fbpx

Nachdem mit den Jahrgängen 2004, 2005 und 2006 die letzten drei U15 Jahrgänge allesamt, wenn auch in teils durch Corona bedingt abgebrochenen Saisons, die höchste Spielklasse im C-Junioren Bereich gehalten haben, gehen nun die 2007er in eben genau dieser Klasse auf Torejagd.

Bevor der Ball endlich wieder auf den Fußballplätzen der Region rollt, heißt es wie immer: schwitzen in der Vorbereitung. Und bevor diese wiederum Fahrt aufnimmt, möchten wir unser C-Jugend Regionalligateam vorstellen und über Planungen und Termine informieren.

 

Das Team:

Drei Abgängen stehen gleich „siebeneinhalb“ Neuzugängen entgegen.

Mathis Grombein (TSV Emmelshausen), Kim Stein (SC Idar-Oberstein) und Leonit Ademaj (TSV degenia Bad Kreuznach) haben den Verein nach drei Jahren verlassen.

Neu dabei sind Tim Grunwald (FSV Bretzenheim), Sören Edelweiss (Hassia Bingen), Bennet Allekotte (TSV Hargesheim), Mathis Schell und Bastian Süß (beide JFV Hunsrückhöhe Morbach), Damyen Müller und Felix Hadamitzky (beide 1. FC Kaiserslautern).

Mit Silas Best ist ein weiterer gefühlter Neuzugang an Bord. Er wechselte im Winter vom FSV Bretzenheim zum JFV, konnte aber aufgrund der Corona-Pause noch kein Spiel absolvieren.

 

Das Funktionsteam:

Mit Trainer Niklas Bongard und seinem Co Kai Conzemius rücken die Trainer der 2007er gemeinsam mit dem Team in die U15. Verstärkt werden die beiden durch einen weiteren Co-Trainer, in Person von Pascal Endres, der diese Position zuletzt in der U17 des JFV inne hatte.

Athletiktrainerin Michelle Wilhelm wird ebenso weiterhin zum Team gehören, wie die beiden Betreuer Meiko Ingenbrand und Heiko Wida.

Neu dazu stößt Tizian Christ, der den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Leon Roth als Torwarttrainer ersetzt.

Im regenerativen und behandelten Bereich wird das Team von Physiotherapeut Thomas Jaster aus Kirchberg unterstützt.

 

Die letzten Monate ohne Spielbetrieb:

Über den kompletten Lockdown wurde das Team in drei bis vier online Einheiten pro Woche fit gehalten und die Fähigkeiten mit Einheiten aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit „im Kopf und in den Beinen“, Technik uvm. weiter verbessert.

Als die Jugendlichen dann wieder auf den Platz durften, wurde das zunächst in Einheiten ohne Körperkontakt und dann auch recht schnell wieder mit Körperkontakt, Zweikämpfen usw. umgesetzt und in internen Testspielen weiter gesteigert.

Zum Abschluss der nun abgeschlossenen Saison stand noch ein Vergleichsspiel und die Fortsetzung des Rheinlandpokales an. Das Vergleichsspiel gegen die teils zwei Jahrgänge ältere vereinsinterne U17, welches folgerichtig verloren wurde, lieferte weitere Erkenntnisse. Im Rheinlandpokal war letzlich nach dem Viertelfinale Schluss, hier konnte man die Führung gegen die JSG Eifelhöhe Darscheid trotz weiterer Torchancen nicht über die Zeit bringen und zog im folgenden Elfmeterschießen den Kürzeren. Das Ausscheiden läutete eine kurze Erholungsphase ein, bevor die Vorbereitung wieder startet.

 

Die Vorbereitung:

Mit zunächst anderthalb Wochen individuellem Training ab dem 22.07., in denen es darum geht die Grundlage in Form von Läufen, Stabilisationsübungen und Technikübungen zu schaffen, ging es los.

In den darauf folgenden fünf Wochen wird dann die Vorbereitung im Mannschaftsverbund absolviert.

Neben vielen Trainingseinheiten auf dem Platz und einigen im Fitness- und Gesundheitspark in Kirchberg stehen folgende Termine an:

– Testspiel gegen Makkabi Frankfurt U15 (07.08.2021 / 12.00 Uhr / Kirchberg)

– Testspiel gegen FC Trier U15 (11.08.2021 / 18.30 Uhr / Kisselbach)

– Testspiel gegen Germania Weilbach U15 (14.08.2021 / 12.00 Uhr / Kirchberg)

– Testspiel gegen SC Idar-Oberstein U15 (17.08.2021 / 18.30 Uhr / Tiefenbach)

– Testspiel gegen SG Mühlheim-Kärlich U15 (18.08.2021 / 19.00 Uhr / Tiefenbach)

– Trainingslager in der Sportschule Bitburg (20.08.2021 – 22.08.2021)

– mit  Testspiel gegen JFV Bitburg U16 (22.08.2021 / 15 Uhr / Bitburg)

– Testspiel gegen Wehen Wiesbaden U15 (25.08.2021 / 19 Uhr / Blankenrath)

 

 

                                                                                                                                                                                                                 Bericht: Niklas Bongard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv