JSG Boppard – JFV Rhein-Hunsrück C1 0 : 2 (0 : 0)
JFV behält im umkämpften Derby die Nase vorne und zieht in die vierte Runde des Rheinlandpokal ein
Der Bopparder Kunstrasen im BOMAG Stadion war aufgrund leicht einsetzenden Regens vor dem Spiel etwas feucht und machte flache Bälle schnell. Zudem war es ziemlich windig. Darauf mussten sich beide Mannschaften zunächst einstellen. Bis zur 12. Minute tasteten sie sich ab, ohne dass dabei echte Torchancen entstanden. Dann tauchte der JFV zweimal aussichtsreich im Strafraum der Gastgeber auf. Die Abschlüsse waren aber nicht zwingend genug, um damit eine echte Torgefahr zu erzeugen. Gefährlich für den JFV wurde es in der 22. Minute. Nach einem Abwehrfehler landete der Ball bei Renato Damjanovic, der nicht lange fackelte und aus 30 Metern einfach mal draufhielt. Mit kräftiger Windunterstützung fiel der Ball, der eigentlich das JFV Tor deutlich verfehlt hätte, in einem Bogen von oben auf das Lattenkreuz – Pech für Boppard – Glück für den JFV.
Boppard legte gleich nach. Nur eine Minute später strich ein stramm geschossener Freistoß von halb linker Position aus ca. 18m knapp über das Gehäuse von Jonas Börsch. Kurz vor der Pause zeigt der JFV nochmals sein Können. Der bis dahin aussichtsreichste Angriff lief über die linke Seite. Daniel Römer wurde freigeblockt und erhielt im richtigen Moment den Ball von Oliver Michel durchgesteckt. Damit ging er alleine auf den Bopparder Keeper zu und schlenzte den Ball an diesem vorbei, leider aber auch am Tor. Somit ging es torlos in die Kabinen.
Nach der Pause hatte der JFV leichte Anlaufprobleme. Es dauerte fast zehn Minuten, bis der erste Angriff in der zweiten Spielhälfte verzeichnet werden konnte. Trainer FRANK reagierte darauf mit einem Doppelwechsel. Für Mike Scholle und Yannik Kerzan kamen Jan Wust und Jan Simon ins Spiel. Damit lief es dann auch besser und die Aktionen in Richtung gegnerisches Tor gewannen an Dynamik. In der 56. Min. wurde dem JFV in aussichtsreicher Position (20m – halblinks) ein Freistoß zuerkannt. Diesen führte Fabian Brunk aus. Seine Schuss passierte Freund und Feind und letztendlich auch den Bopparder Schlussmann, der wohl nicht mit einem direkten Torschuss gerechnet hatte und dem wohl auch die Sicht versperrt war. Aber Boppard gab sich noch nicht geschlagen. Durch einen schnellen Konter, bei dem unsere Abwehr durch Abwesenheit glänzte, wäre in der 60. Min. fast der Ausgleich gefallen. Der flache Schuss verfehlte nur knapp das JFV Gehäuse und wäre für Jonas Börsch unhaltbar gewesen.
Die letzten zehn Minuten in diesem Spiel gehörten nun aber dem JFV. Durch eine unschöne Szene (grobes Foulspiel), für die Boppard in der 71. Min. noch einen Platzverweis erhielt, schwächten sich die Gastgeber in der Endphase selbst. Bereits in der Nachspielzeit nutzte der JFV diese Überlegenheit aus. Ein Freistoß wurde von Jan Simon schnell auf den wieder eingewechselten Mike Scholle ausgeführt. Der flankte zu Daniel Römer, der im Strafraum seinen Gegenspieler aussteigen ließ und zum 2:0 Endstand einschob.
Trainer Klaus Frank: „Ich war mit der Leistung der Mannschaft weitgehend zufrieden. Natürlich haben wir erneut viele Chance liegengelassen. Unser Spiel nach vorne muss in dieser Beziehung noch besser werden. Andererseits ist Boppard eine starke Mannschaft, die sich im Derby auf heimischen Platz gegen den JFV viel vorgenommen hatte. Sie haben lange mitgehalten und hatten auch ihre Torchancen. Gegen Ende waren wir aber überlegen und haben verdient gewonnen.“
Fazit: Die Gastgeber aus Boppard waren lange Zeit ein Gegner auf Augenhöhe und hatten Chancen in Führung zu gehen bzw. auszugleichen. Gegen Ende ging ihn, auch bedingt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Renato Damjanovic, etwas die Luft aus, was den JFV überlegen machte und schlussendlich zu einem knappen, aber verdienten Sieg führte.
von Holger Michel
Schreibe einen Kommentar