JFV belegt bei der Endrunde um die Rheinlandmeisterschaft der U13-Junioren Rang 3 und qualifiziert sich für die Bezirksliga Mitte 2011/ 2012
Die U13-Junioren des JFV kehrten am vergangenen Samstag mit einer Bronzemedaille von der Rheinlandmeisterschaft aus dem verregneten Nentershausen im Westerwald zurück. Nach einem 0:2 gegen den späteren Titelträger Sportfreunde Eisbachtal und einem 0:1 gegen SV Eintracht Trier blieb der dritte Rang. Von insgesamt 383 D-Juniorenteams der Saison 2010/ 2011 aus dem Fußballverband Rheinland einen Podiumsplatz zu belegen, ist als Erfolg für den JFV zu werten.
Dieses Meisterschaftsturnier war auch zugleich der Schlusspunkt einer langen und aufreibenden Saison für Spieler, Trainer und Betreuer, welche insgesamt 50 Wochen angedauert hatte!
Die Bilanz dieses neuen Teams kann sich sehen lassen: Staffelsieger, Kreismeister, Pokalsieger und Bezirksmeister. Erst am 22.06.11 in Metternich gab das Team die ersten Punkte in einem offiziellen Meisterschafts-/ Pokalspiel auf dem Spielfeld ab!!! Der dritte Rang bedeutete zugleich die Qualifikation der U14 für die Bezirksliga Mitte 2011/ 2012. Nicht zu vergessen der dritte Rang bei der Futsal-Rheinlandmeisterschaft 2010/ 2011.
Spielleiter Hohl sprach bei der Siegerehrung in Nentershausen vor allem die Ausgeglichenheit des Teilnehmerfeldes an. Selten, so Hohl, waren die Spiele auf solch gutem Niveau. Waren in der Vergangenheit höhere Resultate an der Tagesordnung und die Entscheidung frühzeitig absehbar, so entschied dieses Mal ein einziges Tor den Titel. Eisbachtal gewann mit 4 Punkten und 2:0 Toren vor Trier mit 4 Punkten und 1:0-Toren. Der JFV landete mit 0 Punkten und 0:3-Toren auf dem dritten Platz.
In der ersten Partie trennten sich Trier und Eisbachtal 1:1. Der JFV spielte nun zuerst gegen Eisbachtal. Die Partie war ausgeglichen. Ein Abwehrfehler jedoch ermöglichte den Gastgebern die Führung, die in der zweiten Halbzeit auf 2:0 erhöht wurde. Der JFV war stets bemüht, kam jedoch selten gefährlich vor das Gehäuse von Eisbachtal.
In der Partie gegen Eintracht Trier sahen die trotz Regenwetters zahlreichen Zuschauer auf dem Nentershausener Hartplatz den „echten JFV“. Beherzt und engagiert gingen die Jungs die Partie an, erkämpften sich zunächst ein Übergewicht und danach sogar einige klare Torchancen. Doch wer seine Chancen nicht nutzt, …. ! Genauso kam es: Trier erzielte den Treffer zum 1:0. Der JFV fightete zurück, jedoch – so der Eisbachtaler Trainer – „starb man vor dem Tor in Schönheit!“ Keine Tore also trotz deutlich besserem Spiel.
Im Anschluss klang die Saison bei einem gemeinsamen Abend der Eltern, Spieler und Trainer in Külz aus. Trainer Michael Schwegel dankte allen Beteiligten und zeichnete mit Martin Schultheis den besten Spieler und mit Luca Hankammer den Torschützenkönig beim JFV aus.
von Michael Schwegel
Schreibe einen Kommentar