fbpx

6. Spieltag C-Junioren U15 Regionalliga am 21.09.2019 in Simmern

JFV Rhein-Hunsrück – FC Speyer 1:1 (1:1)

Beim Heimspiel traf unsere U15 am sechsten Spieltag auf den Tabellenzweiten aus Speyer. Mit einer Serie von 5 Siegen aus 5 Spielen und einer Torbilanz von 19:1 wollten die Gäste bei uns ihren nächsten Dreier einfahren. Nach der bitteren Lehrstunde und der damit verbundenen enttäuschenden Pleite im Auswärtsspiel gegen die U15 des SV Elversberg, wollte unser Team wieder Punkte holen und zuhause ungeschlagen bleiben.

Geschwächt durch Krankheit (Philipp Scherer Erkältung) und Verletzungen (Mika Lang und Christof Weinbender) führte der ebenfalls angeschlagene Kapitän Jonas Melsheimer das Team in die von Schiedsrichter Janek Eiden geleitete Partie. Gleich nach dem Anpfiff machte Speyer klar, wer das Spiel gestalten sollte. Von der ersten bis zur letzten Minute hatte Speyer viel Ballbesitz und kontrollierte das Spiel! Wie vom Trainerteam Oliver Hongla und Pascal Kindlein angekündigt, zeigte Speyer ein variables Aufbauspiel, gute Passkombinationen im Zentrum, diagonal lang gespielte Spielverlagerungen und phasenweise temporeiches Flügelspiel, um die Angriffe zu vollenden. Somit kristallisierte sich als Spielidee der Gäste Spielkontrolle durch Ballbesitz mit variablem Angriffsspiel heraus. Jedoch war unser Team bestens darauf eingestellt und fand durch eine kompakte Ordnung die passende Antwort. Auch gegen das schnelle Umschaltspiel der Gäste bewährte sich diese Kompaktheit ebenso wie die Leidenschaft und Robustheit beim Spiel gegen den Ball. Speyer fand vor allem in der ersten Halbzeit kein Mittel dagegen und kam so zu keiner nennenswerten Torchance aus dem Spiel heraus. Daher musste der Favorit bis zur 30. Minute auf seinen ersten Torjubel warten. Aus rund 25 Meter, halb rechts vor dem Tor, bekam Speyer ein Freistoß zu gesprochen. Einen Moment der Unachtsamkeit nutzte Fynn Köhler, der mit der Fußspitze den in den Strafraum gechippten Ball ins kurze Eck zum 0:1 versenkte. Aber die Freude sollte nicht lange währen. Von dem 0:1 Rückstand lies sich das Team nicht runter ziehen, blieb diszipliniert und hielt dem wachsenden Druck stand. In der 34. Minute gelang der zu diesem Zeitpunkt gerechte Ausgleich durch Jonas Melsheimer! Eine von Connor Raabe getretene Ecke erreichte den am zweiten Pfosten freistehenden Kapitän, der goldrichtig stand und den Ball wuchtig in den Winkel köpfte. Das 1:1 war dann gleichzeitig der Pausenstand.

In der 2. Halbzeit versuchte Speyer exakt wie gegen Ende der ersten Halbzeit über die schnellen Außenspieler zum Torerfolg zu kommen. Auch hier bissen sich die Offensivspieler am kollektiven und kompakten Defensivverhalten unserer Mannschaft die Zähne aus. Allen voran die Abwehr sowie die beiden Sechser standen sehr kompakt und ließen hinten wenig bis nichts zu! Über kurze Phasen konnten unsere Offensivspieler eingesetzt werden, jedoch kaum für Entlastung in der Defensive sorgen. Mitte der zweiten Halbzeit brillierte Philipp Porz als Ballartist, der nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den Freistoß aus 20 m setzte setzte Connor Raabe leider übers Tor. Gute 15 Minuten vor Spielende wurde Speyer immer offensiver und drängte auf den Sieg. Trotz schwindender Kräfte blieb unser Team weitestgehend diszipliniert und warf sich mit den frischen Einwechslungen Johannes Kappel und Luca Görtz in die Zweikämpfe. Kurz vor Schluss wäre es dann fast noch passiert. Innerhalb acht Minuten rettet drei Mal Metall und zwei Mal unser Keeper Silas Kiefer den glücklichen Punkt gegen den Favoriten aus Speyer.

Fazit: Glück muss man sich erarbeiten. Auch wenn der Punktgewinn insgesamt sehr, sehr glücklich ist, ist er aufgrund des enormen Aufwands und der taktischen Disziplin mit dem nötigen Glück des Tüchtigen nicht unverdient! Unsere U15 wurde für ihren Kampfgeist, die hohe Laufbereitschaft und den absoluten Willen zuhause ungeschlagen zu bleiben, belohnt. Mit nun neun Punkten aus sechs Spielen rangiert die U15 auf dem siebten Platz der U15 Regionalliga Südwest.

Kader: Johannes Kappel, Theresa Brück, Jonas Melsheimer, Jannis Spachtholz, Marian Kunz, Christiof Weinbender, Timo Schmäl, Franz Chevante, Connor Raabe, Niels Peitz- Vier, Noah Flynn Schneider, Philipp Porz, Max Tews, Luca Görtz, Silas Kiefer

Aufstellung: Silas Kiefer, Max Tews, Jonas Melsheimer, Jannis Spachtholz, Timo Schmäl, Niels Peitz-Vier, Marian Kunz, Connor Raabe, Franz Chevante, Noah Flynn Schneider, Philipp Porz

Tore: 0:1 Paul Henrich (30.), 1:1 Jonas Melsheimer (34.)

Einwechselungen: Johannes Kappel (53. Minute), Luca Görtz (70. Minute)

Man of the match: Philipp Porz

Nächstes Spiel: Samstag, 28.09.2019, 14.30 Uhr gegen FK Pirmasens (Heimspiel)

Bericht von: Jonas Melsheimer Connor Raabe Oliver Hongla

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv