Am Sonntag war es endlich soweit: In der Wiesbadener BRITA-Arena stieg das Deutschlandfinale des 11. Danone Nations Cup – dem weltweit größten Fußballturnier für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Der Ansturm auf den großen Tag in der hessischen Landeshauptstadt war riesig: Über 8000 fußballbegeisterte Kids nahmen in insgesamt 511 Teams bei den 22 bundesweiten regionalen Ausscheidungsturnieren teil, um in Wiesbaden dabei zu sein.
Das Team, das sich gegen die anderen 27 Teams im Deutschlandfinale durchgesetzt hat, ist beim großen Weltfinale im spanischen Madrid dabei. Dort darf sich der „Deutsche Meister“ dann vom 6. bis zum 9. Oktober 2011 mit der Weltelite messen: Den besten Nachwuchsteams aus 40 Nationen und fünf Kontinenten. Und das alles unter den Augen des Schirmherren des Danone Nations Cup 2011, Zinedine Zidane. Im weltberühmten Estadio Santiago Bernabéu, der Spielwiese von Real Madrid.
Am Vortag des Turniers reisten 14 Spieler der zukünftigen U-13 Mannschaft des JFV Rhein-Hunsrück mit einem großen Betreuerstab nach Frankfurt und bezogen das vom Veranstalter finanzierte Quartier im 4-Sterne Lindner Kongress-Hotel in Höchst.
Die sehr schönen Zimmer waren schnell bezogen, so dass wir nach kurzem Aufenthalt und Inspektion des Hotels sofort zur Players Party starten konnten. Hier haben wir beim Bowling unsere Gegner in Augenschein nehmen können und uns mit Hamburger und Spaghetti gestärkt.
Nach einer ruhigen Nacht und bei fast schon tropischen Wetterbedingungen wurden alle Teams in Bussen nach Wiesbaden gebracht. Nach einem aufregenden Einzug aller Mannschaften in die BRITA-Arena, dem Heimspielort des SV Wehen-Wiesbaden, begann das Turnier auf dem benachbarten Helmut-Schön-Sportpark.
Die U-13 Mannschaft, die zum ersten Mal durch das Trainerteam Ralf Bamberger und Christian Schneider betreut wurde, hat sich als Ziel das Viertelfinale und somit den Einzug ins Stadion gesetzt. Ein sicher hoch gestecktes Ziel, da mit dem Karlsruher SC (hat in der Vorrunde im Finale Hoffenheim hinter sich gelassen) und dem SC Fürstenfeldbruck (Talentschmiede des FC Bayern) zwei als sehr stark einzuschätzende Gegner auf uns warteten.
Unser erster Gegner war gleich der von vielen als Turnierfavorit eingeschätzte Karlsruher SC. Unser Motivator Hermann hat die Mannschaft zusätzlich angestachelt. Mit einem großen Kämpferherz, einem unüberwindbaren Tormann Lars Deutsch und durch einen tollen Treffer von Linus Peuter haben wir nicht unverdient mit 1:0 gewonnen. Die erste Überraschung des Turniers war perfekt.
[pro-player width=’620′ height=’560′ type=’video’]http://www.youtube.com/watch?v=YXViUWVOuQE[/pro-player]
Im zweiten Spiel der ausgeglichenen Gruppe G spielten wir gegen einen nicht minder starken USC Paloma Hamburg 0:0. Da auch das andere Spiel der Gruppe G zwischen dem Karlsruher SC und dem SC Fürstenfeldbruck 0:0 endete, musste das letzte Gruppenspiel über den Einzug ins Achtelfinale entscheiden. Durch einen Treffer von Phil Christ kurz vor Schluss konnten wir der Talentschmiede und dem Ausbildungsstandort sowie Kooperationsverein des FC Bayern ein “weiteres” Bein stellen und zogen, von vielen Hunsrücker Zuschauern umjubelt, als Gruppensieger ins Achtelfinale ein. Wer hätte das gedacht!
Dort erwartete uns mit dem Team Barmer GEK der Fußballschule SGV Freiberg eine taktisch bereits hervorragend ausgebildete Mannschaft. Der Kräfteverschleiß durch die sehr engen und hart umkämpften Vorrundenspiele machte sich nun bemerkbar. Mit etwas Glück und einem guten Torwart konnten wir das 0:0 bis zum Ende halten. Leider hat uns dann beim Achtmeterschießen das Glück etwas verlassen. Wir mussten uns leider mit 2:3 geschlagen geben.
Unvergessen wird das von uns beobachtete Achtmeterschießen im Halbfinale zwischen Finalteilnehmer SV Bergisch Gladbach 09 und dem BARMER GEK-Team bleiben, das nach einem torlosen Remis in der regulären Spielzeit erst nach einem 13:12 endete!
Das „Kleine Finale“ wurde direkt im Achtmeterschießen ausgetragen, auch hier hatte das BARMER GEK-Team das Nachsehen. Gegen die SpVgg Unterhaching, die zuvor im Halbfinale gegen Turniersieger SpVgg Greuther Fürth mit 0:1 unterlag, hieß es am Ende 1:2.
In einem packenden Finale hat sich der Nachwuchs von Zweitligist SpVgg Greuther Fürth mit 2:0 gegen den SV Bergisch Gladbach 09 durchgesetzt und das Deutschlandfinale des Danone Nations Cup 2011 gewonnen.
In den Finalspielen war zu sehen, dass uns die Top-Teams des Turniers mannschaftstaktisch und in Kraft und Fitness ein klein wenig voraus sind. Hier gilt es den Schwerpunkt in den kommenden Trainingseinheiten zu legen. Durch die individuelle Stärke der Einzelspieler und die mannschaftliche Geschlossenheit im Team sind wir aber schon jetzt in der Lage, mit den Top-Teams aus Deutschland mitzuspielen und diese auch zu schlagen.
Die Mannschaft hat durch ein vorbildliches Auftreten an beiden Tagen und der Platzierung unter den besten 16 deutschen Mannschaften mehr erreicht als von vielen erwartet wurde und somit den JFV und unsere Region Rhein-Hunsrück hervorragend vertreten.
Für den JFV waren im Einsatz:
Lars Deutsch, Jan-Philipp Jakobs, Jakob Sievert, Leon Vollmer, Jannik Auler, Hendrik Kessler, Lars Zirwes, Linus Peuter, Felix Paul, Jannik Schneider, Phil Christ, Leonard Hilgert, Daniel Husch und Benedikt Fäth.
Eine Antwort auf U-12 erreicht Achtelfinale beim Deutschlandfinale des Danone-Nations-Cup 2011