JFV Rhein-Hunsrück – JSG Westum 5 : 1 (0 : 1)
JFV bleibt auf Meisterkurs und schlägt Westum deutlich
Manchmal wiederholen sich die Ereignisse. Beim Hinspiel in Westum hatte es kurz von Spielbeginn stark geregnet. Der JFV kassierte damals sein einziges Remis der Hinrunde. Heute war Westum im Simmern zu Gast und kurz vor Spielbeginn setzte auch hier starker Regen ein. Machtlos gegen diese Ereignisse wollte der JFV aber sonst keine Parallelitäten des Hinrundenspiels zulassen, denn jeder Punktverlust könnte jetzt im Endspurt den Gewinn der Meisterschaft gefährden.
Die meisten Torchancen – insgesamt elf – und die größten Spielanteile der ersten Halbzeit hatte der JFV. Jedoch gelang es unseren Spielen nicht, daraus ein zählbares Ergebnis zu erzielen. Entweder verhinderte der Gästekeeper, der Probleme mit dem nassen Kunstrasen hatte, die Führung oder die Schüsse trafen nicht das Gehäuse.
Westum hingegen kam nur zweimal gefährlich vor unser Tor. Nach einem Foul in der 17. Minute wurde mit dem fälligen Freistoß ein Westumer Stürmer bedient, der dann alleine auf Jonas Börsch zu ging und zur 0:1 Halbzeitführung für Westum einschob. Das dies aus einer deutlichen Abseitsposition erfolgte, hatte der ansonsten souverän leitende Schiedsrichter in diesem Fall leider übersehen.
Nach der Halbzeitpause dreht der JFV auf und war noch überlegener. Es war der Mannschaft anzumerken, dass sie den unbedingten Siegeswillen hatte. So dauerte es auch nur zwei Minuten (37.) bis Nico Merg durch einen Flachschuss den Ausgleich erzielte. Der JFV war nun am Drücker und die Angriffswelle rollte auf das Gästetor. Der Torhüter aus Westum hatte reichlich zu tun. Dennoch sollte es bis zur 54. Min dauern, ehe der JFV durch Marvin Schulzki mit einem seiner berüchtigten Fernschüsse und einer Portion Glück den hochverdienten Führungstreffer erzielte. Nur zwei Minuten später wurde Özer im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Yannik Kerzan souverän zur 3:1 Führung. Nach einer „brasilianischen Tanzeinlage“ durch „SuSu“, bei der der Gegenspieler schwindelig gespielt wurde, passt er von der Außenseite auf Michael Auster, der aus 2 m Entfernung nun doch noch zu seinem verdienten Tor (60.) kam – 4:1. Ebenfalls zu seinem verdienten Tor kam Suleyman Özer in der 66. Min. Er wurde von Kerzan im 5 m Raum halbhoch angespielt und in typischer „SuSu“-Manier bekam er im Sprung irgendwie noch die Fußspitze an den Ball. Damit markierte er den Endstand von 5:1.
Trainer Miroslaw Majewski: „Das war eines der beste Spiele von meiner Mannschaft in letzter Zeit. Sturm, Mittelfeld und Verteidigung haben gut funktioniert. Die Jungs waren ruhig und konzentriert. Ich bin mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden .So brauchen wir keinen Gegner zu fürchten. “
Fazit: Der JFV war von Anfang an überlegen und hat sich durch den Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen. Indem die Mannschaft einfach konzentriert und ruhig weiter spielte, hat sie sich ihre Chancen redlich erarbeitet. Es war dann nur noch eine Frage der Zeit, wann die Tore für den JFV fallen würden.
„Jungs – das war meisterlich – weiter so !!!“
Aufstellung: Börsch – Auster (K.), Schulzki , Michel, Scholle, Özer, Aygün, Merg, Amirschadjan, Schmitz, Reifenschneider.
Eingewechselt: Kynast, Kerzan.
es fehlten: Inal, Richmajer, Linck
Besonderheiten: gelbe Karten gegen Aygün u. Schulzki (Foul), gelbe Karte Westum (Foul)
Tore: 0:1 Guy Lebon (Westum, 17.) – 1:1 Merg (37.) – 2:1 Schulzki (54.) – 3:1 Kerzan (56. FE) – 4:1 Auster (60.), 5:1 Özer (66.)
Spieler des Tages: Nach Rücksprache mit dem Trainer – ALLE Spieler!
von Holger Michel
Schreibe einen Kommentar