieses Tor stellte dann auch den Endstand dar. Beide beteiligten JFV Spieler bestritten nach Spielende jeglichen Körperkontakt zum Trierer Spieler und warfen ihm eine „Schwalbe“ vor.

Fazit: Der JFV war lange Zeit die überlegene Mannschaft, die auch die besseren Torchancen in Spielverlauf hatte. Alle Zuschauer warteten eigentlich nur auf den Führungstreffer. Dieser fiel jedoch nicht, da der JFV Schwächen im Angriff und Abschluss zeigte. Leider wurde das Spiel durch eine zweifelhafte Handlung und der darauffolgenden Schiedsrichterentscheidung zugunsten von Trier entschieden. Sollte es tatsächlich irregulär zugegangen sein – was wahrscheinlich nur die beteiligten Spieler genau zu sagen vermögen – wäre das sehr schade.

Aufstellung: Jonas Börsch – Tim Reifenschneider (C) – Oliver Michel – Yannik Kerzan – Jan Wust – Phil Drossel – Marc Caspar – Kevin Leidig – Daniel Römer – Martin Schultheis – Mike Scholle
Eingewechselt: Felix Rausch, Luca Hankammer, Felix Mohr, Dennis Schnurpfeil
Tor für Trier: 1:0 (64. Foulelfmeter)

Spielebricht von Holger Michel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv