SG Mülheim-Kärlich . JFV Rhein-Hunsrück 7:0 (2:0)
Die U17-Junioren des JFV verloren am vergangenen Samstag beim Aufstiegsaspiranten SG Mülheim-Kärlich glatt mit 0:7. Die SG Mülheim ist damit auf ihrem Weg in die Regionalliga Südwest nicht mehr aufzuhalten. Mögliche Aufstiegsträume des JFV sind hiermit beendet.
Der Auftakt der wichtigen Partie im Neuwieder Becken wurde durch den JFV glatt verpennt. Nach knapp 10 Minuten stand es bereits 2:0 für die stark auftrumpfenden Hausherren, die von individuellen Zweikampfschwächen der JFV-Defensive profitierten.
Nach taktisch bedingten frühen Wechseln stabilisierte der JFV rasch seine Defensive und gestattete in der Folgezeit der SG Mühlheim nur noch wenige Einschußmöglichkeiten, ohne jedoch selbst gefährlich vor das Tor der Gastgeber zu kommen. Das Spiel war nun ausgeglichener, ohne dass die Mülheimer jemals die Kontrolle aus der Hand gegeben hätten.
Nach Wiederanpfiff und weiteren Einwechslungen startete der JFV mit deutlich sichtbarer neuer Moral. Kevin Schener und Tarik Aygün hatten sogar klare Torchancen aus kurzer Distanz, scheiterten jedoch am starken Keeper der Mülheimer, Peter Neuendorff. Die Zeit nach Wiederanpfiff war in der Tat die beste Phase des JFV. Doch nach dem 3:0 in der 65. Spielminute, welches durch den besten Spieler auf dem Platz, Patrick Aretz, mit einem sehenswerten Bogenschuss in den langen Winkel aus halblinker Position erzielt wurde, war die Begegnung endgültig entschieden, Nun brachen wahrlich alle Dämme. Der JFV ergab sich seinem Schicksal und kassierte binnen kurzer Zeit weitere 4 Gegentore. Der aufmerksame und starke Axel Cygan im Tor konnte nichts mehr dagegen machen, zu allein gelassen wurde er in der Schlussphase. Dennoch gehörte er zu den besten. Begünstigt wurde die Offensive der Mülheimer durch verletzungsbedingte Ausfälle von Özer und Schmitz.
Fazit: Ein klar verdienter Sieg der SG Mülheim. Anfangs- und Schlussphase des Spiels waren aus JFV-Sicht katastrophal. Das Trainerteam ärgerte sich vor allem darüber, dass klare taktische Anweisungen nur zum Teil oder unzulänglich ausgeführt worden sind. Die Gesamtbilanz nach nunmehr 14 Spielen fällt dennoch positiv aus. Es gilt nun, das Spiel schnell wegzustecken, um sich auf die reizvolle Pokalaufgabe gegen TuS Koblenz am kommenden Samstag zu konzentrieren.
Aufstellung:
Cygan -Linck, Naumann, Schmitz (41. Merg), Hofmann – Özer (50. Schulzki), Thiele (20. Massmann), Platten (60. Inal) Dapper – Schener, Aygün.
Es fehlten: Auster, Fahning, Kynast.
Nächstes Spiel: Samstag, 03.12.11, 15.30 Uhr, in Simmern gegen den Regionalligisten TuS Koblenz (Rheinlandpokal).
von Michael Schwegel
Schreibe einen Kommentar