TUS Mayen II – JFV Rhein-Hunsrück 1 : 1 (1 : 1)
Trotz Remis in Mayen baut JFV seine Tabellenführung aus
Der heutige Gegner hatte dem JFV in der Hinrunde die einzige Niederlage auf eigenem Platz beschert. Unsere Mannschaft hatte sich deshalb viel vorgenommen und wollte zum Gegenschlag ansetzen. Dies fiel ihr aber auf dem kurz vor Spielbeginn teilweise bewässerten und nicht mehr ganz modernen Kunstteppich (-rasen) schwer. Das Konzept der Gastgeber war einfach: Mit Unterstützung des Windes wurden lange, hohe Pässe nach vorne gespielt. Diese sollte der schnelle, wendige Stürmer Dennis Eilens erlaufen und zum Torschuss nutzen. Das zu verhindern war zunächst die Aufgabe der Abwehr , insbesondere des Innenverteidigers Julian Schmitz. Später übernahm Tarik Aygün die Aufgabe in Manndeckung.
Bis zur 23. Min. tasteten sich die Mannschaften ab. Dann erfolgte der erst gefährliche Angriff des JFV. Tarik Aygün und Suleyman Özer überwanden das gegnerische Mittelfeld im schönen Zusammenspiel. Als Tarik dann fast alleine vorm Torhüter stand, bekam er „Torschusspanik“ und traf die Kugel beim Abschluss nicht richtig –der Ball kullerte harmlos am Tor vorbei.
In der 27. Minute ging des Mayener Konzept auf. Nach einem langen, windunterstützten Abschlag des Torwarts, verschätzte sich die JFV Abwehr. Der Ball sprang hoch weg, wurde von Eilens erlaufen und der bedankte sich, indem er den Ball mit einer Bogenlampe knapp unter der Latte von Jonas Börsch versenkte.
Die Antwort des JFV erfolgte eine Minute später durch Kapitän Michael Auster. Sein Schuss prallte von der Unterkante der Latte nur knapp vor der Torlinie auf. Den Nachschuss durch Suleyman Özer aus kürzester Entfernung parierte der Keeper der Gastgeber sehenswert. Der JFV war aber nun am Drücker und drängte auf den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit spielte unser Verteidiger Andreas Amirschadjan den entscheidenden Pass auf Nico Merg im Sturm. Nico fackelte nicht lange und zog von halb rechts flach ab. Es stand 1:1.
Nach der Pause war der JFV leicht überlegen und hatte die deutlicheren und besseren Chancen. Leider gelang es unseren Spielern aber nicht, einen Ball (jetzt mit Rückenwindunterstützung) im Tor der Gastgeber zu versenken. Zwei Schüsse von Marvin Schulzki und einer von Julian Schmitz strichen knapp neben/über das Gehäuse. Auch zwei Schüsse von Mayen landeten neben JFV Tor.
In der 59. Minute wurde es noch einmal gefährlich für den JFV. Nach einem Pass wartete unsere Abwehr auf einen Abseitspfiff, der aber ausblieb. Während der Mayener Spieler auf unseren Torhüter Jonas Börsch stürmte, verharrten unsere Abwehrspieler kurz. Dem mittlerweile eingewechselten Oliver Michel gelang es mit letzter Kraft und maximal zulässigem Körpereinsatz, den Stürmer am ungehinderten Torschuss zu stören.
In der 64. Minute wartete der JFV erneut auf einen Pfiff des Unparteiischen. Nico Merg wurde im gegnerischen Strafraum vom Mayener Verteidiger mit beiden Händen am Arm nach unten gezogen und zu Fall gebracht. Der Verfasser dieses Spielberichts stand genau auf Höhe des Geschehens – ein glasklares Foul, welches einen Strafstoß hätte nach sich ziehen müssen. So blieb es aber bis zum Spielschluss beim Remis.
Trainer Miroslaw Majewski: „Das war ein schweres Spiel auf schwer bespielbarem Platz. Die Mannschaft zeigte heute Schwächen im Zusammenspiel und hat klare Chancen ungenutzt gelassen. Bei dem Foul an Merg wurde uns ein Elfmeter nicht zugesprochen. Da beide Mannschaften den Sieg vor Augen hatten, war die Punkteteilung letztendlich aber einigermaßen gerecht.“
Fazit: Der JFV hatte Probleme mit den ungewohnten Platzverhältnissen und zeigte leichte Schwächen im Miteinander. Gegen die starke Mannschaft aus Mayen wäre bei besserer Chancenverwertung durchaus ein Sieg möglich gewesen. Letztendlich kann der JFV aber auch mit dem Remis leben, insbesondere durch die Niederlage der Verfolger aus Andernach in deren Heimspiel gegen die JSG Brohl.
„Jungs – spielt einfach ruhig und konzentriert weiter ! Ihr seid auf der Zielgeraden und habt den Ausgang der Saison selbst in der Hand.
Aufstellung: Börsch – Auster (K.), Schulzki , Özer, Aygün, Merg, Linck, Kerzan, Amirschadjan, Schmitz, Reifenschneider
Eingewechselt: Kynast, Michel, Dapper, Scholle,
Verletzungsbedingt fehlten: Inal, Richmajer
Besonderheiten: zwei gelbe Karten gegen Mayen (Foulspiel)
Tore: 1:0 Mayen (27.) – 1:1 Merg (34.)
Spieler des Tages: Tarik Aygün
von Holger Michel
Schreibe einen Kommentar