JFV Rhein-Hunsrück e.V. – TuS Koblenz II 0:4 (0:2)
B-Junioren beenden Saison mit Platz 5 in der Rheinlandliga
Niederlage im letzten Heimspiel ändert nichts an der Platzierung
Da uns das magere 0:0 am vergangenen Mittwoch gegen den FSV Salmrohr nicht zur endgültigen Verteidigung des 5. Platzes gegen die auf Rang 6 und 7 lauernden Neustädter und Heimbacher reichte, wollten wir am letzten Spieltag auf heimischem Grund noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um mindestens ein Remis zu holen.
Allerdings standen uns dafür nur genau 10 B-Jugendliche zur Verfügung, sodass wir auf die Unterstützung unserer U-15 Spieler zurückgreifen mussten und uns mit Marvin Schulzki, Andreas Amirschadjan, Michael Auster und Julian Schmitz vier 96er ausliehen. Desweiteren fehlte unsere Nummer 1 Marc Reifenschneider immer noch verletzungsbedingt und auch Fabio Aquila, der zum Saisonfinale nicht zur Verfügung stand, fehlte dem Team schmerzlich. “Kurzerhand” erklärte sich unser linker Mittelfeldspieler Timo Helmerich bereit, den Job des Keepers zu erledigen.
Selbstverständlich waren wir uns unserer eigentlichen Unterlegenheit bewusst und besannen uns vorerst darauf, hinten dicht zu halten und vorne mit einigen Kontern gefährlich zu werden. Dies gelang uns in den ersten Minuten sehr gut; Tolunay Talas hatte nach einem strammen Distanzschuss von Maurice Volkweis, den der Koblenzer Torhüter nur abprallen lassen konnte, sogar die Chance, uns mit einem Abstauber in Führung zu bringen, fand aber aus fünf Metern Entfernung im schnell reagierenden Keeper der TuS Koblenz II seinen Meister.
Geweckt von diesem Ereignis witterten wir nun unsere reelle Chance, traten nun aber auch aufmerksameren Gästen entgegen, die uns immer mehr in der eigenen Hälfte einschnürten und uns häufig nur die Rolle der Statisten übrig ließen. In der folgenden Zeit gab es kaum mehr Entlastung und um Haaresbreite wäre auch das 0:1 gefallen, wenn nicht oftmals einer unserer Verteidiger noch ein Bein dazwischen oder Timo Helmerich mit einer guten Parade das Gegentor verhindert hätte.
In der 35. Minute fiel dann aber doch das sich seit langem abzeichnende Führungstor für die Gäste. Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld schaute unsere Hintermannschaft nur zu, wie der Ball in den Strafraum segelte und dann mühelos von dem Koblenzer Stürmer per Kopf in die Maschen bugsiert wurde.
Enttäuscht von diesem Rückschlag fehlte in den folgenden Minuten die nötige Konzentration, sodass wir in der 39. Minute durch einen Weitschuss sogar das 0:2 hinnehmen mussten.
Kurz darauf war Halbzeit.
Von einem aufopferungsvollen Aufbäumen konnte man im zweiten Abschnitt allerdings nicht sprechen. Nur zwei Minuten nach Wiederbeginn fiel schon das nächste Gegentor, was auch schon die Vorentscheidung darstellte.
Im weiteren Verlauf merkte man beiden Mannschaften an, dass hier nicht mehr viel passieren würde. Die Gäste versuchten mit einigen Kunststückchen in Form von weiten Diagonalpässen oder ansehnlichen Dribblings den Zuschauern etwas zu bieten, während wir mit zahlreichen Distanzschüssen Ergebniskorrektur betreiben wollten. Der einzige nennenswerte seiner Art blieb aber der Schuss von Sven Stoffel Mitte der zweiten Halbzeit, der aus ca. 30 Metern aber nur gegen den Pfosten klatschte.
Kurz darauf gelang den Koblenzern dann auch noch ein konsequent zu Ende geführter Angriff, der das 0:4 markierte. Dies stellte gleichzeitig den Endstand dar.
Fazit:
Aufgrund der vielen Ausfälle und unseres “übriggebliebenen” Kaders können wir froh sein, dass wir vier C-Jugendliche zur Unterstützung bekommen haben, um das Spiel mit 11 Mann bestreiten zu können. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Desweiteren ist die Niederlage vollkommen in Ordnung, wir haben nach dem Rückstand zu keiner Zeit den Anschein gemacht, das Spiel unbedingt noch drehen zu wollen. Allerdings können wir uns trotzdem freuen, da unsere Mitstreiter aus Bitburg und Langenhahn keinem unserer Konkurrenten 3 Punkte gönnte. Daher kann sich die B-Jugend des Jugendfördervereins stolz mit einem guten 5. Platz verabschieden, wenn auch, wenn man beachtet, dass wir nach der Winterpause sogar auf Rang 3 standen, ein wenig mehr drin gewesen wäre.
Aufstellung: Helmerich – Vogel, Amirschadjan, Simon, Zorn – Schmitz – Auster, Stoffel, Volkweis, Pink – Talas
Eingewechselt: Herrmann, Boos, Schulzki
von Sven Stoffel
Foto: Hermann-Josef Stoffel
Eine Antwort auf Letzter Spieltag B-Junioren Rheinlandliga