Abenteuer JugendFörderVerein
Am 11. Juli 2010 begann um 9.30 Uhr in Simmern auf dem Kunstrasenplatz für die ausgewählten Spieler aus den Mitgliedsvereinen des Jugendfördervereins (JFV) ein neues Abenteuer – eine Saison in der Bezirksliga Mitte der C-Junioren (Jahrgänge 1997 und 1996). Bis dahin hatten viele dieser Talente in den Kreisklassen bzw. in der Leistungsklasse gekickt.
Einen Tag vorher trafen sich die Trainer der neuen C-Jugend, Miroslaw Majewski und Stefan Auster, zum ersten Mal und haben die Eckpunkte für die Vorbereitung zusammengestellt und besprochen. Schnell waren wir uns einig, wer welche Aufgaben übernehmen soll. Während sich Miro Majewski um den technischen und taktischen Bereich kümmern sollte, waren Laufschule, Ausdauertraining und die Aufwärmphase die Aufgabe von Stefan Auster.
In diese Bezirksligasaison sind wir mit 26 Spielern gestartet, von denen maximal 20 Spieler in den Kader (Vorgabe des Fußballverbandes) aufgenommen werden durften. Nachdem wir uns dann auf die 20 Spieler festgelegt hatten, konnte die Saison beginnen. Es waren 20 Spieler aus 13 Vereinen.
Mit dieser Vorgabe starteten wir in die Saison. Sicherlich keine leichte Aufgabe, aus diesen 20 guten und talentierten Spielern eine Mannschaft zu formen. Als Saisonziel setzen wir uns einen Platz im oberen Tabellendrittel.
Unser erstes Testspiel machten wir gegen den SV Morbach (Mit-Meisterschaftsfavorit in der Bezirksliga West) . Wir waren überrascht, wie geschlossen die neu zusammengestellte Mannschaft auftrat und mit 10:2 das Spiel gewann. Auch das Rückspiel wurde deutlich mit 7:1 gewonnen.
Die Meisterschaftsrunde startete in Nörtershausen. Jetzt ging es um die ersten Punkte, die wir verdient nach einem 7:0 erspielt haben. Am sechsten Spieltag errangen die Jungs ihren höchsten Saisonsieg – 12:1 gegen die SG Ahrweiler. Es lief einfach wie am Schnürchen. Selbst am 7. Spieltag lagen wir noch ohne Punktverlust auf den ersten Tabellenplatz!
Am 8. Spieltag erwischte es aber unsere Mannschaft dann zum ersten Mal – eine 3:0 Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft aus TuS Mayen. Das positive an dieser Niederlage war….es sollte die einzige Niederlage für diese Saison bleiben! ! !
Nach elf Spieltagen standen wir bei 9 Siegen und 1 Unentschieden und 1 Niederlage und einem Torverhältnis von 50:9 Toren am „Platz an der Sonne“ und waren Herbstmeister.
Dass die Spieler Spaß am Training und in der neuen Mannschaft hatten, war an der Trainingsbeteiligung deutlich zu sehen. Diese lag bei rund 80 % und wenn man die Ferienzeit ausklammert, sogar bei 90 %(!).
In der Winterpause nahmen wir mit zwei Mannschaften an der Hallenkreismeisterschaft teil und belegten mit der einen Mannschaft einen hervorragenden 3. Platz und mit der anderen Mannschaft errangen wir den Titel des Hallenkreismeisters. Mit beiden Mannschaften qualifizierten wir uns für Hallen-Rheinlandmeisterschaft und schieden mit einer Mannschaft erst im Viertelfinale nach Sechsmeterschießen gegen den späteren Vizemeister aus.
Nach der Winterpause und den Hallenmeisterschaften ging es in die Rückspiele der Meisterschaftsrunde. (Teil 2 folgt)
von Stefan Auster
Schreibe einen Kommentar