fbpx

JFV I + II  mit mäßigen Leistungen frühzeitig ausgeschieden


Am  Samstag, den 19.02.2011, fand in den beiden Kreissporthallen in Montabaur  die Hallen-Rheinlandmeisterschaft im Futsal der U-15 Mannschaften statt.  Am Turnier nahmen die 20 besten Mannschaften des Fußballverbands teil.

Die Aufteilung erfolgte in 4 Gruppen – zwei pro Sporthalle – jede Mannschaft musste 4 Spiele in der Vorrunde bestreiten.

In der Gruppe B (Sporthalle 1) spielten  neben der Mannschaft des  JFV I die Teams des FC Metternich II,  JSG Daun,  JSG Betzdorf I und JSG Schweich .

In der Gruppe C (Sporthalle 2) standen sich die folgenden Mannschaften gegenüber:  TUS Koblenz, JSG Bettenfeld I,  JSG Ruwertal Kasel,  TUS Katzenelnbogen I und JFV II.

Ergebnisse  Gruppe B:

JFV I – FC Metternich II 4:1

JFV I – JSG Schweich 1:2

JFV I – JSG Daun 2:1

JFV I – JSG Betzdorf 4:3

Mit dieser Leistung wurde der JFV I Zweiter seiner Gruppe und qualifizierte sich somit für das 1.Viertelfinale gegen den Ersten der Gruppe A, die Mannschaft der JSG Immendorf IV.

Trotz dieser Qualifikation war die Leistung des JFV I nicht vollends überzeugend. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, ist Hallenfußball ein Mannschaftssport, bei dem schnelles Kurzpassspiel effektiv und erfolgreich ist. Einzelaktionen und zu späte Ballabgabe sind uneffektiv, stören den Spielfluss und vereiteln gute Chancen.

Aufstellung

Kevin Eckmann(TH) – Michael Auster,  Tarik Aygün,  Nico Merg ,  Süleyman Özer ,  Andreas Amirschadjan,  Davis Richmajer, Dennis Thiele,  Trainer: Stefan Auster

JFV I erreichte das Viertelfinale

Ergebnisse  Gruppe C:

JFV II – TUS Koblenz 1:2

JFV II – TUS Katzenelnbogen I 6:1

JFV II – JSG Ruwertal Kasel 2:2

JFV II – JSG Bettenfeld I 0:3

Mit dieser Leistung schied der JFV II bereits in der Vorrunde aus, obwohl das Erreichen des Viertelfinales als Gruppenzweiter zum Greifen nah und auch durchaus möglich gewesen wäre.

Im ersten Spiel gegen die starke Mannschaft des TUS Koblenz ging der JFV II sogar in Führung. Der darauffolgende Ausgleich zum 1:1 konnte bis kurz vor Spielende durch eine starke kämpferische Leistung gehalten werden. Den Koblenzern gelang dann aber 50 Sekunden vor Spielende doch noch der Führungstreffer zum 2:1 Endstand.

Im zweiten Spiel gegen Katzenelnbogen drehten unsere Jungs auf und gewannen verdient in der Höhe mit 6:1.

Durch eine Unachtsamkeit und fehlende Cleverness wurde beim  bereits sicher gewonnenen vorletzten Spiel gegen Ruwertal Kasel der Sieg verschenkt!  Beim Spielstand von 2:1 für den JFV II,  einer Restspieldauer von nur noch 10 Sekunden, im Ballbesitz befindlich (Eckball am gegnerischen Tor), darf der Eckstoß nicht zum Ballverlust, zum gegnerischen Angriff und letztendlich zum Ausgleichstor  führen.  Leider kam es aber so, wodurch die Mannschaft nicht nur einen „Knacks“ bekam, sondern auch 2 wichtige Punkte verlor.

Im letzten Spiel gegen das bis dahin punktlose Team aus Bettenfeld hätte ein 1:0 Sieg zum Erreichen des Viertelfinales ausgereicht, denn aufgrund der besseren Tordifferenz wäre der JFV II dann Gruppenzweiter geworden.  Leider war die Leistung in diesem Spiel  indiskutabel – Bettenfeld gewann verdient mit 3:0 und unsere erfolgsverwöhnten Jungs durften vorzeitig zum duschen.

Aufstellung

Jonas Börsch (TH)-  Marvin Schulzki,  Mike Scholle,  Julian Schmitz,   Yannik Kerzan,  Tim Reifenschneider,  Oliver Michel,  Jan Wust,  Jonathan Dapper, Trainer: Miroslaw Majewski

JFV II scheiterte knapp in der Vorrunde

1.Viertelfinale:  JSG Immendorf IV – JFV I

In dem ersten Viertelfinale des Abends musste unsere bereits ersatzgeschwächte JFV I Mannschaft (es fehlten Inal und Linck) auch noch auf ihren Torhüter Eckmann verzichten. Dafür stand nun Davis Richmajer zwischen den Pfosten. Gegen seinen alten Verein wollte es Nico Merg wahrscheinlich besonders gut machen. Schon in der 1. Min. traf er leider nur den Pfosten des Immendorfer Gehäuses. Bereits zu Hälfte des Spiels hatten die Unparteiischen für beide Mannschaften je 3 Fouls angezeigt, so dass nun jedes weitere Foul zwangsläufig einen 10 m Freistoß zur Folge hatte. Und davon sollten anschließend reichlich folgen.

6.Min.                   10 m Freistoß für JFV I – Nico Merg tritt an, der TH von Immendorf hält.

7.Min.                   10 m Freistoß für Immendorf – Davis Richmajer hält

8.Min.                   10 m Freistoß für Immendorf – Davis Richmajer hält

In der gleichen Minute erzielte Nico Merg aus dem Spiel heraus ein tolles Tor. Nach einer Körperdrehung donnerte er den Ball unhaltbar aus 6 Metern in den linken oberen Winkel – 1:0 für JFVI.

10.Min. 10 m Freistoß für Immendorf – Davis Richmajer ist machtlos – 1:1

11.Min. 10 m Freistoß für Immendorf – Schuss geht am JFV Tor vorbei

11.Min. 10 m Freistoß für JFV I – Nico Merg tritt erneut an, der TH von Immendorf hält.

12.Min. 10 m Freistoß für JFV I – Süleyman Özer tritt an, der TH von Immendorf lenkt den Ball  an den Pfosten.

An Dramatik kaum zu überbieten, landet ein Schuss der Immendorfer 5 Sekunden vor Spielende am Pfosten unseres Gehäuses. Nun musste also das 6 m – Schießen beim Endstand von 1:1 entscheiden.

Immendorf 1:0

JFV I 1:0 (Nico Merg vergibt – TH hält erneut)

Immendorf 2:0

JFV I 2:1 (Süleyman Özer)

Immendorf 3:1

JFV I 3:2 (Andreas Amirschadjan)

Immendorf 4:2

JFV I 4:3 (Michael Auster)

Immendorf 5:3

Damit war auch das Team des JFV I ausgeschieden.

Fazit:

Keiner hatte heute mit einem Durchmarsch gerechnet. Dafür waren die anderen Mannschaften zu gut. Dennoch haben die heutigen Spiele gegen die stärksten Mannschaften des Verbands  Schwächen in den JFV Teams aufgezeigt. Wenn man diese Erkenntnisse zum Anlass nimmt, um daraus Lehren für die zukünftigen Spiele zu ziehen, dann sollte es beim nächten Mal noch besser werden.

Alle Beteiligten durften wertvolle Erfahrungen sammeln und beenden die Hallensaison mit vielen neuen Erkenntnissen. Spieler und Trainer haben alle ihr Bestes gegeben und die Eltern/Zuschauer haben tollen Fußball zu sehen bekommen. Nun gilt es, sich fleißig und sorgfältig auf die Freiluftsaison und die Rückrunde vorzubereiten, damit das gesteckte Ziel „Aufstieg in die Rheinlandliga“ erreicht werden kann.  Hierzu drücken wir Euch allen die Daumen !

Fotos und Text:  Holger Michel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv