JSG Niederzissen – JFV Rhein-Hunsrück 0:1 (0:1)
Spitzenspiel in Niederzissen – Der JFV siegt knapp aber verdient
D-Jugend Bezirksligist JFV Rhein-Hunsrück behält auch im Heubachstadion gegen die JSG Niederzissen die Oberhand. Linus Peuter erzielte nach 22 Minuten das goldene Tor für die Hunsrücker, die weiter ohne Pflichtspielgegentor in dieser Saison bleiben.
Es sollte das erwartet schwere Auswärtsspiel für die Hunsrücker werden. Die Spielweise von Niederzissen war zugeschnitten auf den schnellen Stürmer Florian Schäfer. Mit Libero und echten Manndeckern versuchte Niederzissen in der Abwehr wenig zuzulassen, um dann mit langen Bällen schnell in die Spitze zu spielen um mit diesen Bällen den pfeilschnellen Florian Schäfer einzusetzen. Mit dieser Spielweise wollte man die Hunsrücker überraschen und selbst zu Toren kommen.
Der JFV hatte sich auf die alte englische Spielweise der Heimmannschaft schnell und gut eingestellt. Jakob Sievert engte als Sonderbewacher die Kreise von Florian Schäfer ein und gewann über die gesamte Spielzeit fast alle Zweikämpfe. Der Grundstein zum Erfolg war damit gelegt. Die Umstellungen in der JFV-Taktik hemmten aber zunächst die Offensivbemühungen. Leon Vollmer musste auf Grund von Bauchkrämpfen früh ausgewechselt werden. Dies machte weitere Umstellungen notwendig. Es dauerte lange, bis sich die gefürchtete Offensivabteilung der schwarz-gelben in Szene setzen konnte. In der 22. Minute führte ein öffnender Pass auf Lars Zirwes über die rechte Seite zum Erfolg. Er setzte sich im Laufduell durch, zog nach innen und bediente Linus Peuter, der durch die Beine des Tormanns zum 1:0 traf.
Ein Zusammenprall zwischen Felix Paul und dem Niederzissener Tormann erforderte eine lange Verletzungspause. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis ein Ersatzmann gefunden wurde und das Spiel fortgesetzt wurde. Die verbleibende Spielzeit der ersten Hälfte nutzte der JFV noch zu zwei guten Angriffen. Luca Olbermann schloss selbst ab und übersah den besser postierten Linus Peuter. Benedikt Fäht´s Flankenlauf fand diesmal Linus Peuter in der Mitte als Abnehmer, dessen Direktabnahme ging knapp am Tor vorbei. Es blieb beim 0:1 Pausenstand für den JFV.
Hendrik Kessler blieb in der Kabine und konnte aufgrund von Oberschenkelproblemen in der zweiten Halbzeit nicht mehr eingesetzt werden. Nach der Pause hatte dann das JFV-Spiel seine beste Phase zwischen der 34. und 45. Minute. Eine ganze Chancenserie blieb in der Folge ungenutzt. Simon Peifer konnte sich schön durchdribbeln aber den Ball ebenso nicht im Tor versenken, wie Phil Christ mit einer fast identischen Szene. Luca Olbermann traf mit einem satten Schuss nur die Latte. Jannik Auler tauchte in diesem Zeitraum noch alleine vor dem Tor der JSG auf und scheiterte aber am wiederholt glänzend reagierenden Torhüter. Die Führung war spätestens jetzt hoch verdient und hätte eigentlich schon höher ausfallen müssen. In diese gute Phase hinein wurde der JFV durch eine weitere Verletzung weiter geschwächt. Leon Schulzki musste mit einer Fußverletzung vom Platz. Somit musste Kapitän Felix Paul in die Abwehrkette und war dort aufgrund der Anweisungen des Trainerteams gebunden.
Niederzissen konnte in der Folge mit einem Freistoß aus 30 Metern für Aufsehen sorgen. Der hart getretene Ball sollte durch Jan-Philipp Jakobs mit dem Kopf entschärft werden können, dieser duckte sich aber unter den Ball und zwang damit seinen Torhüter zu einer tollen Parade. Der für den Torsteher spät zu sehende Ball setzte noch kurz vor dem Tor auf, aber Lars Deutsch war hellwach und sicherte seiner Mannschaft die Führung.
Eine Eckballserie kurz vor Ende der Partie brachte für den Gasgeber nichts mehr ein. Der JFV bejubelte mit zahlreichen Fans den verdienten Auswärtssieg.
Fazit: Durch die taktischen Umstellungen in unserer Mannschaft dauerte es lange, bis das Offensivspiel richtig ins Rollen kam. Der Gastgeber war nur durch eine Standardsituation richtig gefährlich. Da wir es verpasst haben, in der besten Phase des Spiels den entscheidenden zweiten Treffer nachzulegen, mussten wir bis zum Schluss zittern und hatten nie die gewohnte Ruhe im Spiel. Der Sieg mit dem knappsten aller Ergebnisse war aufgrund des großen Chancenplus aber verdient. Die Mannschaft ist nun beeindruckende 9 Pflichtspielstunden ohne Gegentor und dies obwohl im Spielverlauf einige Defensivspezialisten verletzungsbedingt ausscheiden mussten.
Spieler des Tages: Jakob Sievert meldete mit einer hochkonzentrierten Leistung den derzeitigen Torschützenkönig der Bezirkliga Mitte komplett ab. Dies war ein wichtiger Baustein für den Erfolg des JFV. Simon Peifer überzeugte durch eine sehr gute Leistung im defensiven Mittelfeld und unterstrich damit seine ansteigende Leistungskurve. Eine Top-Leistung zeigte auch Phil Christ, der sich ernorm laufstark zeigte, immer anspielbar war und stets für Unruhe in der Abwehr des Gegners sorgte.
Aufstellung: Lars Deutsch, Leon Vollmer, Jan-Philipp Jakobs, Lars Zirwes, Leon Schulzki, Jannik Schneider, Felix Paul (C), Jakob Sievert, Phil Christ, — Benedikt Fäht, Luca Olbermann, Jannik Auler, Linus Peuter, Simon Peifer, Hendrik Kessler.
von Christian Schneider
Schreibe einen Kommentar