7.Spieltag Regionalliga B-Junioren U17 am 30.10.21 in Saarbrücken
1. FC Saarbrücken – JFV Rhein-Hunsrück U17 – 3:0 (0:0)
Der Aufwärtstrend der U17 geht weiter. Nach einer kurzen „Spielpause“ bedingt durch die Herbstferien und einigen soliden Testspielen sicherte sich die U17 des JFV Rhein-Hunsrück die nächsten drei Punkte beim Heimspiel gegen den FC Homburg. Durch die Tore von Jonas Ahlert (7. Minute, Freistoß, direkt verwandelt) und Benni Massmann (50. Minute, nach Vorlage von Ben Grünewald) sicherte man sich einen 2:0 Erfolg und blieb seit einiger Zeit auch mal wieder ohne Gegentor. Einziger Wehrmutstropfen blieb die Rote Karte für Kevin Engelmann in der 65. Spielminute.
Mit dem Rückenwind aus dem zurückliegenden Heimspiel fuhr die Mannschaft von Andy Felgner zum Tabellenführer nach Saarbrücken. Der Gastgeber hatte bis zu diesem Zeitpunkt 18 von 18 möglichen Punkten auf dem Konto und galt im Vorfeld sicherlich als Favorit. Die Mannschaft vom JFV bot auch in dieser Woche wieder 8 Akteure vom Jahrgang 2006 in der Startelf auf, Saarbrücken startete durchweg mit Spielern des Jahrgang 2005.
Die ersten 20 Minuten verliefen weitestgehend ereignisarm. Saarbrücken startete wie erwartet im 3-4-3. Der JFV reagierte auf diese Formation mit der Maßgabe frühzeitig ins Pressing zu kommen und den geordneten Spielaufbau zu verhindern. Dies gelang der Mannschaft aus dem Hunsrück über weite Strecken. Eine erste gute Chance hatte dann auch unsere U17 in der 18. Minute. Jonas Ahlert setzte einen direkten Freistoß nur knapp neben den Winkel. Saarbrücken antwortete in Minute 20 min einem eigenen Freistoß aus dem Halbfeld und einer doppelten Abschlussmöglichkeit, die von unserem Keeper Ben Pies ausgezeichnet entschärft wurde.
In der 26. Minute war es wieder unser Schlussmann, der die Mannschaft mit einer Parade im Spiel hielt. Im Anschluss wurde ein Konter auf das Tor von Saarbrücken trotz 3-2 Überzahl nicht gut ausgespielt. In der 32. Minute musste dann Jonas Melsheimer in höchster Not klären. In dieser Phase war der JFV etwas wackelig und hatte auch Glück nicht in Rückstand zu geraten. In der 37. Minute musste die U17 verletzungsbedingt zum ersten Mal wechseln. Für Benni Massmann kam Liam Kranz ins Spiel. Saarbrücken hatte nochmal eine Möglichkeit kurz vor der Pause, die jedoch vergeben wurde.
Zur Halbzeit musste Coach Felgner erneut verletzungsbedingt wechseln. Timo Schmäl ersetzte Julius Weiß. Damit war nun schon die zweite feste Säule im Spiel der U17 ausgefallen. Trotzdem blieb unsere Mannschaft gut im Spiel. Sie verpasste es an diesem Tage aber sich hochkarätige Chancen herauszuspielen. Gute Ballgewinne wurden oftmals leichtfertig hergeschenkt, so dass klare Kontermöglichkeiten ausblieben.
In der 55. Minute war es dann ein Freistoß, der zum 1:0 für Saarbrücken führte. Der Ball wurde aus dem rechten Halbfeld hereingetreten und konnte nicht entschieden geklärt werden. Der Nachschuss aus 14m schlug unhaltbar ins linke untere Eck ein. Ein Schubser gegen Luca Wust im Vorfeld wurde nicht geahndet – eine 50:50 Situation. Danach verlor die Mannschaft ein wenig die Ordnung und auch die Ruhe im Spielaufbau.
In der 60. Minute fiel das 2:0 für die Hausherren. Ein langer Ball in die Spitze, der Spieler umkurvte den herausgeeilten Pies und spielte in die Mitte, wo der Ball nur noch eingeschoben werden musste. Damit schien die Partie ihre Vorentscheidung gefunden zu haben, wenngleich die Jungs der U17 nicht aufgab. Zwei weitere Wechsel wurden vollzogen (Porz für Kuqi, Schneider für Scherer). Ein etwas passives Abwehrverhalten führte dann jedoch um 3:0 für Saarbrücken in der 69. Minute. Das Trainerteam wechselte ein letztes Mal (Grünewald für Riester) und man hatte nochmal die Möglichkeit per Kopfball von Philipp Porz zum Anschluss zu kommen, vergab diese Chance aber. Nach 80 +3 Minuten war Schluss.
Fazit: Wieder ein guter Auftritt bei einer selbstbewusst agierenden Mannschaft aus Saarbrücken. Die Einstellung stimmte von der ersten Minute und man konnte sich gerade in Halbzeit eins mehr als ebenbürtig zeigen. Ungenauigkeiten im Spiel nach vorne sorgten heute dafür, dass man seit langer Zeit ohne eigenen Treffer blieb. Die junge Mannschaft kann sich dennoch anrechnen lassen, dass man es über weite Strecken geschafft hat, den Spielaufbau und den Rhythmus des Tabellenführers ordentlich durcheinander zu bringen. Eine letztlich gerechtfertigte Niederlage, die aber keineswegs so deutlich war, wie es das Endergebnis vermuten lässt.
Aufstellung: Ben Pies, Jonas Melsheimer, Tim Fothen, Jonas Ahlert, Julius Weiß, Luca Wust, Jonas Riester, Jarno Lorenz, Benni Massmann, Philipp Scherer, Denis Kuqi
Tore: –
Einwechselungen: Philipp Porz, Luca Schneider, Timo Schmäl, Ben Grünewald, Liam Kranz
Nicht eingesetzt wurden: –
Fehlende Spieler: Kevin Engelmann, Noel Havermann, Franz Chevante
Nächstes Spiel: Sonntag, 07.11.2020, 11:30 Uhr, zuhause gegen den 1. FC Kaiserslautern II.
Bericht von: Jan Kickenberg
Schreibe einen Kommentar