JSG Neitersen – JFV Rhein-Hunsrück C 1: 5:2 (3:2)
Weite Anreise und verdiente Niederlage
Die U 15 des JFV musste nach Neitersen in den Westerwald reisen. Die körperliche Überlegenheit der Gastgeber schien unseren Jungs schon zu Beginn ordentlichen Respekt einzuflößen. Dem Gastgeber sah man vom Start den unbedingten Siegeswillen an.
In der 14. Minute erhielten die Platzherren einen Freistoß an der linken Strafraumecke vor dem Tor des JFV. Der schöne, aber sicher nicht unhaltbare Schuss, ging an der gesamten Abwehr vorbei und landete zur 1:0 Führung in den Maschen. Erst zwei Minuten nach dem Führungstreffer der JSG kamen unsere Jungs zu ihrer ersten Großchance. Mike Scholle lief auf des Gegners Tor. Mit einem Querpass spielte er den gegnerischen Torwart geschickt aus. Der mitgelaufene Luca Hankammer konnte das Anspiel aber nicht direkt verwerten, sodass der gut spielende Torwart der JSG beim anschließenden Schuss von Hankammer wieder zur Stelle war und diese hundertprozentige Chance vernichtete. In der 25. Minute war wohl die gesamte JFV-Abwehr in einem kollektiven Tiefschlaf und die JSG baute etwas überraschend die Führung auf 2:0 aus.
In der 33. Min. konnte Yannik Kerzan im Strafraum nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Kerzan ließ sich die Chance nicht nehmen und verkürzte zum 2:1. Zwei Minuten nach dem Anschlusstreffer erhielt der JFV einen Freistoß in Nähe der Mittellinie. Tim Reifenschneider legte sich den Ball zurecht und wollte wohl mit einer hohen Flanke seine Mitspieler im Strafraum bedienen. Der Ball flog aber an Freund und Feind vorbei, setzte 7 Meter vor dem Tor nochmals auf, und sprang über den Keeper ins gegnerische Tor. Der Ausgleich war überraschend, aber nicht unverdient. Neue Hoffnung keimte beim JFV-Anhang auf.
Doch was der JFV konnte, gelang an diesem Tag auch der JSG Neitersen. Bereits eine Minute nach dem Anschlusstor bekam Neitersen einen Freistoß in ebenfalls beachtlicher Entfernung (ca. 30 Meter) zum Tor des JFV zugesprochen. Nick Madronte von der JSG führte aus und drosch den Ball mit einer solchen Wucht an der Mauer vorbei in den Winkel, dass es mit dem Pausenpfiff unerwartet 3:2 für die Westerwälder stand.
Der Beginn der zweiten Halbzeit glich dem Beginn der Ersten. Die JSG drückte und wollte ihre Führung ausbauen. Nach 42 Minuten hatte der JFV Glück, dass sich der Ball nach einer verunglückten Flanke nur auf die Oberkante der Latte setzte, anstatt hinter unserem Torwart ins Tor zu fallen. Die Spielerwechsel in der 40. Minute – Jan Simon für Luca Hankammer und Danny Weber für Phil Drossel- sollten etwas mehr Schwung in den Angriff des JFV bringen. Jan Simon hatte nach 52 Minuten die Möglichkeit alleine vor dem Torwart den Ausgleich zu erzielen, aber diese Chance wurde vertan. Nach 55 Minuten konnte sich der Stürmer Bayram der JSG nach einer Flanke in unseren Strafraum gegen unsere Abwehr durchsetzen und erhöhte auf 4:2.
In der Folge wurden die Entscheidungen des meiner Sicht nach gut leitenden Schiedsrichters von unseren Spielern immer wieder in Zweifel gezogen und es wurde gemeckert. Die Folge: vier (überflüssige) gelbe Karten. Dazu einmal 5 Minuten Zeitstrafe, ebenfalls wegen Meckerns. Hier ist für diese Liga wohl noch ein erheblicher Lernbedarf bei unseren Spielern erforderlich!!!
Die Folge dieser Unkonzentriertheit waren Großchancen des Gegners. So auch in der 59. Minute, als ein JSG Spieler alleine auf das Tor von Jonas Börsch lief, aber im Abschluss den Ball ans Außennetz setzte. Nach 64 Minute jubelte die JSG erneut, doch der Treffer wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Nach 67 Min. erhöhten die Gastgeber ihre Führung auf den Endstand von 5:2. In der Schlussphase hatten unsere Jungs dann allerdings Pech, als eine Kopfballverlängerung von Tim Reifenschneider durch den Torwart von Neitersen hervorragend pariert wurde.
Fazit: Insgesamt eine schwache Leistung unserer Jungs gegen einen augenscheinlich motivierter spielenden Gegner. Es begann wie im letzten Spiel gegen Koblenz, konnte diesmal aber nicht gedreht werden, da man sich an Kleinigkeiten aufrieb. Es gibt noch einiges zu tun. Die Flut der Gelben Karten und die Zeitstrafe haben uns in der Fairnesstabelle weit nach hinten geworfen – keine Glanzleistung!
Aufstellung: Jonas Börsch – Daniel Römer; Martin Schultheis; Kevin Leidig; Felix Mohr; Phil Drossel; Yannik Kerzan (2:1 FE, 32.); Tim Reifenschneider (2:2, 34.); Oliver Michel; Luca Hankammer; Mike Scholle
Eingewechselt: Danny Weber, Jan Simon
Besonderheiten: Gelbe Karten für Daniel Römer, Martin Schultheis, Yannik Kerzan, Oliver Michel, Jan Simon (+ 5 Minuten Zeitstrafe)
von Kastor Börsch
Schreibe einen Kommentar