fbpx

JFV Rhein-Hunsrück – Andernach 1 : 1 (0 : 1)

Rheinland-Liga – wir kommen!


Remis reicht dem JFV zum Gewinn der Meisterschaft und dem direkten Aufstieg – schwere Verletzung von Jonas Börsch überschattet das Spiel

Zum Entscheidungs- und Spitzenspiel musste unser Dauerverfolger der Saison, die SG 99 Andernach, auf unserem heimischen Boden antreten. Von Anfang an war klar, dass sich hier zwei Teams auf Augenhöhe begegnen würden. Für den JFV ging es um den Gewinn der Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Rheinland-Liga. Die Gäste aus Andernach wollten uns mit einer Niederlage in die Relegation zwingen, um so ihre Chance zum Aufstieg zu wahren.

Beide Teams traten entsprechend stark aufgestellt an. Unser Trainer Miro Majewski hatte sich für ein 4-2-3-1 System entschieden. Schiedsrichter der Partie war Stefan Bares aus Gemünden.

Das Spiel war noch keine 180 Sekunden angepfiffen, als die Andernacher mit einem Angriff vor unser Tor kamen. Unser Keeper Jonas Börsch ging mutig dem Ball entgegen und verhinderte damit eine gute Torchance. Dabei wurde er am Boden liegend von dem Angreifer am Bein getroffen. Das Geräusch des Zusammenpralles war bis auf die Zuschauerränge zu hören und ließ nichts Gutes erahnen. Unsere schlimmsten Befürchtungen wurden leider bestätigt –Jonas erlitt einen Schienen- und Wadenbeinbruch und wurde kurz darauf direkt im Krankenhaus operiert.

Nach 30 minütiger Unterbrechung wurde das Spiel im Einvernehmen beider Trainer fortgesetzt. In unserem Tor stand nun Kevin Eckmann, der nachnominiert werden konnte. Trotz aller Bedenken, dass die Spieler durch den Vorfall mental belastet seien und sich möglicherweise nicht mehr hundertprozentig auf die Sache konzentrieren könnten, machte der JFV direkt Druck  und erarbeitete sich Torchancen – die beste von Suleyman Özer in der 13. Min., der einen Ball mit der Brust stoppte und mit seinem Fallrückzieher nur knapp das Tor verpasste. Aber Andernach hielt dagegen und war durch Konter  und Ecken brandgefährlich.

In der 15. Min. überwanden die Gäste nach einem Pass durch die Mitte unsere Abwehr und mit einem flachen Schuss unseren Torhüter. Torschütze war Fabian Schmitz, der zu Beginn der Partie mit Jonas Börsch zusammen gestoßen war.

Der JFV steckte aber nicht auf. Nico Merg, Tarik Aygün, Michael Auster, Marvin Schulzki, Yannik Kerzan und Suleyman Özer wirbelten in der gegnerischen Abwehr herum und machten mächtig Druck. Aber das Andernacher Verteidigungsbollwerk hielt und auch der Torhüter aus Andernach war unüberwindbar. So ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Pause.

Unverändert in Punkto Spieler und Torchancen begann die 2. Spielhälfte. Der JFV hatte den unbedingten Willen, sich hier und heute im letzten Spiel so kurz vor dem gesteckten Saisonziel nicht schlagen zu lassen. So rollten die Angriffe in Richtung Andernach und die Spielanteile lagen klar beim JFV.

In der 41. Min. kam Joshua Kynast ins Spiel und in der 50. Min. gab Can Inal nach sechsmonatiger Verletzungspause sein gelungenes „Comeback“.  Er sorgte direkt für Unruhe in der Andernacher Abwehr und war kaum zu halten. Angefeuert von den Zuschauern kämpften unsere Jungs für ihr Ziel, aber die Zeit lief dem JFV davon.

In der 61. Min. kam Oliver Michel ins Spiel. Kurz vor Ende der offiziellen Spielzeit (69.) führte er einen Einwurf zu dem ebenfalls eingewechselten Can Inal aus. Der setzte sich gegen zwei Abwehrspieler durch und flankte auf unsere Sturmspitze Suleyman Özer. Aus 10 Metern erlöste „SuSu“  seine Mitspieler und die JFV-Fans mit seinem Tor. Es stand 1:1 und der JFV hatte sich somit den erforderlichen Punkt zum Aufstieg erkämpft.

Um 17:11 Uhr (73.) beendete der Unparteiische die Partie. Der Traum und das Saisonziel waren erreicht – die Spieler lagen in einer Traube jubelnd auf dem Boden und die Belastung der vergangenen Monate und vom heutigen Tag fielen in großen Stücken ab.

Trainer Miroslaw Majewski: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft und freue mich über ihren Erfolg. Meine Nerven lagen blank, meine Gedanken sind bei Jonas. Es war ein sehr hartes Spiel der beiden besten Mannschaften. Das Unentschieden war heute gerecht. Ich wünsche den Jungs alles Gute für die nächste Saison.“

Fazit:  Der JFV hat sein Ziel nie aus den Augen verloren und hat gerade heute sehr hart dafür arbeiten müssen. Nach dem Ausfall des Torhüters musste der Schock schnell verdrängt werden, um vom Gegner nicht überrannt zu werden. Das haben die Spieler geschafft. Andernach war der erwartet starke Gegner, aber JFV wurde für seinen Siegeswillen und seinen kämpferischen Einsatz belohnt.

Der JFV Vorstand, die Eltern und die Fans gratulieren den Spielern und den Trainern Miro Majewski / Stefan Auster zum Gewinn der Meisterschaft in der C-Junioren Bezirksliga Mitte und dem Aufstieg in die Rheinland Liga.

Die Meistermannschaft von den Trainern Miroslaw Majewski und Stefan Auster

Aufstellung:  Börsch (3. Eckmann) – Schulzki (K.), Auster , Reifenschneider,  Özer,  Aygün,  Merg,  Amirschadjan,  Schmitz, Linck, Kerzan

Eingewechselt: Kynast, Inal, Michel,

Tore:  0:1 Schmitz (15.) – 1:1 Özer (69.)

Spieler des Tages: Unser Torhüter Jonas Börsch

Alle Spieler, Eltern, Fans und die Verantwortlichen des JFV möchten dir Jonas an dieser Stelle herzliche Genesungswünsche aussprechen. Jonas – werd bald wieder gesund und fit !!! Wir freuen uns auf dein Comeback, denn „Wir sind EIN Team“

von Holger Michel

Leider heute erst auf der Homa Page. Warum….               ? Telkom fragen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv